Druckversion
Montag, 5.06.2023, 11:13 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-urteil-1901007-stiefkindadoption-homosexuelles-paar-gleichgeschlechtlich/
Fenster schließen
Artikel drucken
8176

EGMR zur Stiefkindadoption: Österreich diskriminiert homosexuelle Paare

19.02.2013

Die fehlende Möglichkeit der Stiefkindadoption diskriminiert gleichgeschlechtliche Paare in Österreich im Vergleich zu unverheirateten heterosexuellen Paaren. Dies hat der EGMR mit Urteil von Dienstag verkündet.

Anzeige

Beschwerde hatte ein lesbisches Paar eingelegt, das in einer stabilen Beziehung lebt. Sie rügten die Weigerung der österreichischen Gerichte, der Adoption des Sohnes der einen Partnerin durch die andere zuzustimmen, ohne dass damit die rechtliche Beziehung ersterer (der leiblichen Mutter) zu dem Kind aufgehoben würde.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellte fest, dass die Ungleichbehandlung der Beschwerdeführerinnen im Vergleich zu unverheirateten heterosexuellen Paaren, bei denen ein Partner das leibliche Kind des anderen adoptieren möchte, Art. 14 (Diskriminierungsverbot) in Verbindung mit Art. 8 (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verletzt.

Die Richter waren der Auffassung, dass die Ungleichbehandlung der beiden Frauen im Vergleich zu einem unverheirateten heterosexuellen Paar, bei dem ein Partner die Adoption des Kindes des anderen anstrebt, auf ihrer sexuellen Orientierung beruhte. Die österreichischen Gerichte hätten nicht überzeugend vorgebracht, dass dies zum Schutz der Familie oder des Kindeswohls notwendig sei.

Keine Diskriminierung sah der EGMR dagegen in der Ungleichbehandlung der Beschwerdeführerinnen im Vergleich zu verheirateten Paaren, bei denen ein Ehepartner das leibliche Kind des anderen adoptieren möchte. Gleichzeitig unterstrich der Gerichtshof, dass die Konvention Staaten nicht verpflichte, unverheirateten Paaren das Recht auf Stiefkindadoption einzuräumen.

 plö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR zur Stiefkindadoption: Österreich diskriminiert homosexuelle Paare . In: Legal Tribune Online, 19.02.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8176/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Familienrecht
    • Europa- und Völkerrecht
    • Adoption
    • Diskriminierung
    • Gleichstellung
    • Homosexualität
09.05.2023
Gesetzgebung

Referentenentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz:

Ände­rung des Gesch­lechts­ein­trags beim Stan­de­samt

Künftig soll es möglich sein, Geschlechtseintrag und Vorname durch eine Erklärung beim Standesamt ändern zu lassen. Automatischen Zugang zu geschützten Räumen soll das aber nicht ermöglichen, wie aus dem Entwurf für das SBGG hervorgeht.

Artikel lesen
25.04.2023
Namen

VG Koblenz zu Änderung des Familiennamens:

Familie muss rus­sisch klin­genden Nach­name behalten

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine erlebt eine Familie eigenen Angaben nach Benachteiligungen im Alltag – weil ihr Nachname russisch klingt. Ein Grund zur Namenänderung ist das aber nicht, wie das VG Koblenz entschied. 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
04.06.2023
Rechtsgeschichte

Glühbirnen vor Gericht:

Immer wieder für juris­ti­sche Fas­sungs­lo­sig­keit gut

Nach ihrer Entwicklung im 19. Jahrhundert war die elektrische Glühlampe Gegenstand vieler juristischer Auseinandersetzungen. Am Ende wurde sie sogar zum Sachverhalt staatstheoretischer Sorge. Eine Auslese.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg , Stutt­gart

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Voll­ju­rist/in (m/w/d)

CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen , Düs­sel­dorf

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Ar­beits­recht/Fa­mi­li­en­recht

Wirtz & Kraneis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Köln

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH