Druckversion
Saturday, 20.08.2022, 08:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/dsgvo-datenschutz-bitkom-umfrage-probleme-umsetzung-unternehmen/
Fenster schließen
Artikel drucken
42947

Bitkom-Umfrage zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung: DSGVO ist ein "Fass ohne Boden" geworden

29.09.2020

Kollegen mit Laptops und Smartphone. Darüber gelegt die Darstellung eines virtuellen Netzes und ein Schloss.

Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Eine Umfrage des Bitkom-Verbandes zeigt, wie groß die Unsicherheit und die Probleme von Unternehmen sind, die Anforderungen der DSGVO umzusetzen. Auch das "Schrems II" – Urteil des EuGH sowie fehlendes Fachpersonal sind Gründe dafür. 

Anzeige

In Deutschland kämpfen viele Unternehmen mit der Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Über zwei Jahre nach dem Inkrafttreten hat nur jede fünfte Firma die DSGVO vollständig umgesetzt und auch Prüfprozesse für die Weiterentwicklung eingerichtet. 37 Prozent haben die Verordnung aber immerhin "größtenteils umgesetzt". Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Digitalbranchenverbandes Bitkom hervor, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. Die DSGVO bildet seit dem 25. Mai 2018 den gemeinsamen Datenschutzrahmen in der Europäischen Union.

"Die immer noch niedrigen Umsetzungszahlen sind ernüchternd", sagte Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung. "Die Datenschutzgrundverordnung lässt sich nun einmal nicht wie ein Pflichtenheft abarbeiten. Im Gegenteil: Durch unklare Vorschriften und zusätzliche Anforderungen der Datenschutzbehörden ist aus der DSGVO ein Fass ohne Boden geworden." Das bestätigten die befragten Firmen fast einhellig. 89 Prozent meinten, die DSGVO sei praktisch nicht komplett umsetzbar.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber sagte, es sei ein "guter Wert", dass fast 60 Prozent der Unternehmen für ihre Seite einschätzen, dass sie den Umstellungsprozess geschafft oder weitgehend geschafft haben. "In dem Augenblick, wenn man ein neues Recht europaweit einführt, leitet das auch eine ganz neue Sicht auf das Thema ein." Viele Unternehmen und Behörden sowie Bürger seien erst mit der Diskussion über die DSGVO darauf aufmerksam geworden sind, welche Regeln schon vorher gegolten hatten.

Anhaltende Rechtsunsicherheit kritisiert

Der Bitkom betonte, die größte Herausforderung sei für drei Viertel der Firmen (74 Prozent) eine anhaltende Rechtsunsicherheit durch die Regeln der DSGVO. Zwei von drei Firmen (68 Prozent) beklagten zu viele Änderungen oder Anpassungen bei der Auslegung. Sechs von zehn (59 Prozent) sehen als eines der größten Probleme die fehlenden Umsetzungshilfen durch Aufsichtsbehörden, fast die Hälfte (45 Prozent) nennt die uneinheitliche Auslegung der Regeln innerhalb der EU. Für ein Viertel (26 Prozent) ist fehlendes Fachpersonal eine der höchsten Hürden. 

Kelber räumte ein, dass das jüngste Datenschutzurteil des Europäischen Gerichtshofs ("Schrems II") eine Rechtsunsicherheit verursacht habe. Mit dem EuGH-Urteil war im Juli auf Betreiben des österreichischen Datenschutzaktivisten Max Schrems die Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" mit den USA für ungültig erklärt worden. Das betreffe nicht nur Firmen, die aktiv Daten in die USA tranferieren, sagte Kelber, "sondern durchaus auch diejenigen, die Standard-Tools nutzen, die fast jeder von uns auf privaten PCs installiert hat". In der Art und Weise, wie heute solche Tools funktionierten, würden diese eben solche Datentransfers vornehmen.

Wie gut Sie die Regeln der DSGVO kennen, können Sie in unserem LTO-Quiz zur DSGVO überprüfen.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bitkom-Umfrage zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung: DSGVO ist ein "Fass ohne Boden" geworden . In: Legal Tribune Online, 29.09.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/42947/ (abgerufen am: 20.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VG Düsseldorf - NRW durfte Corona-Sofort­hilfen nicht zurück­for­dern
  • Brandenburg - Neues Gesetz zur Kenn­zei­chen­er­fas­sung?
  • BSI und russische Software - War die War­nung vor Kas­persky poli­tisch moti­viert?
  • Italy - Judi­cial Reform in the midst of crisis
  • EuGH zum Ausschluss von staatlichen Leistungen - Kin­der­geld auch für arbeits­lose Uni­ons­bü­ger
  • Rechtsgebiete
    • Datenschutz
  • Themen
    • Datenschutz
    • Europa
    • Unternehmen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) IP & Da­ta & Tech in Düs­sel­dorf

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf

Da­ten­schutz­ju­rist:in (m/w/d)

NOYB – European Center for Digital Rights , Wi­en

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin (m/w/d) Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) IT-Recht / Da­ten­schutz mit Be­ruf­s­er­fah­rung

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Lead The Change - Innovative Tools für die Kanzleiarbeit der Zukunft.

24.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH