Druckversion
Friday, 1.07.2022, 19:39 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-bverwg-7-c-33-17-auskunftsanspruch-journalist-swinger-club-polizei-einsatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
37333

Polizeieinsatz im Swinger-Club: BVerwG vern­eint pres­se­recht­li­chen Aus­kunfts­an­spruch

29.08.2019

Füße unter einer Bettdecke

© A. Bueckert - stock.adobe.com

Einen Auskunftsanspruch über sensible Daten hat die Presse nur, wenn ein zwingendes öffentliches Interesse besteht. Der Wunsch, über den Polizeieinsatz in einem Swinger-Club zu berichten erfüllt dieses Kriterium aber nicht, so das BVerwG.

Anzeige

Die Offenbarung von Daten, die dem Steuergeheimnis unterliegen, ist auch bei presserechtlichen Auskunftsansprüchen nur zulässig, soweit hierfür ein zwingendes öffentliches Interesse besteht. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am Donnerstag entschieden (Urt. v. 29.08.2019, Az. BVerwG 7 C 33.17).

Geklagt hatte ein Journalist. Er begehrte vom Finanzministerium des Landes NRW nähere Auskünfte zu einem Einsatz von Polizei und Steuerfahndung in einem Swinger-Club im September 2011, über den er seinerzeit in einer überregionalen Tageszeitung berichtete. Sein Auskunftsbegehren richtete sich u.a. darauf, wie lange der Einsatz gedauert hat, wer bei dem Einsatz federführend war und ihn veranlasst hat, ob Beweismaterial gesichert worden ist und ob es Festnahmen gegeben hat oder Haftbefehle erlassen worden sind.

Das Finanzamt verweigerte die erbetenen Auskünfte unter Hinweis auf das Steuergeheimnis. Nachdem der Journalist die Vorinstanzen mit dem Argument bemühte, dass schon gar keine privaten Interessen bedroht seien, scheiterte er nun auch vor den Leipziger Richtern.

Denn schon das Oberverwaltungsgericht Münster (OVG) habe zu Recht angenommen, dass die Behörde nicht dazu verpflichtet ist, die gewünschten Auskünfte zu erteilen, heißt es in der Pressemitteilung des BVerwG. Anders als von dem Chefredakteur behauptet, habe das OVG den Zweck des Steuergeheimnisses nicht verkannt und bei der Auslegung der Vorschrift zum Steuergeheimnis der Pressefreiheit ausreichend Rechnung getragen, so das BVerwG. Die vom OVG vorgenommene Abwägung begegne daher keinen rechtlichen Bedenken.

tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Polizeieinsatz im Swinger-Club: BVerwG verneint presserechtlichen Auskunftsanspruch . In: Legal Tribune Online, 29.08.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/37333/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG hebt BVerwG-Urteil auf - Streit um "Aloha"-Tattoo bei der Polizei geht weiter
  • Gesetzgebungsarbeit nach BVerfG-Urteil - Zei­ten­wende im Sicher­heits­recht?
  • OLG Hamm bestätigt Geldstrafe - Ach­tung, Pozilei!
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Die Mini-Demo vor Sch­loss Elmau
  • VG Karlsruhe urteilt übers BVerfG - BVerfG durfte Pres­se­an­fragen nicht abb­lo­cken
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Auskunftsrecht
    • Polizei
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) , Ber­lin

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d) / wis­sen­schaft­li­cher Re­fe­rent (m/w/d)...

Deutsches Notarinstitut , Würz­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH