Druckversion
Saturday, 10.04.2021, 05:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-7a215-elbvertiefung-planfeststellungsbeschluss-habitatschutz-rechtswidrig/
Fenster schließen
Artikel drucken
22047

BVerwG zu Habitatschutzrecht: Pläne für Elb­ver­tie­fung müssen über­ar­beitet werden

09.02.2017

Containerschiff

© Marco2811 - Fotolia.com

Für die Hamburger Hafenwirtschaft ist die Elbvertiefung unverzichtbar, für Umweltschützer ein Desaster. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht den Streit vorerst entschieden.

Anzeige

Die Pläne für die umstrittene Elbvertiefung müssen überarbeitet werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) am Donnerstag in Leipzig entschieden. Es gebe noch rechtliche Mängel, die von den Behörden nachträglich mit ergänzenden Planungen behoben werden könnten. In seiner jetzigen Form sei der Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig und nicht vollziehbar. Insbesondere werde die habitatschutzrechtliche Verträglichkeitsprüfung für die nach der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie besonders geschützte und nur an der Elbe vorkommende Pflanzenart Schierlings-Wasserfenchel den strengen Schutzanforderungen nicht in jeder Hinsicht gerecht, entschied das Gericht (Urt. v. 09.02.2017, Az. 7 A 2.15).

Die Elbe soll so ausgebaut werden, dass künftig Containerriesen mit einem Tiefgang von bis zu 13,50 Meter unabhängig von der Flut und bis zu 14,50 Meter auf der Flutwelle den Hamburger Hafen erreichen können. Zudem soll das gegenseitige Passieren zweier Schiffe beim Ein- und Auslaufen leichter werden.

Planung für Elbvertiefung begann vor 15 Jahren

Die Umweltschutzorganisationen BUND und Nabu hatten gegen die Elbvertiefung geklagt. Sie bezweifelten grundsätzlich die Notwendigkeit der Fahrrinnenvertiefung. Die Entwicklung des Containerumschlags verlaufe längst nicht so wie in früheren Prognosen erwartet. Zudem bemängelten sie zahlreiche Verstöße gegen Naturschutz- und Wasserrecht. Dem folgte der 7. Senat des BVerwG so jedoch nicht.

Die Planungen für die Elbvertiefung begannen vor 15 Jahren. Die Klage der Umweltschützer beschäftigte das Gericht seit rund viereinhalb Jahren. Zweimal war darüber mündlich verhandelt worden. Zwischenzeitlich ruhte das Verfahren, weil der Europäische Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Auslegung der Wasserrahmenrichtlinie beantworten musste. Die Hamburger Behörden hatten die Planungen bereits mehrfach ergänzt und überarbeitet.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zu Habitatschutzrecht: Pläne für Elbvertiefung müssen überarbeitet werden . In: Legal Tribune Online, 09.02.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22047/ (abgerufen am: 11.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Kommentare
  • 09.02.2017 15:12, Gerhart

    Es beruhigt, dass deutsche Gerichte nicht allwissend sind. Auch am Tegernsee (Oberbayern) hat es bis vor kurzem einen erbitterten Streit um die Rettung des enmalig und nur dort vorkommenden kriechenden Schierling-Wasserfenchels gegeben. Das Leben ist manchmal vielfältiger als man gemeinhin denkt.

    Gerhart
  • 09.02.2017 18:13, Jürgen Keitel

    Sie Verwaltungsgerichte neigen immer dazu pro Wirtschaft zu entscheiden, letztendlich ist es hier auch nicht anders.

    Jürgen Keitel
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zum Tierschutz - Tra­di­tion recht­fer­tigt die Leim­ru­ten­jagd nicht
  • Klage vor dem OVG Berlin-Brandenburg - Umwelt­hilfe ver­klagt Bun­des­re­gie­rung auf Ein­hal­tung der Kli­ma­ziele
  • OLG Hamm zur Bisonherde - Streit um Wisente geht in die nächste Runde
  • OVG zur Unterbringung eines weißen Löwen - "Ins­tinkt­widrig und lebens­feind­lich"
  • Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland - Nicht genug EU-kon­forme Natur­schutz­ge­biete
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Elbvertiefung
    • Naturschutz
    • Planfeststellungsbeschluss
    • Tierschutz
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Vol­l­ju­ris­tin­nen und Vol­l­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / Sha­ring Eco­no­my /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/x)

HSA Rechtsanwälte Hentschke & Partner PartmbB , Pots­dam und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht, Bau- und Ar­chi­tek­ten­recht...

persociA GmbH , Han­no­ver

Le­gal Coun­sel/Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d) | Öf­f­ent­li­ches...

clients&candidates , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Recht / eu­ro­päi­sches und...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Lifehacks für Jurastudium und Examen

12.04.2021

Kündigungsrecht in der Insolvenz

13.04.2021

Live auf einen Kaffee: Warum du fürs Netzwerken kein Talent zu haben brauchst

12.04.2021

Erbschaftssteuer 2021

14.04.2021

FORUM!lLive: Marken im Ausland - Der erfolgreiche Markenschutz in besonderen Anmeldeländern

14.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH