Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 20:52 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bverwg-2c1917-befoerderung-beamte-ruegeobliegenheit-verfahren-schadensersatz/
Fenster schließen
Artikel drucken
29181

BVerwG zur Beamtenbeförderung: Küm­mern Sie sich selbst

15.06.2018

BVerwG in Leipzig

Bild: Ansgar Koreng auf flickr.com, CC BY 2.0

Wenn Beamte Schadensersatz für eine rechtswidrige Nichtberücksichtigung im Beförderungsverfahren haben wollen, müssen sie sich über das Verfahren informieren und Mängel rügen. Wer nichts tut, bekommt auch nichts, entschied das BVerwG.

Anzeige

Ein Beamter muss sich über das "Ob" und "Wann" von Beförderungsverfahren erkundigen und ggf. Mängel rügen, wenn er nicht Gefahr laufen will, einen etwaigen Anspruch auf Schadensersatz wegen seiner rechtswidrigen Nichtberücksichtigung in einem Beförderungsverfahren zu verlieren. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am Freitag entschieden und damit Schadensersatzforderungen von Beamten in sieben Verfahren abgewiesen (Urt. v. 15.06.2018, Az. 2 C 19.17 u.a.).

Die Kläger der Verfahren waren Beamte, die bei der Telekom beschäftigt sind oder waren. Sie beanspruchen nachträglich - zum Teil nach mehreren Jahren - Schadensersatz wegen verspäteter oder unterbliebener Beförderung, weil die fraglichen Stellen nicht oder nicht ordnungsgemäß ausgeschrieben worden seien.

Das BVerwG hat in allen Verfahren einen Schadensersatzanspruch des jeweiligen Beamten verneint. Zwar habe der Dienstherr in allen Verfahren den Bewerbungsverfahrensanspruch der Beamten auf leistungsgerechte Berücksichtigung in dem jeweiligen Auswahlverfahren verletzt. Auch sei ein daraus resultierender Schaden des jeweiligen Beamten zu bejahen. Es sei jedoch allen Klägern möglich und zumutbar gewesen, den Schaden abzuwenden, entschieden die Leipziger Richter. 

Auch unvollständigen Hinweisen muss nachgegangen werden

Die Telekom hatte im für die Beschäftigten zugänglichen Intranet Hinweise über die wesentlichen Grundzüge des Beförderungsverfahrens veröffentlicht. Diese Hinweise seien zwar allgemein und unvollständig gewesen, gaben den Klägern nach Auffassung des Gerichts aber hinreichenden Anlass, sich nach den Einzelheiten des Verfahrens zu erkundigen. Hätten sie dies getan und Auskünfte erhalten, wären sie in der Lage gewesen, ihre Rechte weiter zu verfolgen und damit den Schaden abzuwenden, entschied das BVerwG.

Ein Beamter, der sich über das "Ob" und "Wann" von Beförderungsverfahren im Unklaren ist, hat deshalb laut dem Urteil die Obliegenheit, sich bei seinem Dienstherrn darüber näher zu erkundigen. Sollte er die Auskünfte als unzureichend ansehen, müsse er diese rügen und gegen drohende Ernennungen anderer Mitbewerber mit Mitteln des vorläufigen Rechtsschutzes vorgehen.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerwG zur Beamtenbeförderung: Kümmern Sie sich selbst . In: Legal Tribune Online, 15.06.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/29181/ (abgerufen am: 11.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Small Talk mit Anti-Diskriminierungs-Anwältin Frederike Boll - "Die Leute wollen kein Geld – sie wollen in Frieden arbeiten können"
  • LTO-Karriere-Podcast - Gerichtsspezial II - Wie läuft das Ver­fahren beim Ver­wal­tungs­ge­richt?
  • Jobs der Woche | KW 31 | KW 32 - Land­wirt­schaft oder IT-Pro­jekte - wo steigst du ein?
  • Wende im Ischgl-Verfahren in Wien - Muss Öst­er­reich Corona-Infi­zierte aus Ischgl doch ent­schä­d­igen?
  • Jobs der Woche | KW 30 - Sommer, Sonne, Kar­riere!
  • Rechtsgebiete
    • Beamtenrecht
  • Themen
    • Beamte
    • Karriere
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
TopJOBS
Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH