Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 03:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesrechtsanwaltskammer-positionspapier-brak-digitale-justiz-digitalisierung-rechtsstaat-anwaltschaft-deutschland-justizministerkonferenz/
Fenster schließen
Artikel drucken
46590

BRAK im Vorfeld der JuMiKo: "Ja" zum digi­talen Rechts­system

08.11.2021

Eine Justitia-Figur vor Bildschirmen mit Code

(c) Proxima Studio/stock.adobe.com

Die Digitalisierung der Justiz ist aktuell ein viel diskutiertes Thema. Auch die BRAK meldet sich zu Wort – mit einem "Ja" zur Digitalisierung, sofern es dabei nicht zu Abstrichen bei rechtsstaatlichen Grundsätzen kommt.

Anzeige

In Deutschland wurden bereits einige Schritte in Richtung einer Digitalisierung der Justiz gemacht. Dazu zählt auch die Einrichtung und der Betrieb des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches (beA) durch die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dessen Nutzung ab dem 1. Januar 2022 für alle Anwälte verpflichtend ist. Damit sei die Anwaltschaft, so die BRAK in einer am Montag veröffentlichten Erklärung, zugleich Vorreiterin und Garant für das Funktionieren einer "Digitalen Justiz".

Mit Blick auf die anstehende Justizministerkonferenz (JuMiKo) begrüßt die BRAK die Bereitschaft, die bereits umgesetzten Schritte im Rahmen der Digitalisierung der Justiz weiter voranzutreiben. So hat die Kammer einen umfangreichen Forderungskatalog ausgearbeitet, der konkrete Vorschläge enthält. Denn es reiche nicht aus, nur zu kritisieren. Es müssten auch konkrete Vorschläge her und hier gehe die BRAK nun voran, erklärt BRAK-Präsident RAuN Dr. Ulrich Wessels.

"Das mit der Digitalisierung verbundene Potenzial muss dafür genutzt werden, den Zugang zum Recht für alle gleichermaßen zu sichern und zu stärken. Die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen durch digitale Lösungen fördert nicht nur Bürokratieabbau, sondern erleichtert Rechtsuchenden zugleich den Zugang zu den Gerichten. Ein Angebot digitaler Konzepte für Bürger setzt allerdings zwingend voraus, dass der elektronische Rechtsverkehr flächendeckend funktioniert", stellt Wessels die Chancen, die eine weitere Digitalisierung der Justiz bietet, dar.

Es bedürfe nun zunächst einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur, um die Vorteile digitaler Technologien für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Auch sei eine Sicherung des Datenschutzes erforderlich.

Essentiell sei es schließlich, so die BRAK, die Anwaltschaft weiter in digitale Verfahren einzubeziehen. Denn "es sind freie und unabhängige Anwälte, die den Zugang zum Recht sichern". Rechtssuchende müssten deshalb an jedem Punkt des Verfahrens Rechtsanwältinnen und -anwälte ihrer Wahl hinzuziehen können und digitale Lösungen müssten auch durch Anwältinnen und Anwälte den Mandantinnen und Mandanten nutzbar gemacht werden können.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BRAK im Vorfeld der JuMiKo: "Ja" zum digitalen Rechtssystem . In: Legal Tribune Online, 08.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46590/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BRAK präsentiert Statistik zur Anwaltschaft für 2021 - Die meisten Fach­an­wälte sind Arbeits­rechtler
  • Wissenschaftliche Dienste des Bundestages - "Wir sind häufig die ersten, die sich zu einer Frage äußern"
  • FDP schlägt Heinrich Amadeus Wolff als Verfassungsrichter vor - Der schwarz-gelbe Kan­didat
  • Kandidat fürs BVerfG - Wolff soll neuer Ver­fas­sungs­richter werden
  • Russland - Pussy-Riot-Mit­g­lied gelingt Flucht
  • Themen
    • Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK)
    • Digitalisierung
    • E-Justice
    • Justiz
TopJOBS
Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil- oder Voll­zeit, re­mo­te mög­lich

XITASO GmbH , Augs­burg und 4 wei­te­re

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty / Ven­tu­re Ca­pi­tal

DLA Piper UK LLP , Mün­chen und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Do­cu­ment Ser­vices/Of­fice Ope­ra­ti­ons

White & Case , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) - Mün­chen

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Mün­chen

Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/Real Es­ta­te

Bryan Cave Leighton Paisner , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ak­ti­en- und Ka­pi­tal­markt­recht / Ca­pi­tal...

Hogan Lovells International LLP , Frank­furt am Main

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re I Cor­po­ra­te/Ka­pi­tal­markt­recht I...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Ca­pi­tal Mar­kets & Ban­king As­so­cia­te

Hogan Lovells International LLP , Lu­x­em­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH