Druckversion
Monday, 8.08.2022, 21:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bundesrat-pille-danach-asylpolitik-sichere-herkunftsstaaten-einwanderung/
Fenster schließen
Artikel drucken
14880

Bundesrat berät Gesetzesinitiativen: "Pille danach" künftig rezeptfrei

06.03.2015

Die rezeptfreie "Pille danach" kommt schon in den nächsten Tagen. Der Bundesrat hat am Freitag einer Regierungsverordnung zugestimmt. Außerdem auf der Agenda der Länder-Sitzung: Wohnungseinbrüche, das Asylrecht und die Terrorismusfinanzierung.

Anzeige

Der Bundesrat hat den Weg für die rezeptfreie "Pille danach" frei gemacht. Schon von Mitte März an könnten nun Notfallverhütungsmittel ohne Verschreibung durch einen Arzt in den Apotheken erhältlich sein. Die Länderkammer stimmte am Freitag einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung für die Freigabe des Präparats ellaOne (Wirkstoff Ulipristalacetat) sowie von Mitteln mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (PiDaNa) zu. Der Verkauf per Versandhandel ist verboten.

Ebenfalls am Freitag im Bundesrat forderte Bayern eine Einstufung weiterer Balkanstaaten als "sichere Herkunftsländer", um Asylbewerber von dort schneller wieder in ihre Heimat zurückschicken zu können. Nach Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina sollen demnach auch das Kosovo, Albanien und Montenegro als "sicher" klassifiziert werden. Allerdings gibt es im Bundesrat Widerstand gegen den bayerischen Vorstoß.

Darüber hinaus will Bayern Wohnungseinbrüche härter bestrafen. Bayerns Justizminister Winfried Bausback (CSU) plädierte dafür, die Verfolgungsmöglichkeiten von Staatsanwaltschaft und Polizei insbesondere bei Bandenkriminalität zu verbessern. Vor allem verdeckte Ermittlungsmaßnahmen wie Telefonüberwachungen sollten ausgeweitet werden.

Die Finanzierung von Terrorismus soll künftig schärfer bestraft werden. Der Bundesrat forderte die Bundesregierung auf, ihren Straftatbestand Terrorfinanzierung weiter zu fassen. Jegliches Sammeln, Entgegennehmen oder Bereitstellen von Vermögenswerten, mit denen terroristische Aktivitäten unterstützt werden, solle darunter fallen. Bisher war dies nur dann strafbar, wenn es sich um bedeutende Vermögen handelte. Die Strafbarkeit in diesem Bereich wurde jedoch bereits vor Kurzem erweitert.

Nach der SPD-Bundestagsfraktion fordern auch einige SPD-regierte Länder ein Einwanderungsgesetz, um die Zuwanderung nach Deutschland besser zu steuern. Gefordert wird unter anderem, alle Regelungen zur arbeitsmarktbezogenen Zuwanderung in einem Gesetz zusammenzufassen und übersichtlicher zu machen.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesrat berät Gesetzesinitiativen: "Pille danach" künftig rezeptfrei . In: Legal Tribune Online, 06.03.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/14880/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verbesserter Schutz für Flüchtlingsfamilien - EuGH kor­ri­giert (erneut) die deut­sche Praxis
  • EuGH zum Familiennachzug - Deut­sch­land ver­letzt EU-Recht
  • Nach Supreme-Court-Urteil zur Abtreibung - US-Reprä­sen­t­an­ten­haus stimmt für gleich­ge­sch­lecht­liche Ehe
  • Urteile zu Religion, Waffen, Umwelt, Abtreibung, Polizei - Wie der Sup­reme Court in 10 Tagen die USA ver­än­dert hat
  • Beschlüsse des Bundesrats - Koh­le­strom in Gas­krise, mehr BAföG und kein § 219a mehr
  • Themen
    • Abtreibung
    • Asyl
    • Bundesrat
TopJOBS
Pa­tent­re­fe­rent / Pa­ten­tas­ses­sor (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) im Ge­sell­schafts­recht ...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Know­led­ge Ma­na­ge­ment La­wy­er (m/w/d) in Voll- oder Teil­zeit

ADVANT Beiten , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/div)

trûon Rechtsanwälte PartmbB , Ham­burg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Rechts­an­walt (m/w/d) Me­di­zin- und Ge­sund­heits­recht

Rechtsanwälte M&P Dr. Matzen & Partner mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Römermann Rechtsanwälte AG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH