Druckversion
Monday, 15.08.2022, 08:18 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bsg-keine-verhuetungsmittel-fuer-behinderte-vom-staat/
Fenster schließen
Artikel drucken
7562

BSG: Staat muss Verhütungsmittel für Behinderte nicht bezahlen

16.11.2012

Geistig Behinderte bekommen ihre Verhütungsmittel nicht vom Staat bezahlt. Die Regelung der gesetzlichen Krankenversicherung, die eine vom Amt verordnete
Empfängnisverhütung nur bis zum 20. Lebensjahr finanziert, gilt auch für das Sozialhilferecht, entschied der 8. Senat des BSG am Donnerstag. Die Kosten für die Verhütungsmittel seien durch die Hilfe zum Lebensunterhalt gedeckt.

Anzeige

Allerdings müsse geprüft werden, ob diese Leistung zu niedrig ist, wenn Betroffene für ihre Verhütungsmittel privat etwas zuzahlen müssen. Daher hat das Bundessozialgericht (BSG) den Fall zur endgültigen Entscheidung an das Landessozialgericht (LSG) zurückverwiesen (Urt. v. 15.11.2012, Az. B 8 SO 6/11 R).

Geklagt hatte eine 1966 geborene Frau aus Rheinberg in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nach einem Schädel-Hirn-Trauma geistig behindert und kann nicht richtig sprechen. Sie wollte, dass entweder ihre Krankenkasse oder der Sozialhilfeträger ihre Verhütungsmittel bezahlt. Die Frau bekommt Dreimonats-Spritzen, die viermal im Jahr jeweils knapp 25 Euro kosten.

Die Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme ab - ein Anspruch auf empfängnisverhütende Mittel bestehe nur bis zum 20. Lebensjahr. Das müsse auch für den Sozialhilfeträger gelten, argumentierte dieser und weigerte sich ebenfalls. Die Frau zog daraufhin vor Gericht. In der ersten Instanz verurteilte das Sozialgericht die Stadt zur Kostenübernahme. In der zweiten Instanz wies das LSG die Klage ab und stützte damit die Auffassung der Beklagten.

Das BSG hatte zuvor bereits in einem anderen Urteil behinderte Versicherungsnehmer mit nichtbehinderten gleich gestellt.

dpa/age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BSG: Staat muss Verhütungsmittel für Behinderte nicht bezahlen . In: Legal Tribune Online, 16.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7562/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Koblenz zu verblichenem Parkausweis - Wer trägt die Kosten für die Absch­lep­pung?
  • LSG Baden-Württemberg - Nicht-binäre Person muss Brus­t­ent­fer­nung selbst bezahlen
  • SG Hannover zur sozialen Teilhabe - Berufs­ge­nos­sen­schaft muss Sexualas­sis­tenz bezahlen
  • BSG zu Mehrkosten bei Urlaubsreisen - Behin­derte Men­schen bekommen Rei­se­kosten für Assis­tenz erstattet
  • Ex-post oder doch nicht? - Streit um den Ent­wurf zur Triage
  • Rechtsgebiete
    • Sozialrecht
  • Themen
    • Behinderung
    • Krankenversicherung
  • Gerichte
    • Bundessozialgericht (BSG)
TopJOBS
Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Werk­stu­dent (m/w/d) - Con­tent St­ra­te­gy & De­ve­lop­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH