Druckversion
Tuesday, 7.02.2023, 23:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-zum-leasing-zahlungsverweigerungsrecht-nach-ruecktritt-wegen-maengeln/
Fenster schließen
Artikel drucken
753

BGH zum Leasing: Zahlungsverweigerungsrecht nach Rücktritt wegen Mängeln

von mbo / LTO-Redaktion

16.06.2010

Der BGH äußerte sich am Mittwoch in seinem Urteil zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Leasingnehmer berechtigt ist, die Zahlung der Leasingraten zu verweigern, wenn er wegen eines Mangels an der Leasingsache gegenüber dem Lieferanten den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt hat.

Anzeige

Der unter anderem für das Leasingrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit seinem Urteil entschieden, dass der Leasingnehmer nur dann berechtigt ist, die Zahlungen der Leasingraten vorläufig einzustellen, wenn er die ihm vom Leasinggeber übertragenen Rechte und Ansprüche gegen den Lieferanten klageweise geltend macht (Az. VIII ZR 317/09 – noch nicht veröffentlicht).

Dieses Urteil überrascht insofern nicht, als es der ständigen Rechtsprechung vor der Schuldrechtsreform entspricht. Der BGH nutzte allerdings den aktuellen Fall, um klarzustellen, dass auch die Änderung des kaufrechtlichen Gewährleistungsrechts durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz (SMG) zum 1. Januar 2002 diesbezügliche keine Änderungen bewirkte.

Dies war zuvor in Zweifel gezogen worden, da durch das SMG die "Wandelung" – welche erst zustande kam, wenn der Verkäufer zustimmte oder verurteilt wurde – durch das Rücktrittsrecht gemäß § 437 Nr.2, §§ 323, 326 Abs. 5 BGB ersetzt worden war. Denn der Rücktritt ist als Gestaltungsrecht des Käufers vom Willen des Verkäufers unabhängig und deshalb – sofern ein Rücktrittsrecht besteht – schon mit Zugang der Rücktrittserklärung wirksam.

Nach Ansicht des BGH hat die Ersetzung der Wandelung durch den Rücktritt im Gewährleistungsverhältnis zwischen dem Leasingnehmer und dem Lieferanten aber keine Auswirkungen auf die Interessenlage im Verhältnis des Leasinggebers zum Leasingnehmer.

Es sei daher auch unter Geltung des modernisierten Schuldrechts interessengerecht, dem Leasingnehmer für den Fall, dass der Lieferant den vom Leasingnehmer erklärten Rücktritt vom Kaufvertrag nicht akzeptiert, ein Recht zur vorläufigen Einstellung der Zahlung der Leasingraten nur unter der Bedingung zuzugestehen, dass der Leasingnehmer auch klageweise aus dem erklärten Rücktritt gegen den Lieferanten vorgehe.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

mbo / LTO-Redaktion, BGH zum Leasing: Zahlungsverweigerungsrecht nach Rücktritt wegen Mängeln . In: Legal Tribune Online, 16.06.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/753/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - Fla­schenp­fand muss bei Geträn­ke­au­s­p­rei­sung nicht ent­halten sein
  • Sollte man kennen - Sechs wich­tige BGH-Ent­schei­dungen aus 2022
  • Droht Deutschland ein EU-Vertragsverletzungsverfahren? - Ampel streitet über neue Ver­bands­klage
  • LG München I schützt beliebtes Weihnachtsgetränk - Wo Glühwein drauf­steht, muss auch Glühwein drin sein
  • BGH zur Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden - Daten­schutz-Streit wird erneut Fall für EuGH
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Verbraucherschutz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Le­gal Coun­sel (gn*) Schwer­punkt Ver­trags­recht

Phorms Education SE , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re, Li­fe...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pro­zess­füh­rung (Schwer­punkt Li­fe...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH