Druckversion
Donnerstag, 25.05.2023, 18:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-urteil-i-zr-143-12-urheberrecht-angewandte-kunst-geburtstagszug-schoepfungshoehe-geschmacksmusterrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
10029

BGH zu angewandter Kunst: Urheberrechtsschutz für Geburtstagszug

13.11.2013

Geburtstagszug (Symbolbild)

© 77SG - Fotolia.com

Der BGH hat am Mittwoch entschieden, dass an den Urheberrechtschutz von Werken der angewandten Kunst grundsätzlich keine höheren Anforderungen zu stellen sind als an den von Werken der zweckfreien Kunst. Die Karlsruher Richter geben damit ihre bisherige Rechtsprechung auf, wonach Werke der angewandten Kunst eine besondere Gestaltungshöhe aufweisen mussten, um Schutz nach dem UrhG zu genießen.

Anzeige

Für 400 DM hatte eine selbständige Spielwarendesignerin Entwürfe für einen Geburtstagszug an ein Unternehmen verkauft, das den Spielzeugzug, auf dessen Waggons sich Kerzen und Ziffern aufstecken lassen, nun herstellt und vertreibt. Gemessen am Verkaufserfolg sei das viel zu wenig gewesen, meinte die Designerin im Nachhinein und verklagte das Unternehmen auf Zahlung einer weiteren angemessenen Vergütung nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG).

Vor dem Landgericht Lübeck und dem Oberlandesgericht (OLG) Schleswig hatte sie damit keinen Erfolg. Dabei stützten sich die Gerichte auf die bisherige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH), wonach bei Werken der angewandten Kunst, soweit sie einem Geschmacksmusterschutz zugänglich sind, höhere Anforderungen an die für einen urheberrechtlichen Schutz erforderliche Gestaltungshöhe zu stellen sind, als bei Werken der zweckfreien Kunst, wie Bücher oder Musikstücke. Die Entwürfe der Spielzeugdesignerin als - angewandte Kunst - genügten diesen Anforderungen nicht.

BGH ändert Rechtsprechung

Vor dem BGH errang die Spielzeugdesignerin trotzdem einen Etappensieg: Der I. Zivilsenat rückte von der bisherigen BGH-Rechtsprechung ab und stellt künftig keine besonderen Anforderungen mehr an die angewandte Kunst mehr. Zur Begründung verwies das Gericht auf die Reform des Geschmacksmusterrechts im Jahr 2004. Durch diese sei mit dem Geschmacksmusterrecht ein eigenständiges gewerbliches Schutzrecht geschaffen und der enge Bezug zum Urheberrecht beseitigt worden.

Der Schutz als Geschmacksmuster setze nicht mehr eine bestimmte Gestaltungshöhe, sondern die Unterschiedlichkeit des Musters voraus. Da zudem Geschmacksmusterschutz und Urheberrechtsschutz nebeneinander bestehen können, rechtfertige der Umstand, dass eine Gestaltung dem Geschmacksmusterschutz zugänglich ist, es nicht, der Klägerin den Urheberrechtsschutz zu versagen oder von besonderen Voraussetzungen abhängig zu machen (Urt. v. 13.11.2013, Az. I ZR 143/12).

Der BGH hob daher das Berufungsurteil auf und verwies die Sache zurück an das OLG. Dieses hat nun zu prüfen, ob der von der Spielzeugdesignerin entworfene Geburtstagszug entsprechend den neuen BGH-Maßgaben Schutz nach dem UrhG genießt. Sollte dies der Fall sein, hat die Klägerin einen Anspruch auf Nachhonorierung, allerdings nur für den Zeitraum nach Inkrafttreten der Reform des Geschmacksmusterrechts.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu angewandter Kunst: Urheberrechtsschutz für Geburtstagszug . In: Legal Tribune Online, 13.11.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10029/ (abgerufen am: 30.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Geschmacksmuster
    • Kunst
    • Urheber
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
26.05.2023
Drohnen

OLG Hamm zum Urheberrecht:

Bild­auf­nahmen einer Drohne fallen nicht unter die Pan­ora­ma­f­rei­heit

Luftaufnahmen sind von der urheberrechtlichen Panoramafreiheit nicht erfasst, entschied das OLG Hamm. Es seien nur Bilder geschützt, die aus der Perspektive von öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen aufgenommen worden sind.

Artikel lesen
25.05.2023
Kunst

In der NS-Zeit entwendete Kunst vor dem BGH:

Kunst­sammler wehrt sich gegen Ein­trag in Lost-Art-Register

Wenn ein Kunstwerk dem Eigentümer in der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogen wurde, kann es in der "Lost-Art-Datenbank" eingetragen werden. Nun wehrt sich ein Kunstsammler gegen den Eintrag – er sieht sich in seinem Eigentum verletzt.

Artikel lesen
29.05.2023
Jurastudium

Videobericht zu Demonstration vor Justizministerkonferenz:

"Die juris­ti­sche Aus­bil­dung darf nicht krank machen!"

Empörte Nachwuchsjuristen gewappnet mit Megaphon und Schildern richten ihre Reform-Forderungen an die in Berlin tagenden Justizminister. Angesichts sinkender Studentenzahlen liegt der Handlungsbedarf auf der Hand. Wie reagiert die Politik? 

Artikel lesen
29.05.2023
Arbeitszeit

Arbeitszeitmodelle in Kanzleien:

Mit Teil­zeit in die Part­ner­schaft?

60 Stunden die Woche, am Wochenende erreichbar: Für einige Anwälte ist das normal, andere wollen mehr Zeit für Familie und Hobbys. Ist Teilzeitarbeit in Großkanzleien überhaupt realistisch? Und wie sieht es mit der Partnerschaft aus?

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (m/w/d)

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Sala­ry Part­ner (w/m/d) Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy

Taylor Wessing , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung IT-Recht im Selbststudium/online

30.05.2023

Frühlingsmarkt bei Gleiss Lutz in Hamburg

08.06.2023, Hamburg

Online Infoabend «Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften» 30. Mai 2023

30.05.2023

LEGAL ENGLISH FOR NEGOTIATIONS - ONE-DAY CRASH COURSE

12.06.2023

«ChatGPT & Co. - Digitale AI-Avatare als Jurist*innen?»

31.05.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH