Druckversion
Friday, 5.08.2022, 21:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-keine-lizenzgebuehren-fuer-euro-scheine/
Fenster schließen
Artikel drucken
927

BGH: Keine Lizenzgebühren für Euro-Scheine

nbu/LTO-Redaktion

09.07.2010

Der BGH hat einer Nichtigkeitsklage der EZB stattgegeben und ein Patent über ein Verfahren zur Herstellung von Geldscheinen mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt.

Anzeige

Der für das Patentrecht zuständige Xa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) war damit anderer Auffassung als das Bundespatentgericht, das nicht vom Vorliegen eines der von der Europäischen Zentralbank (EZB) als Klägerin vorgetragenen Nichtigkeitsgründe ausging.

Bei dem angegriffenen Patent handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Geldscheine insbesondere vor Fälschung mittels modernen Farbkopiergeräten geschützt werden sollen. Hierzu werden auf den Scheinen besondere Strukturen geschaffen, die beim Kopiervorgang ein spezifisches Muster erzeugen und die Fälschung dadurch offenlegen. 

Die Patentinhaberin, die US-amerikanische Firma Document Security Systems (DSS), machte geltend, dass bei der Herstellung von Euro-Banknoten das patentierte Verfahren angewandt werde. In diesem Falle hätte DSS für den Druck der Geldscheine Lizenzgebühren in Millionenhöhe verlangen können.

Hiergegen wandte sich die EZB mit der Nichtigkeitsklage, die in jedem Land, für das das Patent erteilt worden ist, gesondert erhoben werden muss.

Mit Verkündung des Urteils (v. 08. Juli 2010, Az. Xa ZR 124/07 - noch nicht veröffentlicht) sind die Rechtswirkungen des Patents für das Gebiet der Bundesrepublik rückwirkend entfallen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

nbu/LTO-Redaktion, BGH: Keine Lizenzgebühren für Euro-Scheine . In: Legal Tribune Online, 09.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/927/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Patentstreit - Hifi-Firma Sonos setzt sich gegen Google durch
  • Berufung eingelegt - Paten­st­reit zwi­schen Haenel und Heckler & Koch geht weiter
  • Europäische Patentreform - Das Ein­heit­liche Pat­ent­ge­richt kommt
  • BVerfG - Ein­heit­li­ches Pat­ent­ge­richt kann kommen
  • Zweites Gesetz zur Modernisierung des deutschen Patentrechts - Nach­teile bei der Bewer­tung für inno­va­tive Star­tups
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Patente
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz, Me­di­en und...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) Com­p­li­an­ce

Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) Le­gal In­ves­ti­ga­ti­on & In­no­va­ti­on

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich IP/IT Com­mer­cial (w/m/d)

Görg , Mün­chen

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) Le­gal In­ves­ti­ga­ti­on & In­no­va­ti­on

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH