Druckversion
Samstag, 14.06.2025, 06:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-keine-lizenzgebuehren-fuer-euro-scheine
Fenster schließen
Artikel drucken
927

BGH: Keine Lizenzgebühren für Euro-Scheine

nbu/LTO-Redaktion

09.07.2010

Der BGH hat einer Nichtigkeitsklage der EZB stattgegeben und ein Patent über ein Verfahren zur Herstellung von Geldscheinen mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt.

Anzeige

Der für das Patentrecht zuständige Xa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) war damit anderer Auffassung als das Bundespatentgericht, das nicht vom Vorliegen eines der von der Europäischen Zentralbank (EZB) als Klägerin vorgetragenen Nichtigkeitsgründe ausging.

Bei dem angegriffenen Patent handelt es sich um ein Verfahren, mit dem Geldscheine insbesondere vor Fälschung mittels modernen Farbkopiergeräten geschützt werden sollen. Hierzu werden auf den Scheinen besondere Strukturen geschaffen, die beim Kopiervorgang ein spezifisches Muster erzeugen und die Fälschung dadurch offenlegen. 

Die Patentinhaberin, die US-amerikanische Firma Document Security Systems (DSS), machte geltend, dass bei der Herstellung von Euro-Banknoten das patentierte Verfahren angewandt werde. In diesem Falle hätte DSS für den Druck der Geldscheine Lizenzgebühren in Millionenhöhe verlangen können.

Hiergegen wandte sich die EZB mit der Nichtigkeitsklage, die in jedem Land, für das das Patent erteilt worden ist, gesondert erhoben werden muss.

Mit Verkündung des Urteils (v. 08. Juli 2010, Az. Xa ZR 124/07 - noch nicht veröffentlicht) sind die Rechtswirkungen des Patents für das Gebiet der Bundesrepublik rückwirkend entfallen.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH: . In: Legal Tribune Online, 09.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/927 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Europa- und Völkerrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Patente
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Anna-Katharina Friese-Okoro, die über Patentrecht und Karriere spricht. 11.12.2024
Anwaltsberuf

Jura-Karriere-Podcast:

Was macht eine Anwältin im Patent­recht?

Dr. Anna-Katharina Friese-Okoro erzählt in der neuen Folge Irgendwas mit Recht davon, was sie als Anwältin im Patentrecht macht und warum sie beruflich schon mit Staubsaugern, Knochenprothesen, Vibratoren und Fischtötungsanlagen zu tun hatte.

Artikel lesen
Ein Roboter mit einer Lupe 31.07.2024
Künstliche Intelligenz

BGH klärt Patentrechtsstreit:

KI kann nicht "Erfinder" sein

Weltweit stehen Gerichte vor der Frage, welche Rolle KI im Patentrecht spielen kann. In einer Leitsatzentscheidung hat der BGH nun klargemacht: Jedenfalls derzeit kann eine Maschine ohne menschliches Handeln noch nichts "erfinden".

Artikel lesen
Corona-Impfstoff und Impfpass 19.12.2023
Coronavirus

Biontech siegt vorm Bundespatentgericht:

Corona-Impf­stoff­pa­tent von Curevac ist nichtig

Im Rennen um die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes hat Curevac gegen Biontech verloren. Es forderte danach unter Berufung auf seine Patente einen Anteil an den Gewinnen des Konkurrenten – und musste nun erneut eine Niederlage einstecken.

Artikel lesen
Das Bild zeigt Inhalte des Jura-Podcasts mit Petra Römer, thematisiert Karrierestart in einer Großkanzlei und Patentrecht. 11.12.2023
Berufseinstieg

Jura-Karriere-Podcast:

Berufs­ein­s­tieg in der Groß­kanzlei

Berufsziel Großkanzlei: Was muss man – abgesehen von entsprechenden Noten – mitbringen? Wie läuft das Bewerbungsverfahren? Und was passiert am ersten Arbeitstag? Petra Römers spricht darüber bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
Das Bild zeigt den Jura-Podcast mit Dr. Constanze Krenz, die über Patentrecht und Litigation spricht. 07.08.2023
Einheitliches Patentgericht

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwältin im Patent­recht

Was ein Patent ist, davon dürften die meisten eine grobe Vorstellung haben. "Grob" nützt in diesem Rechtsgebiet, in dem es in besonderem Maße auf Präzision ankommt, aber wenig, erzählt Dr. Constanze Krenz bei Irgendwas mit Recht.

Artikel lesen
EU-Flaggen 30.05.2023
Patente

Gemeinsame europäische Gerichtsbarkeit:

Neues Ein­heit­li­ches Pat­ent­ge­richt nimmt Arbeit auf

Am 01. Juni wird das neue EU-Einheitspatent eingeführt. Streitigkeiten darüber werden zukünftig an einem neuen Einheitlichen Patentgericht geführt. In Deutschland nehmen fünf Standorte des Gerichts ihre Arbeit auf. 

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von Hogan Lovells International LLP
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Pa­tent­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Pa­tent Li­ti­ga­ti­on

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von Bird & Bird LLP
Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von White & Case
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) - IP / IT

White & Case , Ham­burg

Logo von Kaufland
Con­sul­tant Da­ten­schutz (m/w/d)

Kaufland

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH