Druckversion
Montag, 25.09.2023, 16:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bgh-1-str-39-19-siegfried-mauser-ex-praesident-musikhochschule-muenchen-rechtskraeftig-verurteilt-sexuelle-noetigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
38079

BGH bestätigt Urteil wegen sexueller Nötigung: Münchner Ex-Musik­hoch­schulprä­si­dent rechts­kräftig ver­ur­teilt

09.10.2019

München: Hochschule für Musik und Theater

Bild: Maximilian Dörrbecker, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.5, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Der frühere Chef der Münchner Musikhochschule ist nach einem BGH-Urteil wegen sexueller Nötigung in mehreren Fällen rechtskräftig verurteilt.

Anzeige

Der wegen sexueller Nötigung verurteilte ehemalige Präsident der Musikhochschule München muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Mittwoch in vollem Umfang das Urteil des Landgerichts (LG) München I, das damit rechtskräftig ist. Für eine weitere Frau und damalige Bewerberin bedeutet das aber auch, dass er wegen ihrer Vorwürfe nicht verurteilt wird: Die Revision der Bundesanwaltschaft gegen den Freispruch vom Vergewaltigungsvorwurf blieb erfolglos (Urt. v. 09.10.2019, Az. 1 StR 39/19).

Das LG hatte den Mann im Mai 2018 wegen sexueller Nötigung in drei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten verurteilt. Nach Feststellungen des Gerichts hatte er die Sängerinnen in seinem Büro in den Jahren 2007, 2009 und 2013 jeweils auf das Sofa gestoßen, sich auf sie gelegt oder sie mit festem Griff gehalten und trotz Protesten und Gegenwehr sexuelle Handlungen an ihnen vorgenommen.

Vierter Vergewaltigungsvorwurf nicht bestätigt

Außerdem wurde dem Ex-Präsident eine vierte Vergewaltigung vorgeworfen. Er hatte im Juli 2004 eine weitere Frau auf das Sofa gedrückt, die sich auf eine Assistentenstelle beworben hatte. Weil es aber danach noch zwei "einvernehmliche Sexualkontakte" gegeben habe, konnte keine Vergewaltigung nachgewiesen werden: "Das Landgericht konnte sich nicht davon überzeugen, dass der Angeklagte die Gewalt angewendet hat, um einen aus seiner Sicht zu erwartenden Widerstand zu unterbinden", so der BGH.

Bei der wiederholten Nötigung im ersten Fall hatten Verteidigung und Bundesanwaltschaft für eine mildere Strafe plädiert: Das Fehlen eines Geständnisses und einer Entschuldigung alleine dürfe nicht strafverschärfend gewertet werden. Der BGH bescheinigte dem Landgericht hingegen eine "erschöpfende und rechtsfehlerfreie Gesamtwürdigung aller Aspekte". Dem Urteil sei jedenfalls nicht zu entnehmen, dass das fehlende Geständnis zu einer Strafverschärfung geführt habe.

Der Mann führte von 2003 bis 2014 die Münchner Musikhochschule. Er hatte bei der mündlichen BGH-Verhandlung beteuert, er verabscheue Gewalt. Er habe aber Menschen enttäuscht. Die Hochschule entschuldigte sich am Mittwoch für das Leid, das der Ex-Rektor den Frauen zugefügt hat. "So etwas darf sich an unserer Hochschule nicht wiederholen", betonte der jetzige Präsident Bernd Redmann.

Im Kunst-Betrieb sind in letzter Zeit - im Zuge der "MeToo"-Bewegung gegen sexistisches und sexuell übergriffiges Verhalten einflussreicher Männer - eine Reihe von mutmaßlichen Übergriffen bekannt geworden. So haben mehrere Sängerinnen Weltstar Plácido Domingo vorgeworfen, sie sexuell belästigt zu haben. Vor wenigen Tagen trat der 78-Jährige deshalb von seinem Posten als Leiter der Oper in Los Angeles zurück. Die Anschuldigungen hat der spanische Sänger aber zurückgewiesen.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH bestätigt Urteil wegen sexueller Nötigung: Münchner Ex-Musikhochschulpräsident rechtskräftig verurteilt . In: Legal Tribune Online, 09.10.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/38079/ (abgerufen am: 25.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Sexualstrafrecht
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
19.09.2023
Impfpflicht

AG Bad Kissingen sieht keine Gehorsamsverweigerung:

Rich­terin spricht unge­impften Sol­daten frei

Ein Soldat verweigerte die Impfung gegen Corona und musste einem Lehrgang fernbleiben. Sein Strafverfahren endete nun aber zunächst glimpflich für ihn: Eine Richterin sprach ihn trotz entgegenstehender übergeordneter Rechtsprechung frei.

Artikel lesen
25.09.2023
Rechtsextremismus

Plakat "Israel ist unser Unglück" und der "Ungeimpft"-Stern:

Gene­ral­staats­an­walt kri­ti­siert Justiz beim Umgang mit Anti­se­mi­tismus

Frank Lüttig, Generalstaatsanwalt in Celle, hat deutliche Worte an seine Kollegen in der Justiz gerichtet. Es fehle am entschiedenen Umgang mit Antisemitismus, was Rechtsextreme wiederum ausnutzten. Zwei Verfahren führt er als Beispiele an.

Artikel lesen
25.09.2023
Unternehmen

Nach Fusionskontrollverfahren der EU-Kommission:

Keine Über­nahme der Flugo Group durch Boo­king

Die EU-Kommission erwartet eine Stärkung der marktbeherrschenden Stellung im Bereich Hotelportale und untersagt Booking daher den Kauf des Wettbewerbers Flugo Group Holdings.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH