Druckversion
Monday, 15.08.2022, 16:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-vr9-18-befoerderung-pferdekutsche-juist-steuerbeguenstigung-taxiverkehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
39589

BFH zur Personenbeförderung auf autofreier Insel: Eine Pfer­de­kut­sche kann ein Taxi sein

09.01.2020

Eine Pferdekutsche

Schiddrigkeit - stock.adobe.com

Wer auf der autofreien Nordseeinsel Juist von A nach B kommen will, muss laufen – oder aber in eine Pferdekutsche steigen. Der BFH hat nun entschieden, dass auch diese Art der Personenbeförderung steuerbegünstigt sein kann.

Anzeige

Die Personenbeförderung mit Pferdekutschen auf der autofreien Nordseeinsel Juist kann umsatzsteuerrechtlich als Taxiverkehr begünstigt sein, wie der Bundesfinanzhof (BFH) am Donnerstag mitteilte (Urt. v. 13.11.2019, Az. V R 9/18).

Die ostfriesische Insel Juist ist autofrei, die Beförderung auf der Insel übernehmen deshalb Pferdekutschen. Mal transportieren sie nur das Gepäck von oder zu den Unterkünften, mal auch die Gäste, und natürlich machen sie auch Inselrundfahrten. Insbesondere vom Flughafen aus sind sie jedoch die Alternative zu Bus und Taxi: Eine Strecke von drei Kilometern möchte mit Gepäck kaum ein Tourist zu Fuß angehen.

Die Betreiber der Kutschen zahlen auf diese Fahrten Umsatzsteuer, bisher die üblichen 19 Prozent. Eine Betreiberin war damit nicht einverstanden und begehrte den ermäßigten Umsatzsteuersatz in Höhe von sieben Prozent für den "Verkehr mit Taxen" nach § 12 Abs. 2 Nr. 10 des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Die Ermäßigung fordert sie nur für die "Taxifahrten" per Pferdekutsche zu festen, öffentlich bekannten Tarifen gelten, nicht aber für die Inselrund- oder Ausflugsfahrten.

Sowohl das Finanzamt als auch das Niedersächsische Finanzgericht (FG) in Hannover lehnten diese Auffassung jedoch ab. Die Steuerbegünstigung setze nach § 47 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) eine "Beförderung mit PKW" voraus. Eine Kutsche sei aber kein Auto.

Steuerbegünstigung der Kutsche nicht von vornherein ausgeschlossen

Der BFH hob das Urteil nun aber auf und verwies die Sache zurück ans FG. Der Umsatzsteuerermäßigung für den Taxiverkehr liege "die im im Allgemeinen zutreffende Erwartung zugrunde, dass in Gemeinden der Verkehr mit PKW zulässig ist." Treffe dies jedoch nicht zu, könne aus dem Begriff "Verkehr mit Taxen" nicht automatisch abgeleitet werden, dass es dort keine andere Form der steuerbegünstigten Personenbeförderung geben dürfe, so der BFH in einer Mitteilung.

Vielmehr ist laut BFH darauf abzustellen, ob alternative motorlose Verkehrsformen vorliegen, die dem steuerbegünstigten Verkehr mit Taxen nach § 47 PBefG entsprechen. Das FG müsse nun weitere Feststellungen zu den verkehrsrechtlichen Beschränkungen auf der Insel treffen und klären, inwieweit die Beförderung per Pferdekutsche als mit einem Taxenverkehr ohne PKW vergleichbar angesehen werden kann.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH zur Personenbeförderung auf autofreier Insel: Eine Pferdekutsche kann ein Taxi sein . In: Legal Tribune Online, 09.01.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/39589/ (abgerufen am: 15.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Deutschlands erste Tax Law Clinic zieht vor den BGH - Dürfen Jura­stu­die­rende Steu­er­be­ra­tung anbieten?
  • BVerfG zur Kernbrennstoffsteuer - Rücker­stat­tung ja, Ver­zin­sung nein
  • VG Berlin im Eilverfahren - Tempo 10 für Rad­fahrer
  • BFH zur Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims - Steu­er­be­güns­ti­gung auch bei Auszug wegen Krank­heit
  • OLG Frankfurt zu Verkehrsunfall - Kein "rechts vor links" auf Bau­markt-Park­platz
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Steuern
    • Taxi
    • Umsatzsteuer
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Bundesfinanzhof (BFH)
TopJOBS
Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter und Prak­ti­kan­ten | Tax / Trans­fer Pri­cing

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Re­fe­rent / Re­fe­ren­tin Steu­ern und Recht (m, w, d)

Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. , Han­no­ver

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wält:in­nen (d/w/m) für den Be­reich des Wirt­schafts- und...

schirach.law , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Tax (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Sommerseminar im Familienrecht – Komplettbuchung (15 Std. FAO in 2 Modulen)

19.08.2022, Köln

Die digitale Kanzlei: Insights für die anwaltliche Praxis

18.08.2022, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH