Druckversion
Sonntag, 8.06.2025, 00:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bfh-geschlossenen-fonds-ist-umsatzsteuervorteil-verwehrt
Fenster schließen
Artikel drucken
3183

BFH: Geschlossenen Fonds ist Umsatzsteuervorteil verwehrt

04.05.2011

Haftungsvergütungen, die geschlossene Fonds an ihre Gesellschafter zahlen, sind nicht umsatzsteuerfrei. Dies hat das oberste deutsche Finanzgericht mit einem am Mittwoch bekannt gegebenen Urteil entschieden.

Anzeige

Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs (BFH) ist die Haftung des geschäftsführungs- und vertretungsberechtigten Komplementärs nur Teil einer einheitlichen Leistung, die Geschäftsführung, Vertretung und Haftung umfasst (Urt. v. 03.03.2011, Az. V R 24/10).

Geklagt hatte ein Komplementär, der bei mehreren geschlossenen Immobilienfonds in der Rechtsform der GmbH & Co. KG geschäftsführungs- und vertretungsbefugt war und aufgrund des Gesellschaftsverhältnisses für die Verbindlichkeiten der Fonds persönlich zu haften hatte. Nach den Gesellschaftsverträgen erhielt der Komplementär für die ihn treffende persönliche Haftung jeweils gesondert vereinbarte Festvergütungen, für die er die Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 8 Buchst. g des Umsatzsteuergesetzes (UStG) in Anspruch nahm. Diese Vorschrift gilt für die Übernahme von Verbindlichkeiten, Bürgschaften und anderen Sicherheiten. Den Fonds kam es auf die Steuerfreiheit der Haftungsleistung an, da sie nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt waren.

Der BFH unterband diese Gestaltung. Die Leistung sei insgesamt umsatzsteuerpflichtig, so dass auch für den auf die Haftung entfallenden Vergütungsanteil keine Steuerfreiheit in Anspruch genommen werden könne, so die Richter. Die Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 8 Buchst. g UStG komme nur in Betracht, wenn für Geldverbindlichkeiten eingestanden werden soll, nicht aber wenn es - wie bei der den Komplementär treffenden Haftung - um eine Einstandspflicht für Sachleistungsverpflichtungen gehe. Die Vorinstanz hatte demgegenüber noch die Steuerfreiheit bejaht.

Geltung auch für Personengesellschaften

Dieses Urteil betrifft nicht nur Immobilienfonds, sondern alle als Personen- oder Personenhandelsgesellschaften konzipierten Fonds, die ihren geschäftsführungs- und vertretungsbefugten Gesellschaftern gewinnunabhängige Haftungsvergütungen zahlen und die aufgrund ihrer z.B. vermögensverwaltenden Tätigkeit nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind.

Das Urteil hat dagegen keine Auswirkungen auf Fonds, die entweder - z.B. als Leasingfonds - originär umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringen oder - z.B. bei der Vermietung von Geschäftsimmobilien - aufgrund einer sog. Option zur Umsatzsteuerpflicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BFH: Ausländischer Atommüll unterliegt deutscher Umsatzsteuer

BFH: Umsatzsteueranspruch des Fiskus im Insolvenzfall gestärkt

FG Berlin-Brandenburg: Pornoseiten-Betreiber muss Umsatzsteuer in Deutschland zahlen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BFH: . In: Legal Tribune Online, 04.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3183 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Steuern
    • Umsatzsteuer
"Die Affäre Cum-Ex - Episode 3": Im sonnigen Garten einer Villa geht Sven Lebert (Nils Strunk) in Anzug und mit Sonnenbrille auf die Kamera zu. Fred Allen (Andy Murray) trägt ein offenes Hemd und zeigt seinen muskulösem Oberkörper. Er folgt Fred, während 09.06.2025
Cum-Ex

ZDF-Serie "Die Affäre Cum-Ex":

Warum plün­dern Super­reiche den Staat aus?

Skrupellose Anwälte, Banker und Investoren erbeuteten mit Cum-Ex Millionen vom Staat. Wie das möglich wurde, zeigt eine aktuelle ZDF-Serie. Katharina Reisch ist in die Abgründe der Finanzwelt eingetaucht. 

Artikel lesen
Anne Brorhilker 14.05.2025
Persönlichkeiten

Aufregung nach Medienberichten:

Staats­an­walt­schaft prüft nur Ermitt­lungen gegen Bror­hilker

Laut Medienberichten soll gegen die ehemalige Cum-Ex-"Chefermittlerin" Anne Brorhilker wegen der Verletzung von Dienstgeheimnissen ermittelt werden. Bisher prüft die Staatsanwaltschaft Aachen aber nur einen Anfangsverdacht in einem alten Fall.

Artikel lesen
Alexander B. als Angeklagter vor dem LG Frankfurt am Main 17.04.2025
Korruption

BGH zu Frankfurter "Korruptionsskandal":

Ver­ur­tei­lung eines Ex-Ober­staats­an­walts rechts­kräftig

Ein Korruptionsermittler, der wegen Korruption verurteilt wird. Mit dem skurrilen Fall aus Frankfurt hat sich nun auch der BGH beschäftigt und die Verurteilung bestätigt – ganz abgeschlossen ist der Komplex allerdings noch nicht.

Artikel lesen
Zweiter Senat des BVerfG 26.03.2025
Solidaritätszuschlag

FDP-Verfassungsbeschwerde erfolglos:

BVerfG erklärt Soli­da­ri­täts­zu­schlag für ver­fas­sungs­gemäß

Das BVerfG erklärt den Soli auch 30 Jahre nach dessen Einführung noch für verfassungsgemäß. Union und SPD, die im Bund bald koalieren wollen, dürfte das sehr freuen, denn ihnen hätte ein Haushaltsloch in Milliardenhöhe entstehen können.

Artikel lesen
Bundesverfassungsgericht 18.03.2025
Verfassungsbeschwerde

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde beim BVerfG:

BFH stellte zu hohe An­for­de­rungen an Dar­le­gung

Für Nichtzulassungsbeschwerden gelten strenge Voraussetzungen. Der BFH setzte die Anforderungen in einem Fall zum EStG jedoch zu hoch an, entschied das BVerfG. Eine Privatperson kann nicht vorhersehen, wie das BVerfG entscheidet.

Artikel lesen
Mehrparteienwohnungen 28.02.2025
Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)

Vermieterehepaar scheitert vor dem BFH:

Instand­hal­tungs­rücklage erst absetzbar, wenn das Geld aus­ge­geben wird

Gebäudeinstandhaltung ist teuer, daher sind die Kosten steuerlich absetzbar. Das aber erst, wenn das Geld für Reparaturen & Co. auch wirklich ausgegeben wird, hat der BFH im Falle einer Wohnungseigentümergemeinschaft entschieden.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Ergo Group AG
Com­p­li­an­ce-Of­fi­cer m/w/d mit dem Schwer­punkt FAT­CA/CRS

Ergo Group AG , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von A&O Shearman
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

A&O Shearman , Mün­chen

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Mün­chen

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH