Druckversion
Monday, 8.08.2022, 15:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/betriebsrat-arbeitnehmer-des-oeffentlichen-dienst-waehlbar-privates-unternehmen-gestellungsvertrag/
Fenster schließen
Artikel drucken
6850

BAG zur Betriebsratswahl in privaten Unternehmen: Auch Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes wählbar

16.08.2012

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die in privatrechtlich organisierten Betrieben tätig sind, können ebenfalls in den Betriebsrat gewählt werden. Sie müssen dort allerdings mindestens sechs Monate arbeiten und in den Betrieb eingegliedert sein, so das BAG in einem Beschluss vom Mittwoch.

Anzeige

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Betriebswahl eines privaten Unternehmens, in dem neben eigenen Arbeitnehmern auch Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes tätig sind, für unwirksam erklärt. Der Wahlvorstand hatte die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes nicht zur Wahl zugelassen. Eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft hatte die Wahl deshalb angefochten (Beschl. v. 15.08.2012, Az. 7 ABR 34/11).

Die Betriebswahl ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Die Erfurter Richter bezogen sich auf den vor zwei Jahren eingeführten § 5 Absatz 1 Satz 3. Demnach gelten als Arbeitnehmer auch Beamte, Soldaten sowie Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes, die in Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen tätig sind. Auch wenn sie in keinem Arbeitsverhältnis zu diesen Unternehmen stehen, können sie nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit in den Betriebsrat gewählt werden, so die Richter. Voraussetzung sei lediglich, dass sie in den Betrieb eingegliedert seien.

Das involvierte Unternehmen erbringt Dienstleistungen für ein Universitätsklinikum, welches in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts geführt ist. Das Unternehmen beschäftigt knapp 300 beim Klinikum angestellte Arbeitnehmer aufgrund eines Gestellungsvertrages. Durch diese Vertragsart wird die Gestellung von Personal durch einen Arbeitgeber an einen Dritten geregelt. Der Wahlvorstand hielt diese Arbeitnehmer nicht für den Betriebsrat wählbar und wies einen entsprechenden Wahlvorschlag zurück.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG zur Betriebsratswahl in privaten Unternehmen: Auch Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes wählbar . In: Legal Tribune Online, 16.08.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6850/ (abgerufen am: 08.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BSI und russische Software - War die War­nung vor Kas­persky poli­tisch moti­viert?
  • Wegen Datenschutzverstößen bei Forschungsfahrten - Mil­lio­nen­buß­geld für VW
  • Richterin legt Verhandlungsauftakt in den Oktober - Pro­zess­termin für Twitter vs. Musk
  • Irre­füh­r­ende CO2-Aus­sagen und Daten­schutz­mängel - VZBV reicht Klage gegen Tesla ein
  • EuGH zum VW-Dieselskandal - Ther­mo­fenster ist ille­gale Abschalt­ein­rich­tung
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Betriebsrat
    • Öffentlicher Dienst
    • Unternehmen
  • Gerichte
    • Bundesarbeitsgericht (BAG)
TopJOBS
Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH