Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 01:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/berlin-verfassungsschutz-bericht-streit-ende-gelaende-linksextremistisch/
Fenster schließen
Artikel drucken
41662

Streit um Verfassungsschutzbericht im Berliner Senat: "Ende Gelände" ext­re­mis­tisch?

19.05.2020

Aktivisten von 'Ende Gelände'

Infoletta Hambach / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0

Im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht wird die Klimaschutzgruppe "Ende Gelände" als "linksextremistisch" eingestuft. Während Grüne und Linke empört sind, will SPD-Innensenator Andreas Geisel an der Einstufung festhalten.

Anzeige

In der rot-rot-grünen Koalition in Berlin gibt es Ärger um den Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2019, der am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden sollte. Der Umweltpolitiker der Grünen, Georg Kössler, kritisierte, dass die Klimaschutzgruppe "Ende Gelände" in dem Bericht als linksextremistisch eingestuft werde. Diese Einschätzung sei falsch und ein fatales Signal, erklärte Kössler. "Ende Gelände" sei eine Bewegung, die aus der Mitte der Bevölkerung komme und deren Aktionen für Klimaschutz und gegen Kohle einen großen Rückhalt genießen würden.

Der Tagesspiegel schrieb, erstmal seien die Berliner Klima- und Anti-Kohle-Aktivisten von "Ende Gelände", die auch für Besetzungsaktionen verantwortlich seien, vom Verfassungsschutz als linksextremistisch bezeichnet worden. Die Zeitung nennt auch die entsprechende Seitenzahl 162 in dem noch unveröffentlichten Bericht. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hatte daher für die Senatssitzung am Dienstag Gesprächsbedarf angemeldet.

SPD-Innensenator hält an Einstufung fest

Wie LTO unterdessen erfuhr, wurde der Bericht in der Senatssitzung am Dienstag daraufhin kontrovers behandelt. Geändert werden soll aber offenbar nichts: SPD-Innensenator Andreas Geisel habe an der Einstufung von "Ende Gelände" als "linksextremistisch" festgehalten.  

Die Senatsinnenverwaltung, zu der der Verfassungsschutz gehört, bestätigte die Bewertung von "Ende Gelände" am Dienstag nicht und äußerte sich auch ansonsten vor Veröffentlichung des Berichts nicht.

Linke: "Ende Gelände" protestiert friedlich

Lorenz Gösta Beutin, Linken-Klimapolitiker im Bundestag, kritisierte ebenfalls: "Nach der Logik des Berliner Verfassungsschutzes müsste man Gandhi als extremistisch einstufen." Die Gruppe "Ende Gelände" protestiere friedlich, die Einstufung sei ein Skandal und müsse rückgängig gemacht werden. Werner Graf, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Berlin, krisierte: "Reichsbürger nicht als rechtsextrem, aber Ende Gelände als linksextrem einzustufen, ist ein Armutszeugnis und nicht hinnehmbar." Blockaden für den Kohleausstieg seien radikale Protestaktionen, aber keine Gefahr für die Verfassung.

Im Jahr 2018 sahen die Berliner Verfassungsschützer rund 3.100 Mitglieder der linksextremistischen Szene. Davon waren 970 gewaltbereite Autonome. Das rechtsextremistische Spektrum umfasste damals rund 1.400 Mitglieder, außerdem gab es etwa 670 Reichsbürger. Daneben zählten die Behörden rund 1.000 Salafisten. 460 dieser radikalen Islamisten galten als gewaltbereit.

dpa/acr/hs/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Streit um Verfassungsschutzbericht im Berliner Senat: "Ende Gelände" extremistisch? . In: Legal Tribune Online, 19.05.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41662/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Extremismus
    • Verfassungsschutz
19.09.2023
Meinung

Eine Frage für Thomas Fischer:

"Alles für Deut­sch­land" strafbar?

Björn Höcke ist wegen öffentlichen Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen angeklagt. Er behauptet, obwohl Geschichtslehrer, nicht gewusst zu haben, was die Parole bedeutet. Führt das zum Freispruch mangels Bildung, Herr Fischer?  

Artikel lesen
15.09.2023
Verfassungsschutz

Verwaltungsgerichtshof Bayern:

Lan­des­ver­fas­sungs­schutz darf die AfD beo­b­achten

Gut drei Wochen vor der Wahl kassiert Bayerns AfD eine juristische Niederlage. Erneut stellt ein Gericht fest, dass die Rechtspopulisten aus guten Gründen im Fokus des Verfassungsschutz stehen.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­te­rin und Rich­ter (w/m/d), Staats­an­wäl­tin und Staats­an­walt (w/m/d) in...

Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg , He­chin­gen

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Se­k­re­tär / Se­k­re­tärin (m/w/d) in der Rechts­be­ra­tung

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH