Druckversion
Sonntag, 24.09.2023, 01:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/bag-aufforderung-zur-teilnahme-an-sprachkurs-nicht-diskriminierend/
Fenster schließen
Artikel drucken
3576

BAG: Aufforderung zur Teilnahme an Sprachkurs nicht diskriminierend

22.06.2011

Die Forderung des Arbeitgebers an einen Mitarbeiter, dass dieser an einem Deutschkurs teilnimmt, um für die Arbeit notwendige Sprachkenntnisse zu erwerben, stellt als solche keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar. Das geht aus einem Urteil des BAG am Mittwoch hervor.

Anzeige

Nach dem Urteil des 8. Senats des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) kann ein Arbeitgeber grundsätzlich von seinen Arbeitnehmern das Absolvieren von Sprachkursen verlangen, wenn das Beherrschen der deutschen oder einer fremden Sprache für die jeweilige Arbeit notwendig ist.

Dabei könne die Aufforderung, dies auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit zu tun, im Einzelfall zwar gegen den Arbeitsvertrag oder Regeln eines Tarifvertrages verstoßen. Ein solcher Verstoß stelle aber keine unzulässige Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft dar (Urt. v. 22.06.2011, Az. 8 AZR 48/10).

Geklagt hatte eine Arbeitnehmerin kroatischer Herkunft, deren Arbeitgeber sie nach rund 25-jähriger Beschäftigung aufgefordert hatte, auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit einen Deutschkurs zu besuchen. Als die Frau sich weigerte, an dem Kurs teilzunehmen, mahnte ihr Arbeitgeber sie schließlich ab. Darin sah die Frau eine Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft und verlangte eine Entschädigung in Höhe von 15.000 Euro. Die Klage hatte jedoch, wie auch schon in den Vorinstanzen, vor dem BAG keinen Erfolg.

Mehr dazu demnächst auf LTO.de.

mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

ArbG Düsseldorf: Falsche Anrede ist keine Diskriminierung

BAG: "Andere Umstände" reichen als Begründung für geschlechtsspezifische Diskriminierung nicht aus

OVG Rheinland-Pfalz: Höchstalter für Verbeamtung keine Diskriminierung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BAG: Aufforderung zur Teilnahme an Sprachkurs nicht diskriminierend . In: Legal Tribune Online, 22.06.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3576/ (abgerufen am: 24.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Arbeitsrecht
    • Arbeitszeit
    • Gleichstellung
    • Gleichstellung
    • Integration
05.09.2023
Nachruf

Unermüdliche Kämpferin für Frauen- und Bürgerrechte:

Lore Peschel-Gut­zeit ges­torben

Trauer um eine Ikone der deutschen Rechtspolitik: Lore Peschel-Gutzeit war Juristin und Politikerin. Sie regierte gleich in zwei Bundesländern mit und kämpfte beherzt für die Gleichstellung von Frauen. Am Samstag ist die Anwältin gestorben.

Artikel lesen
29.08.2023
Gleichberechtigung

Nach jahrelangem Streit um Entgeltgleichheit:

Birte Meier ver­g­leicht sich mit ZDF

Birte Meier klagte jahrelang gegen das ZDF wegen Entgeltgleichheit. Sie hatte erfahren, dass sie weniger Geld bekam als ihre männlichen Kollegen. Nun endete der Streit mit einem Vergleich.  

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
21.09.2023
Körperverletzung

BayObLG verweist zurück ans LG München:

Straf­pro­zess gegen Jérôme Boa­teng geht weiter

Das LG München verurteilte den Fußballspieler wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin zu einer Geldstrafe. Nun kassierte das BayObLG die Entscheidung in vollem Umfang, das LG habe es sich in einigen Punkten zu leicht gemacht.

Artikel lesen
22.09.2023
Staatsexamen

Tipps fürs Jurastudium:

So lernst Du mit Fällen fürs Examen

Karteikarten und Lehrbücher gehören auch dazu, am wichtigsten aber finden viele Jurastudierende das Lernen mit Fällen. Wo bekommt man für den eigenen Wissensstand geeignete Fälle her? Und was macht man dann mit denen? Hier gibt es Antworten.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

CMS Deutschland , Frank­furt am Main

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (Ar­beits­recht) beim Ar­beit­ge­ber­ver­band (m/w/d) ...

Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V. , Wies­ba­den

Ju­rist (m/w/d) für Ar­beits­recht

Mars Holding GmbH , Nürn­berg

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d) Ar­beits­recht

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

beA von der BRAK-Oberfläche bis zur Nutzung in RA-MICRO

25.09.2023

Noerr Practice - Nachhaltigkeit

12.10.2023, Dresden

UN World Conference on Human Rights in Vienna 1993 - Strengthening Imperatives 30 Years After

27.09.2023, Wien

Innovationstag für Anwaltskanzleien Herbst 2023 bei K2L

27.09.2023, Nürnberg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH