Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 22:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/auslieferung-tuerkei-guelen-anhaenger-deutschland
Fenster schließen
Artikel drucken
20141

Gülen-Anhänger in Deutschland: Türkei for­dert Aus­lie­fe­rung

28.07.2016

Türkische Flagge

© bilalulker - Fotolia.com

Die türkische Regierung fordert eine Auslieferung der in Deutschland lebenden Gülen-Anhänger. Sie macht den Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch in der Türkei verantwortlich.

Anzeige

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu erklärte am Donnerstag, dass die Regierung in Ankara auch von Deutschland eine Auslieferung von türkischen Gülen-Anhängern fordert, wie der Sender CNN Türk berichtet. Konkret verlange man die Auslieferung von Richtern und Staatsanwälten, die der Bewegung angehören.

Nach Ansicht der türkischen Regierung ist die Bewegung des in den USA lebenden Predigers Fethullah Gülen für den Putschversuch vor knapp zwei Wochen verantwortlich. Eine Auslieferung Gülens lehnt das Weiße Haus allerdings ab.

Für die deutsche Regierung dürfte das Verlangen der Türkei ein Dilemma bedeuten: Immerhin wird seit dem Putschversuch die Wiedereinführung der Todesstrafe diskutiert. Damit droht ein neuer Streit zwischen den Regierungen.

Bereits der Konflikt über die Armenien-Resolution des Bundestages hatte zu einem schweren Zerwürfnis geführt. Seit dem 2.Juni 2016 erhalte der deutsche Botschafter keine Termine im Außenministerium oder in anderen Regierungsstellen mehr, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Die Staatsführung in Ankara hatte nach dem Beschluss einen "Aktionsplan" gegen Deutschland angekündigt. Zudem hatte sie einem Staatssekretär des Bundesverteidigungsministeriums und deutschen Parlamentariern einen Besuch der Bundeswehr-Soldaten auf dem Stützpunkt Incirlik verweigert.

Auslieferung muss mit Prinzipien des Rechtsstaats vereinbar sein

Dem Auslieferungsbegehren der türkischen Regierung dürften jedoch auch rechtliche Hindernisse entgegenstehen. So enthalten die Regelungen in §§ 79 ff. des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) Vorschriften darüber, wann eine Auslieferung abzulehnen ist. Außerdem muss die Auslieferung mit den Grundrechten der betroffenen Personen vereinbar sein.

Neben Art. 2 Abs. 2 Grundgesetz (GG), der jedem das Recht auf körperliche Unversehrtheit einräumt, verbietet Art. 16 Abs. 2 GG die Auslieferung eines Deutschen im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG an das Ausland. Insbesondere dürfen seitens der deutschen Regierung keine rechtsstaatlichen Prinzipien verletzt werden, wie nach Angaben von tagesschau.de auch Kanzlerin Merkel betonte. Eine mögliche Auslieferung muss also mit der Verfassung vereinbar sein und darf die Grundrechte der Betroffenen nicht verletzen, was im Falle der Forderung aus Ankara allerdings fraglich erscheint.

nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gülen-Anhänger in Deutschland: . In: Legal Tribune Online, 28.07.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20141 (abgerufen am: 17.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Ausländerrecht
    • Grundrechte
    • Politik
    • Strafverfahren
    • Türkei
Ein Politiker spricht im Thüringer Landtag über die Blockade der Richterwahl durch die AfD, angeregte Diskussion erwartet. 17.06.2025
Landtag

AfD-Blockade bei Richterwahl:

Durch die Thüringer Wand

Die CDU im Thüringer Landtag wagt einen neuen Anlauf, den von der AfD blockierten Wahlausschuss für Richter und Staatsanwälte neu zu besetzen. Die AfD-Fraktion fühlt sich übergangen. Derweil kündigt das BSW ein Krisentreffen mit Höcke an.

Artikel lesen
RAV-Kongress 2025 Leipzig 17.06.2025
Rechtsstaat

Kongress des Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein:

Im Ange­sicht der "lächelnden Guil­lo­tine"

"AufRecht – solidarisch in autoritären Zeiten": In Leipzig diskutiert die radikal-demokratische Anwaltschaft Strategien gegen repressive Machstrukturen in Staat und Justiz. Besondere Ehre widerfährt einer italienischen Strafverteidigerin.

Artikel lesen
Angeklagter Alaa M. bei der Urteilsverkündung am OLG Frankfurt 16.06.2025
Völkerstrafrecht

Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen:

Lebens­lange Haft und Siche­rungs­ver­wah­rung für Alaa M.

Das OLG Frankfurt hat den heute 40-jährigen Mediziner Alaa M. zu lebenslanger Haft verurteilt. Er war als Unterstützer des Assad-Regimes an Folterhandlungen beteiligt. Später hatte er lange als Orthopäde in Deutschland gearbeitet.

Artikel lesen
Fluchtministerin Josefine Paul (Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Sondersitzung des Landtags zum Anschlag in Solingen im August 2024. 16.06.2025
Straftaten

Strafbarkeit von Politikern:

Wenn Minister ihre Chat­ver­läufe löschen

Minister mehrerer Parteien weigerten sich bereits, Chats offenzulegen. Fluchtministerin Paul will nach dem Solingen-Attentat nicht kommuniziert haben. Das kann strafbar sein, erläutern Konstantin Dicke und Dr. Leon Lohrmann.

Artikel lesen
Autos auf einer Straße 13.06.2025
Straftaten

Staatsanwaltschaft ließ Anklage teilweise fallen:

Ver­bo­tenes Kraft­fahr­zeug­rennen, kein ver­suchter Mord

Erst ein Streit mit den Chefs, dann eine Raserfahrt durch Darmstadt: Zunächst klagte die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes an, ließ das aber fallen. Das LG verurteilte den Raser nun wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Artikel lesen
BVerfG 12.06.2025
BVerfG

BVerfG verlängert Fortgeltungsanordnungen:

Mehr Zeit für Neu­re­ge­lung ver­fas­sungs­wid­riger Normen

Es betrifft Teile des BKA-Gesetzes und die Vaterschaftsanfechtung: Das BVerfG hat die Fortgeltungsanordnungen zweier Gesetzesbestimmungen verlängert. Der Gesetzgeber hat damit mehr Zeit, die benötigten Änderungen vorzunehmen.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Ham­burg

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Logo von Wolters Kluwer
Ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger im Be­reich Con­tent - Straf­recht (m/w/d)

Wolters Kluwer , Hürth

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) - Wirt­schafts­straf­recht & Com­p­li­an­ce

ADVANT Beiten , Düs­sel­dorf

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Stand­ort Stutt­gart

GvW Graf von Westphalen , Stutt­gart

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Evangelische Hochschule Freiburg
Pro­fes­sur für Recht in der So­zia­len Ar­beit (m/w/d)

Evangelische Hochschule Freiburg , Frei­burg im Breis­gau

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH