Druckversion
Friday, 1.07.2022, 18:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/arbg-duesseldorf-urteil-8-ca-7883-12-hund-buero-arbeitsablauf-fuersorgepflicht-arbeitgeber/
Fenster schließen
Artikel drucken
9498

ArbG Düsseldorf zu Tieren am Arbeitsplatz: Dreibeinige Hündin "Kaya" aus dem Büro verbannt

05.09.2013

Hund am Laptop (Symbolbild)

© leungchopan - Fotolia.com

Jahrelang war Hündin "Kaya" in einer Werbeagentur geduldet. Doch das dreibeinige Tier soll Angst und Schrecken verbreitet haben. Am Mittwoch setzte das ArbG Düsseldorf dem Treiben ein Ende: Der Hund muss künftig zu Hause bleiben.

Anzeige

Das Arbeitsgericht (ArbG) Düsseldorf sah es nach Vernehmung von Zeugen als erwiesen an, dass sich sowohl Mitarbeiter als auch einer der Geschäftsführer von dem Hund bedroht fühlten. Ob dies letztlich im Charakter des Hundes begründet sei, könne dahinstehen. Auf jeden Fall seien Arbeitsabläufe gestört worden. Es sei auch den Besonderheiten einer Werbeagentur geschuldet, dass eine rege Kommunikation und damit viel Bewegung in den Räumen stattfinde. Eine Einschränkung dieser Kommunikation aufgrund der Furcht der Mitarbeiter vor dem Hund, müsse der Arbeitgeber nicht hinnehmen (Urt. v. 04.09.2013, Az. 8 Ca 7883/12).

Die Kollegen der klagenden Hundebesitzerin hätten sich an ihrem Arbeitsplatz darüber hinaus nicht mehr wohl gefühlt. Auch die diesen Arbeitnehmern gegenüber bestehende Fürsorgepflicht stelle einen Sachgrund dar, aufgrund dessen der Arbeitgeber dem Hund der Klägerin den Zutritt zum Büro versagen könne, auch wenn er anderen Mitarbeitern erlaube, ihren Hund zur Arbeit mitzubringen.

Für den von der Klägerin gestellten Hilfsantrag auf Durchführung eines weiteren Trainings am Arbeitsplatz mit einem Hundetrainer fehle es an einer Anspruchsgrundlage. Der Arbeitgeber sei auch nicht verpflichtet, der Besitzerin von "Kaya" die Mitnahme des Hundes zu gestatten, wenn dieser in einem Gitterlaufstall gehalten, bzw. an einer Leine geführt und mit einem Maulkorb versehen werde.  

Mit Material von dpa.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

ArbG Düsseldorf zu Tieren am Arbeitsplatz: Dreibeinige Hündin "Kaya" aus dem Büro verbannt . In: Legal Tribune Online, 05.09.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9498/ (abgerufen am: 01.07.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Frankfurt (Oder) - Imker bekommt Scha­dens­er­satz wegen Gly­pho­sats im Honig
  • Berufung in New York - Ele­fant "Happy" ist kein Mensch
  • LG Koblenz zur Tiergefahr - Pfer­de­hal­terin haftet für Unfall der Schwan­ger­schafts­ver­t­re­tung
  • Vor Umweltministerkonferenz - Jagd­ver­band will klare Regeln zum Umgang mit Wölfen
  • Klagen gegen LNG-Terminals - Ver­liert der Schweinswal vor Gericht?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Tiere
  • Gerichte
    • Arbeitsgericht Düsseldorf
TopJOBS
Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Ba­ker McKen­zie & Goog­le EMEA Le­gal Sum­mer In­sti­tu­te

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin und 3 wei­te­re

Rechts­re­fe­ren­dar*in

IGBCE , Han­no­ver

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kan­ten (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Ar­beits­recht / Em­p­loy­ment

White & Case , Frank­furt am Main

Ju­ris­ten/Ju­ris­tin­nen (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Un­ter­neh­mens­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

Sonepar Deutschland GmbH , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für den Be­reich Ar­beits­recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht

01.07.2022, Berlin

Typische Verletzungen bei Verkehrs- und Privatunfällen

02.07.2022, Freiburg im Breisgau

Verteidigung in Verkehrsstrafsachen - WIEDER IM PROGRAMM

02.07.2022, Stuttgart

Montagmorgenkaffee: Warum Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen

04.07.2022

365 for Legal

05.07.2022, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH