Druckversion
Donnerstag, 7.12.2023, 12:14 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/248ags2819-ag-hamburg-rolling-stones-konzert-freikarten-vorteilsnahme/
Fenster schließen
Artikel drucken
45679

Prozessbeginn vor dem AG Hamburg: Dezer­nats­lei­terin wegen Rol­ling-Stones-Frei­k­arten ange­klagt

06.08.2021

Eine Littfaßsäule wirbt für ein Konzert der Rolling Stones in Hamburg

Claudio Divizia - stock.adobe.com

Für das Konzert der Rolling Stones in Hamburg 2017 haben manche Fans viel Geld ausgegeben. Mitarbeitende des Bezirksamtes kamen dagegen in den Genuss von Freikarten. Die Dezernatsleiterin "fühlte sich verpflichtet", die Karten anzunehmen.

Anzeige

Fast vier Jahre nach einem Konzert der Rolling Stones im Hamburger Stadtpark und der damit zusammenhängenden "Freikartenaffäre" hat das zweite Gerichtsverfahren begonnen (Az. 248a Ds 28/19). Die angeklagte Dezernatsleiterin des Bezirksamts Nord wies zu Beginn der Verhandlung vor dem Amtsgericht (AG) Hamburg alle Vorwürfe zurück. Sie sei davon ausgegangen, dass es sich um eine repräsentative Aufgabe handelte - auch die Vorgehensweise schien ihr vollkommen korrekt, da die Karten von ihrem Chef, dem damaligen Bezirksamtsleiter Harald Rösler (SPD), gekommen seien.

Der 56-Jährigen wird vorgeworfen, zwei Tribünenfreikarten im Wert von 336,80 Euro angenommen zu haben. Die Anklage lautet also auf Vorteilsnahme (§ 331 StGB). Die beiden Tickets gehörten zu einem Kontingent von 100 Freikarten, die Rösler vom Konzertveranstalter verlangt haben soll. Außerdem wird ihr vorgeworfen, "die nicht genehmigungsfähige Inanspruchnahme weiterer Freikarten durch vier Bezirksamtsmitarbeiter als deren Dienstvorgesetzte geduldet zu haben" - also Verleiten eines Untergebenen zu einer Straftat (§ 357 StGB). In einem ersten Verfahren Ende 2019 war bereits eine ehemalige Staatsrätin zu einer Geldstrafe in Höhe von 20.400 Euro verurteilt worden.

Die Angeklagte betonte, dass sie sich zuvor persönlich um Kaufkarten bemüht habe, da sie privat mit einem Bekannten auf das Konzert gehen wollte. Die Stehplatzkarten hätten jeweils 290 Euro gekostet. Mitte Mai habe sie dann eine E-Mail von ihrem Chef erhalten, wonach sie zwei von 100 Freikarten bekommen könne. "Ich fühlte mich verpflichtet, die Karten anzunehmen", sagte die 56-Jährige, da sie das Bezirksamt repräsentieren sollte. Außerdem sei sie für den Katastrophenschutz zuständig und da sei es sinnvoll, wenn sie vor Ort sei, sollte etwas passieren. Ein Jurist des Bezirksamtes habe den Vorgang kontrolliert, daher habe sie gedacht, alles sei in Ordnung.

Leider habe in der Mail jedoch eine dezidierte Formulierung für die Mitarbeiter gefehlt. "Ich bedauere wirklich zutiefst, durch einen Irrtum Teil eines Vorgangs zu sein, der dem Ansehen von der Verwaltung in der Öffentlichkeit geschadet hat", sagte die Dezernatsleiterin. Auch die anderen Mitarbeitenden hätten aus Repräsentationsgründen an dem Konzert teilnehmen sollen, das sei bei Veranstaltungen oft üblich.

Rund 82.000 Fans hatten das Konzert der legendären Rockband besucht. Die Tickets kosteten zwischen 100 und knapp 900 Euro. Der Prozess soll am 13. August fortgesetzt werden.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozessbeginn vor dem AG Hamburg: Dezernatsleiterin wegen Rolling-Stones-Freikarten angeklagt . In: Legal Tribune Online, 06.08.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45679/ (abgerufen am: 07.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Korruption
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Amtsgericht Hamburg
10.11.2023
Korruption

BGH verwirft Revision:

Gel­d­­strafe für Fran­kurter Ex-Ober­­bür­­ger­­meister Fel­d­­mann rechts­kräftig

Das LG Frankfurt hatte den ehemaligen Oberbürgermeister Frankfurts, Peter Feldmann, wegen Vorteilsannahme zu einer Geldstrafe verurteilt. Der legte Revision ein, die der BGH aber nun verwarf. 

Artikel lesen
10.11.2023
Kinderpornografie

BMJ-Referentenentwurf in der Ressortabstimmung:

Busch­mann ent­schärft Kin­derpor­no­grafie-Straf­bar­keit

Ein vermurkstes Gesetz der GroKo wird von der Ampel korrigiert: Danach konnten sich Lehrer oder Eltern eines Verbrechens strafbar machen, nur weil sie über vorgefundene kinderpornografische Inhalte informieren wollten.

Artikel lesen
07.12.2023
Kanzlei

Die eigene Kanzlei gründen:

"Früh­zeitig auf ein Rechts­ge­biet fest­legen"

Viele träumen von der eigenen Kanzlei. Aber wie fängt man an und mit welchen Kosten muss man rechnen? Gründerin Şölen Izmirli erklärt im Interview, wie die Gründung finanziert werden kann und warum ein großes Netzwerk wichtig ist.

Artikel lesen
07.12.2023
Diskriminierung

AGG bei Assistenz für Menschen mit Behinderungen:

Bewer­ber­suche aus bestimmter Alters­gruppe gerecht­fer­tigt

Menschen mit Behinderungen dürfen gezielt nach Assistentinnen in ihrem Alter suchen. Dies stellt keine rechtswidrige Altersdiskriminierung dar, entschied der EuGH.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
06.12.2023
Weihnachten

Party und Arbeitsrecht:

8 Regeln für die Weih­nachts­feier

Glühwein, Plätzchen, Heiterkeit: Die Weihnachtszeit ist da und bringt nicht nur Festlichkeit, sondern auch rechtliche Stolpersteine mit sich. Hier ist der arbeitsrechtliche How-to-Guide mit acht Tipps für Weihnachtsfeiern.  

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­da­rin/​Re­fe­ren­dar (m/​w/​d) Straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­walt für Straf­recht mit dem Schwer­punkt im Aus­lie­fe­rungs­recht...

Schlun & Elseven Rechtsanwälte PartG , Köln

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Journalists Defending Human Rights

07.12.2023, Berlin

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

07.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH