Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 11:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/legal-tech/l/lg-berlin-65s24120-mietvertrag-abtretung-ansprueche-abtretungsverbot-unwirksam/
Fenster schließen
Artikel drucken
44890

LG Berlin gibt Legal-Tech-Unternehmen Recht: Abt­re­tungs­ver­bote im Miet­ver­trag unwirksam

05.05.2021

Mietvertrag mit Schlüssel und Kugelschreiber.

Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Mieterinnen und Mieter dürfen ihre Ansprüche aus ihren Mietverträgen abtreten: Ein entgegenstehendes Abtretungsverbot sei unwirksam, so das LG Berlin, weil es die Mieterseite unangemessen benachteilige.

Anzeige

Mieterinnen und Mieter dürfen ihre Ansprüche gegen ihren Vermieter aus dem Mietvertrag an Dritte abtreten. Entgegenstehende Abtretungsverbote mit Zustimmungsvorbehalt sind unwirksam. Das hat das Landgericht (LG) Berlin entschieden (Az. 65 S 241/20).

Dem Berliner Gericht lag die Klage der Conny GmbH (vormals Lexfox GmbH) vor, die u. a. das Portal wenigermiete.de betreibt. An dieses Legal-Tech-Unternehmen können Mieterinnen und Mieter ihre Ansprüche gegen ihre jeweilige Vermieterin bzw. ihren Vermieter aus dem Mietvertrag abtreten. Das Unternehmen macht dann im Streitfall die abgetretenen Ansprüche vor Gericht geltend. Der Deal dahinter: Der Abtretende wälzt das Risiko ab, das Unternehmen behält im Erfolgsfall dafür einen Teil des erstrittenen Betrages ein. In dem vorliegenden Fall beispielsweise ging es um eine Mietrückzahlung, die die Conny GmbH einklagen wollte, nachdem der Mieter seine Ansprüche an sie abgetreten hatte.

Die erste Instanz hatte noch angenommen, dass die Conny GmbH nicht aktivlegitimiert sei. Ein in dem Mietvertrag vereinbartes Abtretungsverbot mit Zustimmungsvorbehalt stehe der Abtretung der Ansprüche des Mieters an die ConnyGmbH entgegen. An einem derartigen Abtretungsverbot sei zivilrechtlich auch nichts auszusetzen. Eine Zustimmung seitens des Vermieters zu der Abtretung sei nicht erfolgt, eine Abtretung damit nicht möglich.

LG sieht unangemessene Benachteiligung

Das LG sieht das in seinem Urteil, das der LTO vorliegt, nun anders. Das klagende Legal-Tech-Unternehmen sei sehr wohl aktivlegitimiert. Das Abtretungsverbot mit Zustimmungsvorbehalt sei nämlich unwirksam, weil es den Mieter entgegen Treu und Glauben unangemessen benachteilige, § 307 Abs. 1 S. 1 BGB. 

Grundsätzlich könnten Abtretungsverbote auch gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern ausgesprochen werden und zum Beispiel zu einer übersichtlicheren Gestaltung der Vertragsabwicklung beitragen, betonte das LG. Solche Abtretungsverbote seien aber unwirksam, wenn kein schützenswertes Interesse des Verwenders, also hier des Vermieters, besteht oder das Interesse des Vertragspartners, hier des Mieters, das des Verwenders überwiegt. Wie der Vermieter dürfe auch der Mieter durch Andere auftreten.

Es stelle dabei auch keinen nennenswerten "Mehraufwand" für den Vermieter dar, wenn der Mieter anstatt einer Bevollmächtigung den Weg der Abtretung wählt, um Ansprüche durch andere geltend zu machen. Ein Abtretungsausschluss fördere Lösungen zwischen den Mietparteien bei Konflikten gerade nicht, sondern "erschwert einzig und allein die Durchsetzung der dem Mieter zustehenden Zahlungsansprüche", heißt es weiter in dem Urteil.

Abtretungsausschluss demnächst auch per Gesetz?

Das LG weist in seiner Entscheidung außerdem daraufhin, dass ein Klauselverbot für Abtretungsausschlüsse für Geldforderungen in AGB vom Gesetzgeber eingeführt werden soll. Dies soll sich unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die ständige BGH-Rechtsprechung künftig in § 308 Nr. 9 BGB wiederfinden. So sehe es der Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz für faire Verbraucherverträge vor.

"Das Urteil bestätigt unsere Rechtsauffassung und zeigt, dass rechtswidrige Tricksereien der Vermieter nicht funktionieren, um sich dem geltenden Recht zu entziehen. Wir entlarven diese Tricks und fechten sie vor Gericht an", kommentierte Daniel Halmer, Gründer und CEO von Conny, das Urteil gegenüber LTO.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

LG Berlin gibt Legal-Tech-Unternehmen Recht: Abtretungsverbote im Mietvertrag unwirksam . In: Legal Tribune Online, 05.05.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44890/ (abgerufen am: 08.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Schlussanträge des EuGH-Generalanwalts - Fla­schenp­fand muss bei Geträn­ke­au­s­p­rei­sung nicht ent­halten sein
  • OLG Karlsruhe zum Sparbuch - Bank durfte ihrer Kundin die Aus­zah­lung von 70.000 Euro ver­wei­gern
  • Neue BGH-Rechtsprechung - Nun auch mit­tel­bare psy­chi­sche Störung von Schock­schäden umfasst
  • LG zu Klimaschutz-Prozess gegen VW - Wenig Hoff­nung für Umwelt­schützer
  • BGH zu formellen Anforderungen an eine Mieterhöhungserklärung - Nach­voll­ziehbar, aber nicht detail­liert
  • Rechtsgebiete
    • Miet- und WEG-Recht
  • Themen
    • Mietvertrag
    • Verbraucherschutz
    • Zivilprozess
  • Gerichte
    • Landgericht Berlin
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Incoterms® 2020 für Fortgeschrittene

15.02.2023

Post von der Behörde – Umgang mit Auskunftsanfragen und Verwarnungen

15.02.2023

Green Finance – heiß begehrt oder kalt erwischt? | ESG Academy23

16.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH