Druckversion
Montag, 29.05.2023, 10:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/twiit-myloc-managed-it-lansol-datacenter-m-a-uebernahme-cloud-daten/
Fenster schließen
Artikel drucken
49589

GSK Stockmann | Momentum | Noerr: Wiit Group kauft Lansol Data­center

09.09.2022

Vektorgrafik Cloud

Der italienische Cloud-Dienstleister Wiit Group setzt seine Expansion auf dem deutschen Markt fort. Illustration: Ar_TH - stock.adobe.com

Über eine deutsche Tochtergesellschaft erwirbt die italienische Wiit Group sämtliche Anteile an der Lansol Datacenter GmbH. GSK Stockmann; Momentum sowie Noerr sind an der Transaktion beteiligt.

Anzeige

Die in Mailand ansässige Wiit Group tätigt ihre mittlerweile vierte Akquisition auf dem deutschen Markt: Die deutsche Wiit-Tochter Myloc Managed IT übernimmt die Lansol Datacenter GmbH vollständig. Eine entsprechende verbindliche Vereinbarung wurde mit den Lansol-Gesellschaftern getroffen.

Wiit ist ein börsennotierter Anbieter von Cloud-Computing-Diensten für Unternehmen. Lansol Datacenter ist über die Tochtergesellschaft Lansol GmbH im Bereich Private Cloud und Platform as a Service tätig. Die Lansol-Gruppe wurde vom Unternehmer Thomas Krug gegründet und widmet sich der Steuer- und Buchhaltungsbranche.

Neben Krug ist es die BE Beteiligungen Fonds, die Anteile an Myloc verkauft. Krug wird Lansol weiterhin in seiner aktuellen Funktion erhalten bleiben. Der vorläufige Kaufpreis wird käuferseitig mit 18,1 Millionen Euro angegeben. Die Beteiligten gehen davon aus, dass ein Vollzug der Transaktion noch in der ersten Septemberhälfte erfolgen kann.

Kanzleien & Köpfe

Die Gesellschafter der Lansol Datacenter GmbH wurden von einem Team der Kanzlei Momentum unter der Federführung von Dr. Daniel Wied umfassend rechtlich in den Bereichen M&A und Transaktionssteuern beraten. Das Mandat erlangte Momentum im Rahmen eines Pitch.

GSK Stockmann beriet Wiit bei der Transaktion mit einem Team um Dr. Jens Uwe Rügenhagen umfassend. GSK Stockmann hatte Wiit schon beim Erwerb der Release 42 Gruppe im Oktober 2021 beraten, nachdem Wiit bereits zwei Transaktionen in Deutschland tätigte. Wie bereits in der Vergangenheit arbeitete das Team dabei mit dem italienischen Rechtsberater von Wiit, Pedersoli Studio Legale, zusammen. Bei Pedersoli haben Fabrizio Grasso, Marcello Magro und Federico Gatto beraten.

Die steuerliche Beratung und Due Diligence für die Käuferseite lag bei PwC. Die kommerzielle M&A/Corporate Finance-Beratung auf Verkäuferseite wurde durch Cowen erbracht.

Der Anteilskaufvertrag wurde nach LTO-Informationen von Dr. Dirk Lentfer (Noerr) beurkundet.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Personen

GSK Stockmann für Wiit S.p.A.:

Dr. Jens Uwe Rügenhagen (Federführung, Corporate/M&A)

Dr. Martin Prothmann (Real Estate)

Dr. Philipp Kuhn (Arbeitsrecht)

Dr. Dirk Koch (Steuerrecht)

Dr. Jörg Kahler (IP/IT)

Eric Mayer (Compliance)

Dr. Martin Hossenfelder (Datenschutzrecht)

Rebecca Comtesse (Finance)

Lukas Faron (Corporate / M&A)

Jörg Wünschel (IP/IT)

Sebastian Gerhards (Steuerrecht)

Raphaela Guderian (Arbeitsrecht)

 

Momentum für die Gesellschafter der Lansol Datacenter GmbH:

Dr. Daniel Wied (Partner, M&A, Federführung)

Dr. Philipp Gold (Partner, M&A/Steuern)

Dr. Matthias Heilmeier (Partner, M&A)

Sarah Kaspar (Associate, M&A)

Beteiligte Kanzleien

Mo­men­tum

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

GSK Stockmann | Momentum | Noerr: Wiit Group kauft Lansol Datacenter . In: Legal Tribune Online, 09.09.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49589/ (abgerufen am: 29.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Immobilienwirtschaftsrecht
    • Steuerrecht
    • IT-Recht
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Datenschutz
    • Arbeitsrecht
    • Cloud
    • Deals
    • Internet
    • Kanzlei
    • Kanzleien
    • Kanzleien international
    • Unternehmen
23.05.2023
Recht auf Vergessenwerden

BGH zur Auslistung von Google-Suchergebnis:

Wer ver­gessen werden will, muss Fehler nach­weisen

Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Wie das geht, hat nun der BGH entschieden.

Artikel lesen
09.05.2023
Urheber

LG Hamburg zu "Stream Ripping":

Kampf gegen digi­tale Wind­mühlen?

Von Youtube lud ein privater Ermittler Songs herunter. Die Musikindustrie und Bürgerrechtler machen den Fall zu einem Musterverfahren. Setzt das LG Hamburg mit seinem Urteil ein wichtiges oder ein gefährliches Zeichen für die Freiheit im Netz?

Artikel lesen
28.05.2023
Referendariat

Gestrichene Prüfungsorte in Bayern:

Laptop und Land­straße

Bayern streicht Prüfungsstandorte, um das E-Examen einzuführen. Das schafft Ungleichheit und macht nicht nur die Juristenausbildung unattraktiver, sondern wird auch zum übergeordneten Glaubwürdigkeitsproblem für die Politik, meint Holm Putzke.

Artikel lesen
27.05.2023
BVerfG

Abschied von Baer und Britz am BVerfG:

"Diver­sität ist berei­chernd"

In einer bewegenden Abschiedsrede reflektierte Susanne Baer ihre Rolle als erste offen lesbische Verfassungsrichterin. Sie und Gabriele Britz warnten vor populistischen Angriffen auf das BVerfG. Christian Rath hat zugehört.

Artikel lesen
26.05.2023
Richter

Bund Deutscher Verwaltungsrichter kritisiert Politik:

Deut­sch­land soll seine Richter end­lich besser bezahlen

Mit einer Besoldung, die sich nur an den verfassungsrechtlichen Minimalanforderungen orientiert, wird die Justiz nicht zukunftsfähig sein, bemängelt der BDVR und fordert deshalb schnelle Maßnahmen des Gesetzgebers.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) IP / Ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

As­so­cia­te (w/m/d) Com­mer­cial Real Es­ta­te

Taylor Wessing

Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht und Da­ten­schutz­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

As­so­cia­te Bau­pla­nungs­recht (w/m/d) in Voll- oder Teil­zeit (Schwer­punkt...

Taylor Wessing , Düs­sel­dorf

As­so­cia­te (w/m/d) Cor­po­ra­te Ca­pi­tal Mar­kets

Taylor Wessing , Mün­chen

(Se­nior) As­so­cia­te (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH