Druckversion
Wednesday, 10.08.2022, 05:36 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/stromnetz-land-berlin-vattenfall-senat-beschliesst-annahme-des-angebots/
Fenster schließen
Artikel drucken
45244

Land Berlin nimmt Angebot von Vattenfall an: Ber­liner Strom­netz kommt wieder in kom­mu­nale Hand

18.06.2021

Stromleitungen vor blauem Himmel

(c) reinhard krull/EyeEm - stock.adobe.com

Eine landeseigene Gesellschaft erwirbt alle Geschäftsanteile an der Stromnetz Berlin GmbH. Mit den Beschlüssen von Donnerstag endet eine lange Auseinandersetzung über das Stromnetz der Hauptstadt.

Anzeige

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat am Donnerstag mit seiner rot-rot-grünen Mehrheit dem Rückkauf der Stromnetz Berlin GmbH von Vattenfall zugestimmt. Die Anschaffungskosten betragen rund 2,14 Milliarden Euro. Eine landeseigene Gesellschaft wird sämtliche Geschäftsanteile übernehmen. Die Abgeordneten stimmten auch dem Angebot von Stromnetz Berlin zum Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages zu.

Damit endet ein jahrelanger Rechtsstreit über die Berliner Stromversorgung.

Am 23. Oktober 2020 hatte Vattenfall dem Land Berlin ein entsprechendes Angebot zur vollständigen Übernahme der Stromnetz Berlin GmbH übermittelt. Der Senat beschloss die Annahme des Angebots am 27. April 2021. Jetzt willigte auch das Abgeordnetenhaus ein.

Die Stromnetz Berlin GmbH wird mit ihren derzeitigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Verantwortungsbereich des Landes Berlin übergehen. Zudem sollen im Rahmen eines Carve-Outs weitere Beschäftigte aus dem Vattenfall-Konzern, die bisher bereits Aufgaben für die Stromnetz Berlin GmbH übernommen haben, ebenfalls in die Gesellschaft wechseln, heißt es in einer Pressemitteilung des Senats.

Unter Federführung von Astrid Meyer-Hetling hat Becker Büttner Held das Land Berlin im Konzessionsverfahren sowie bei der Transaktion beraten.

fkr/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Be­cker Bütt­ner Held

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Land Berlin nimmt Angebot von Vattenfall an: Berliner Stromnetz kommt wieder in kommunale Hand . In: Legal Tribune Online, 18.06.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45244/ (abgerufen am: 11.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke - Zu kurz gedacht?
  • BVerfG zur Kernbrennstoffsteuer - Rücker­stat­tung ja, Ver­zin­sung nein
  • Immissionsschutzrecht - OVG-Prä­si­dent erwartet mehr Arbeit durch die Ener­gie­wende
  • Erfolg für "Frag den Staat" vor OLG Rostock - Kli­ma­s­tif­tung muss Aus­kunft über Nord Stream 2 geben
  • EuGH widerspricht EuG - Nord Stream 2 AG darf gegen Gas­richt­linie klagen
  • Themen
    • Deals
    • Energie
    • Strom
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Höch und Partner Rechtsanwälte mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Höch und Partner Rechtsanwälte mbB , Dort­mund

Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te w/m/d Ar­beits- und Ge­sell­schafts­recht

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Chemnitz

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin (m/w/d) Da­ten­schutz­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d)

BLD Bach Langheid Dallmayr , Ber­lin

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

Ju­rist*in (Re­fe­rent*in im Stu­di­en- und Prü­fungs­recht) (m/w/d) (E13 TV-G-U,...

Goethe-Universität Frankfurt am Main , Frank­furt am Main

Rechts­an­wält:in­nen (d/w/m) für den Be­reich des Wirt­schafts- und...

schirach.law , Mün­chen

Syn­di­kus-Rechts­an­walt O&M und IT / Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en (w/m/d)

BayWa r.e. AG , Mün­chen und 3 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Vertragsärztliches Nachbesetzungsverfahren und Eilrechtschutz (2 Std. FAO)

24.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH