Druckversion
Freitag, 26.05.2023, 10:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/noerr-millionenklage-der-ubs-gegen-kwl-endgueltig-vom-tisch/
Fenster schließen
Artikel drucken
28033

Noerr: Mil­lionen-Klage gegen Leip­ziger Was­ser­werke end­gültig vom Tisch

13.04.2018

Christine Volohonsky

Christine Volohonsky

Für die Kommunalen Wasserwerke Leipzig hat das Zittern ein Ende: Das höchste britische Gericht weist eine Klage der Schweizer Bank UBS ab. Es ging um eine halbe Milliarde Euro.

Anzeige

Ein Rechtsstreit um rund 500 Millionen Euro zwischen den Leipziger Wasserwerken (KWL) und der Schweizer Großbank UBS ist endgültig zugunsten von Leipzig entschieden. Das höchste britische Gericht, der Supreme Court, wies einen Antrag von UBS ab, in dem Fall nochmals eine Berufung zuzulassen.

Der Antrag werfe "keine Rechtsfrage von allgemeiner, öffentlicher Bedeutung" auf, teilte eine Sprecherin des Gerichts auf Anfrage in London mit. Mit der Entscheidung endete ein neunjähriger Rechtsstreit und es steht letztinstanzlich fest, dass die UBS keine Zahlungsansprüche gegen die KWL geltend machen darf.

Bei der Klage der UBS ging es um geplatzte Geschäfte mit Kreditversicherungen. Dafür verlangte die Bank von den kommunalen Wasserwerken eine Haftung über rund 350 Millionen Euro. Zusammen mit Zinsen, Währungsschwankungen und Prozesskosten standen für Leipzig etwa 500 Millionen Euro auf dem Spiel.

Die Wasserwerke waren mit sogenannten Collateralized Debt Obligations als Versicherer von Kreditrisiken der UBS aufgetreten. Während der Finanzkrise ab 2008 floppten die Papiere.

In den Jahren 2006 und 2007 war ein KWL-Geschäftsführer die riskanten Finanzwetten eingegangen, an allen Gremien der Wasserwerke vorbei. Er wurde deswegen später wegen Untreue und Bestechlichkeit zu sieben Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt.

Der Londoner Gerichtshof Court of Appeal wies im vorigen Oktober die Berufung der UBS gegen ein erstes Urteil aus dem Jahr 2014 zugunsten Leipzigs zurück. Der High Court of Justice hatte damals im Anschluss an eine 14 Wochen dauernde Verhandlung zu Gunsten von KWL, LBBW und Depfa entschieden. Die Schweizer Bank wollte das aber nicht akzeptieren und wandte sich an den Supreme Court.

Noerr hat KWL in der Auseinandersetzung vor deutschen und englischen Gerichten von Anfang an als Lead-Counsel beraten. Das Team um die Münchner Litigation-Partnerin Christine Volohonsky und die assoziierte Partnerin Lucy Holden war federführend tätig.

ah/LTO-Redaktion

mit Material von dpa

Beteiligte Kanzleien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Noerr: Millionen-Klage gegen Leipziger Wasserwerke endgültig vom Tisch . In: Legal Tribune Online, 13.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/28033/ (abgerufen am: 26.05.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Banken
    • Bankenkrise
    • Finanzierung
    • Kommunen
    • Verfahren
09.05.2023
Bundesgerichtshof (BGH)

BGH zu Schuldscheindarlehen:

NRW unter­liegt im Streit um Nega­tiv­zinsen

Sinkt ein variabler Zinssatz unter Null, muss der Darlehensgeber keine Negativzinsen zahlen. Es bleibt dabei, dass bei einem Darlehensvertrag der Kreditnehmer der Zahler des Zinses ist, stellte der BGH am Dienstag fest.

Artikel lesen
08.05.2023
Flüchtlinge

Flüchtlingsgipfel in Berlin:

Bund soll Länder mit 670 Euro pro Geflüch­tetem unter­stützen

Am Mittwoch kommen Vertreter von Bund und Ländern im Kanzleramt zusammen, um über Flüchtlingspolitik und Finanzen zu sprechen. Anlass des Flüchtlingsgipfels sind die steigenden Zahlen der Asylanträge.

Artikel lesen
26.05.2023
Anwaltsberuf

BGH zur Anwaltszulassung von Geflüchteten:

Keine RAK-Mit­g­lied­schaft ohne Papiere

In der Türkei zugelassene Rechtsanwälte, die nach dem Putschversuch 2016 nach Deutschland geflüchtet sind, haben ohne Nachweise laut BGH keinen Anspruch auf Aufnahme in eine deutsche RAK. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.

Artikel lesen
26.05.2023
Zivilprozess

BVerfG rügt das LG Berlin:

Wieder ein Ver­stoß gegen den Grund­satz der pro­zes­sualen Waf­fen­g­leich­heit

Die Pressekammer des LG Berlin hat in Karlsruhe einen schweren Stand: Wieder hat das BVerfG einen Verstoß gegen die prozessuale Waffengleichheit festgestellt, weil in einer presserechtlichen Streitigkeit erneut die Anhörung ausgeblieben war.

Artikel lesen
23.05.2023
Anwaltsberuf

Wann gilt ein Anwalt als Freiberufler?:

BGH warnt vor Schein­selbst­stän­digen in der Kanzlei

Ein Strafrechtsfall verschafft dem BGH Gelegenheit, grundsätzlich zu entscheiden, wann Anwälte in einer Kanzlei selbstständig arbeiten und wann sie angestellt sind. Was aus dem Urteil folgt und wann es teuer wird.

Artikel lesen
24.05.2023
Klimaproteste

Vorverurteilung durch Generalstaatsanwaltschaft:

Chaos um Warn­hin­weis gegen "Letzte Gene­ra­tion"

Die Generalstaatsanwaltschaft München beschlagnahmte im Rahmen der Durchsuchungen gegen die 'Letzte Generation' auch deren Internetseite. Sie verlinkte zu einem Warnhinweis, in dem die Klimagruppe vorverurteilt wurde. Danach folgte Chaos. 

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Voll­ju­rist*in Schwer­punkt Ge­richts­ver­fah­ren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Schu­lungs­re­fe­rent ju­ris­ti­sche Soft­wa­re­lö­sun­gen / Cli­ent Trai­ner (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Frank­furt am Main

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Frank­furt am Main

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Workshop-Reihe "Experience the Deal – 2023 Edition! Teil 1: Winning & Structuring the Deal"

17.06.2023, Frankfurt am Main

Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH