Druckversion
Sonntag, 10.12.2023, 04:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/latham-watkins-linklaters-vion-verkauft-lebensmittelsparte-an-private-equity-investor/
Fenster schließen
Artikel drucken
12026

Latham & Watkins / Linklaters: Vion verkauft Lebensmittelsparte an Private-Equity-Investor

20.05.2014

Der Lebensmittelkonzern Vion trennt sich von seiner deutschen Sparte Convenience Retail. Erwerber ist ein Konsortium um die Münchner Beteiligungsgesellschaft Paragon Partners. Linklaters berät Vion, Latham & Watkins ist auf Käuferseite tätig.

Anzeige

Volkmar Bruckner

Der Verkauf erfolgte im Rahmen eines Bieterverfahrens, bei dem sich die Gruppe um Latham-Mandantin Paragon Partners durchsetzte. Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

Das Käuferkonsortium erwirbt sämtliche deutsche Convenience-Retail-Aktivitäten der Vion Food Group, bestehend aus sieben Produktionsstätten, 29 Filialen, neun Frischecentern und drei Fleischmärkten sowie mehreren Marken, darunter Lutz, Artland und Vegetaria. Der Gesamtumsatz der Sparte beläuft sich auf 435 Millionen Euro.

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Linklaters für Vion N.V.

Wolfgang Sturm, Federführung, Corporate, Partner, Düsseldorf

Dr. Michael Krömker, Corporate, Managing Associate, Düsseldorf

Oliver Rosenberg, Tax, Partner, Düsseldorf

 

Latham & Watkins für Paragon Partners

Dr. Volkmar Bruckner, Federführung, M&A, Partner, München

Stefan Süß, Steuerrecht, Partner, München

Dr. Georg Weidenbach, Kartellrecht, Partner, Frankfurt

Dr. Tobias Leder, Arbeitsrecht, Counsel, München

Dr. Jörn Kassow, Öffentliches Recht, Counsel, Hamburg

Thies Deike, Corporate, Counsel, Frankfurt

Quelle: Latham & Watkins, Linklaters

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Latham & Watkins / Linklaters: Vion verkauft Lebensmittelsparte an Private-Equity-Investor . In: Legal Tribune Online, 20.05.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12026/ (abgerufen am: 10.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Private Equity
    • Deals
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in München
    • Private Equity
13.05.2022
Soziale Medien

Zu wenige "echte" Nutzer?:

Musk (ver-)zwei­felt an Twitter

Scheitert der Kauf von Twitter? Elon Musk will klären lassen, wie hoch der Anteil von Bot-Accounts unter den Nutzern der sozialen Plattform ist. Sucht der Tesla-Chef etwa nach dem Notausgang?

Artikel lesen
23.07.2021
Anwaltskammer

Zu Unrecht von der Wahl ausgeschlossen:

Vor­stands­wahl der Anwalts­kammer Mün­chen teil­weise ungültig

Die RAK München hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer zu Unrecht von der Vorstandswahl ausgeschlossen. Das entschied der Bayerische Anwaltsgerichtshof. Hinter dem Wahlausschluss steckt eine lange Geschichte, die nun wohl weiter eskaliert.

Artikel lesen
09.12.2023
Völkermord

75 Jahre nach Verabschiedung der Völkermordkonvention:

Das völ­ker­recht­liche "Nie wieder!"

Im Schatten des Holocaust wurde die Konvention verhandelt. Jüngere Ereignisse und Missbräuche des Völkermordbegriffs belegen ihre Aktualität. Lars Berster, Björn Schiffbauer und Christian J. Tams mit einem Blick zurück und nach vorn.

Artikel lesen
08.12.2023
Nachrichten

IOC-Zulassung für 2024 unter Auflagen:

Rus­si­sche und bela­rus­si­sche Ath­leten dürfen an Olympia teil­nehmen

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine tobt die Debatte über den Umgang mit russischen Sportlern. Jetzt hat das IOC die Athleten aus Russland und Belarus zu den Sommerspielen zugelassen. Flagge zeigen dürfen sie allerdings nicht.

Artikel lesen
07.12.2023
Bürgergeld

Der Sozialstaat nach dem Schuldenbremse-Urteil:

Die Höhe des Bür­ger­geldes ist nicht beliebig

Sollte das Bürgergeld wegen knapper Kassen nicht erhöht werden? Vorschläge, Haushaltsprobleme bei den Ärmsten abzuladen, haben Konjunktur. Doch sie verkennen das Gesetz und die Rechtsprechung des BVerfG. Eine Analyse von Thorsten Kingreen.

Artikel lesen
08.12.2023
Rechtsberatung

BGH zum Fall "Die Freien Brauer":

Bran­chen­ver­bände dürfen ihre Mit­g­lieder recht­lich beraten

In Deutschland ist streng geregelt, wer juristisch beraten darf. Der Verband "Die Freien Brauer" beriet zum Schadensersatz wegen überhöhter Zuckerpreise. Das OLG Karlsruhe hielt dies für rechtswidrig, der BGH ist anderer Ansicht.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te, M&A

Fieldfisher , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Con­tract Ma­na­ger (m/w/d)

Becker Büttner Held , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in Re­struc­tu­ring (w/m/d)

KIRKLAND & ELLIS , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) Cor­po­ra­te | M&A

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Bie­le­feld

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Se­nior As­so­cia­te (m/w/d) Cor­po­ra­te, M&A

Fieldfisher , Düs­sel­dorf

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A En­er­gy

CMS Deutschland , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
PEAK CONNECTIONS - be part of it

29.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

Days of Winter- Come meet us at the summit

01.02.2024, Garmisch-Partenkirchen

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

18.12.2023

Diktieren und Spracherkennung effizient in den Kanzleialltag integrieren

18.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

19.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH