Druckversion
Dienstag, 6.06.2023, 02:23 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/hengeler-mueller-freshfields/
Fenster schließen
Artikel drucken
18849

Hengeler Mueller / Freshfields / Latham / HSF: KKR kauft Airbus-Ver­tei­di­gung­s­e­lek­tronik

21.03.2016

Der Finanzinvestor KKR erwirbt für 1,1 Milliarden Euro das Rüstungselektronik-Geschäft von Airbus Defence and Space. Hengeler Mueller, Freshfields, Latham & Watkins und HSF sind die Rechtsberater dieser Transaktion.

Anzeige

Dr. Christian Schwandtner

Der Verkauf des Geschäftsbereichs Verteidigungselektronik soll im ersten Quartal 2017 abgeschlossen werden, er steht noch unter einigen Vorbehalten wie der Genehmigung der zuständigen Behörden. Neben dem Kartellamt muss beispielsweise auch das Bundeswirtschaftsministerium dem Verkauf zustimmen, weil Schlüsseltechnologie in ausländische Hände käme.

Die Verteidigungselektronik-Sparte beschäftigt Airbus-Angaben zufolge weltweit etwa 4.000 Mitarbeiter und hat ihren Hauptsitz in Ulm. Dort werden unter anderem elektronische Schutzsysteme für Flugzeuge und Fahrzeuge sowie Radare hergestellt. Der jährliche Umsatz liegt bei rund einer Milliarde Euro.

Laut einem Bericht der Welt wurde die Sparte in einem Bieterverfahren verkauft. Die US-Finanzinvestoren Carlyle, beraten durch Latham & Watkins, und KKR haben demnach deutsche Interessenten wie Rheinmetall oder OHB überboten. Den endgültigen Zuschlag erhielt jetzt KKR; der Investor ließ sich von einem Team von Hengeler Mueller um Dr. Maximilian Schiessl und Dr. Christian Schwandtner beraten.

Der Auswahlprozess des Käufers sei in einem engen Schulterschluss mit dem Verteidigungs- und Wirtschaftsministerium getroffen worden, heißt es bei Airbus, die auf Inhousejuristen und auf Freshfields als externe Rechtsberaterin setzte. Der Luftfahrtkonzern bleibe zunächst noch drei Jahre mit 25 Prozent beteiligt, um die Transformation zu begleiten. Die Bundesregierung ließ sich bei den Rechtsfragen rund um diese Transaktion von Herbert Smith Freehills (HFS) beraten.

Beteiligte Personen

Hengeler Mueller für KKR:

Dr. Maximilian Schiessl, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Düsseldorf

Dr. Christian Schwandtner, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Düsseldorf

Dr. Wolfgang Meyer-Sparenberg, M&A, Partner, Düsseldorf

Heinrich Knepper, Finanzierung, Partner, Frankfurt

Dr. Vera Jungkind, Regulierung, Partnerin, Düsseldorf

Dr. Dirk Uwer, Regulierung, Partner, Düsseldorf

Dr. Thorsten Mäger, Kartellrecht, Partner, Düsseldorf

Dr. Martin Klein, Steuern, Partner, Frankfurt

Hendrik Bockenheimer, Arbeitsrecht, Partner, Frankfurt

Dr. Mathias Link, Steuern, Counsel, Frankfurt

Dr. Astrid Harmsen, IP, Counsel, Düsseldorf

Patrick Wilkening, IP, Counsel, Düsseldorf

Dr. Martin Ulbrich, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Düsseldorf

Dr. Katharina Hesse, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Düsseldorf

Dr. Daniel Doetsch, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Düsseldorf

Dr. Gerrit Forst, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Düsseldorf

Dr. Sonnhild Heinsch, Arbeitsrecht, Associate, Frankfurt

Dr. Alexander Kredig, Steuern, Associate, Frankfurt

Dr. Deniz Tschammler, Regulierung, Associate, Düsseldorf

Dr. Matthias Rothkopf, IP, Associate, Düsseldorf

Dr. Marc Wetzig, Gesellschaftsrecht, Associate, Düsseldorf

 

Inhouse Airbus Group

Chris Crowder

Edouard Eltvedt

 

Inhouse Airbus Defence and Space

Stefan Röper

Oliver Frese

Marc Inchauspé

 

Freshfields Bruckhaus Deringer für Airbus:

Dr. Ralph Kogge, Federführung, Gesellschaftsrecht, München

Dr. Torsten Schreier, Federführung, Gesellschaftsrecht

Patrick Tardivy, Gesellschaftsrecht

Dr. Ferdinand Fromholzer, Gesellschaftsrecht

Dr. Patrick Cichy, Gesellschaftsrecht

Dr. Norbert Schneider, Steuerrecht

Dr. David Beutel, Steuerrecht

Dr. René Döring, Arbeitsrecht

Thomas Wessely, Kartellrecht

York Jetter, Finanzrecht

Dr. Maximilian Lasson, Gesellschaftsrecht, Associate

Dr. Christoffer Bortz, Gesellschaftsrecht, Associate

Anke Allenhöfer, Gesellschaftsrecht, Associate

Elizabeth Reiner-Oberholzer, Gesellschaftsrecht, Associate

Fabian Behrens, Gesellschaftsrecht, Associate

Dr. Philipp Redeker, Steuerrecht, Associate

Björn Junior, Steuerrecht, Associate

Thoralf Knuth, Konfliktlösung, Associate

Nina Heym, Finanzrecht, Associate

 

Latham & Watkins für Carlyle:

Dr. Henning Schneider, Federführung, Corporate/M&A, Partner, Hamburg

Stefan Süß, Steuerrecht, Partner, München

Dr. Dirk Kocher, Corporate/M&A, Partner, Hamburg

Dan Lennon, Corporate/M&A, Partner, Washington DC

Paul Sheridan, Corporate/M&A, Partner, Washington DC

Dr. Jörn Kassow, Corporate/M&A, Counsel, Hamburg

Dr. Christian Engelhardt, Corporate/M&A, Counsel, Hamburg

Dr. Norma Studt, Arbeitsrecht, Counsel. Hamburg

Panu Siemer, Immobilienrecht, Counsel, Hamburg

Dr. Jana Dammann de Chapto, Kartellrecht, Counsel, Hamburg

Thies Deike, IT, Counsel, Frankfurt

Dr. Nils Roever, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Benjamin Kaiser, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Dr. Jan Philipp Feigen, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Malte Ingwersen, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Friederike Rickers, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Dr. Vanessa Rendtorff, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Dr. Mathias Hansen, Corporate/M&A, Associate, Hamburg

Dr. Philipp Friedrichs, , Corporate/M&A, Associate, Düsseldorf

Marion Schuster,, Corporate/M&A, Associate, München

Dr. Alexander Beck, Arbeitsrecht, Associate, Hamburg

Christoph Seidler, Arbeitsrecht, Associate, Hamburg

 

Herbert Smith Freehills für die Bundesrepublik Deutschland:

Dr. Dirk Hamann, Federführung, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Berlin

Dr. Ralf Thaeter, Gesellschaftsrecht/M&A, Partner, Berlin

Dr. Ralf Tietz, Gesellschaftsrecht/M&A, Senior Associate, Berlin

Genevieve Baker, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Berlin

Alexander Kern, Gesellschaftsrecht/M&A, Associate, Berlin

Beteiligte Kanzleien

Lat­ham & Wat­kins

Quelle: ah/LTO-Redaktion mit Material von Hengeler Mueller und Freshfields Bruckhaus Deringer

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Hengeler Mueller / Freshfields / Latham / HSF: KKR kauft Airbus-Verteidigungselektronik . In: Legal Tribune Online, 21.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18849/ (abgerufen am: 06.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Mergers & Acquisitions (M&A)
    • Kanzleien in der Region Nord
    • Kanzleien in der Region Süd
    • Kanzleien in der Region West
    • Kanzleien in Düsseldorf
    • Kanzleien in Hamburg
    • Kanzleien in München
    • Milliardendeal
23.07.2021
Anwaltskammer

Zu Unrecht von der Wahl ausgeschlossen:

Vor­stands­wahl der Anwalts­kammer Mün­chen teil­weise ungültig

Die RAK München hat ihren Ex-Hauptgeschäftsführer zu Unrecht von der Vorstandswahl ausgeschlossen. Das entschied der Bayerische Anwaltsgerichtshof. Hinter dem Wahlausschluss steckt eine lange Geschichte, die nun wohl weiter eskaliert.

Artikel lesen
07.09.2020
Deals

Noerr / Milbank / Honert:

Nord Hol­ding erwirbt HG Medical

Beraten von Noerr hat die Nord Holding den Implantate-Hersteller HG Medical erworben. Milbank beriet die Verkäufer und Honert + Partner das Management.

Artikel lesen
05.06.2023
Polen

EuGH zur Rechtsstaatlichkeit:

Die pol­ni­sche Jus­tiz­re­form ver­stößt gegen EU-Recht

Die polnische Justizreform aus dem Jahr 2019 verstößt gegen EU-Recht, die Unabhängigkeit der nationalen Richter sei weiterhin nicht gewährleistet, so der EuGH, der Polen in seiner Entscheidung vom Montag ordentlich rüffelt.

Artikel lesen
05.06.2023
Nationalsozialismus

Wegen nationalsozialistischen Ausrufs:

AfD-Poli­tiker Björn Höcke ange­klagt

Weil der AfD-Politiker Björn Höcke den Ausruf "Alles für Deutschland!" auf einer Rede im Jahr 2021 verwendet haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Halle Anklage gegen ihn erhoben. Die Losung ist in Deutschland verboten.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
05.06.2023
Bundeswehr

Ex-Bundeswehr-Piloten schulen Chinas Streitkräfte:

Das sagt das Recht zum Verrat über den Wolken

Ex-Bundeswehr-Kampfpiloten bilden nach Berichten des ZDF und des SPIEGEL Chinas Luftwaffe aus. Drohen den ehemaligen Soldaten Konsequenzen oder muss Deutschland gesetzlich nachrüsten? Patrick Heinemann mit Einschätzungen.

Artikel lesen
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Know­led­ge La­wy­er (w/m/d) für Cor­po­ra­te M&A

Taylor Wessing , Frank­furt am Main

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) - Cor­po­ra­te / En­er­gy / In­fra­struc­tu­re

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Pri­va­te Equi­ty

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation

13.06.2023

Die Durchsuchung der Beraterkanzlei

14.06.2023

Rechnungslegung in der Non-Profit-Organisation

13.06.2023

Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Fernstudium/online

13.06.2023

GvW DigiTalk: Digital Markets Act

13.06.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH