Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 10:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/gvw-graf-von-westphalen-lpa-lefevre-pelletier-associes-raiffeisen-capital-trennt-sich-von-logistik-portfolio/
Fenster schließen
Artikel drucken
12915

GvW Graf von Westphalen / LPA Lefèvre Pelletier & Associés: Raiffeisen Capital trennt sich von Logistik-Portfolio

18.08.2014

Die österreichische Raiffeisen Capital Management hat ein Portfolio mit drei deutschen Logistikimmobilien an CBRE Global Investors verkauft, die im Auftrag eines internationalen Mandanten agierte. Der Kaufpreis beträgt 61,6 Millionen Euro. GvW Graf von Westphalen war für Raiffeisen Capital tätig, die Käuferseite wurde von LPA Lefèvre Pelletier & Associés Deutschland beraten.

Anzeige

Bettina Schmitt-Rady

Das 74.000 qm große Portfolio mit den Standorten Bingen, Kassel und Ennigerloh ist an namhafte Mieter wie Metro und Volkswagen vermietet.

GvW Graf von Westphalen hat die langjährige Mandantin Raiffeisen Capital Management bei dem im Bieterverfahren durchgeführten Verkauf mit einem Team um die Frankfurter Partnerin Dr. Bettina Schmitt-Rady beraten.

Beteiligte Personen

GvW Graf von Westphalen für Raiffeisen Capital Management

Dr. Bettina Schmitt-Rady, Federführung, Immobilienrecht, Partnerin, Frankfurt

Dr. Magnus Dorweiler, Immobilienrecht, Assoziierter Partner, Frankfurt

Dr. Daniel Komo, Immobilienrecht, Frankfurt

Bettina Buddenberg, Immobilienrecht, Frankfurt

 

LPA Lefèvre Pelletier & Associés Deutschland für den Käufer

Dr. Oliver Hübner LL.M., Immobilienwirtschaftsrecht, Partner, Frankfurt

Beteiligte Kanzleien

LPA Rechts­an­wäl­te Steu­er­be­ra­ter

Quelle: GvW Graf von Westphalen

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

GvW Graf von Westphalen / LPA Lefèvre Pelletier & Associés: Raiffeisen Capital trennt sich von Logistik-Portfolio . In: Legal Tribune Online, 18.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12915/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Immobilienwirtschaftsrecht
    • Deals
    • Immobilien
    • Kanzleien in der Region Mitte
    • Kanzleien in Frankfurt a.M.
28.04.2023
EuGH

Schlussanträge des Generalanwalts zu "Deutsche Wohnen":

DSGVO-Buß­gelder setzen schuld­haften Ver­stoß voraus

Für die Verhängung von Bußgeldern wegen Verstößen gegen die DSGVO ist der Nachweis vorsätzlichen oder fahrlässigen Handelns erforderlich. So sieht es jedenfalls der EuGH-Generalanwalt Sánchez-Bordon in seinen Schlussanträgen.

Artikel lesen
20.04.2023
Makler

BGH hält provisionsähnliche Vereinbarung für unwirksam:

Makler muss Reser­vie­rungs­ge­bühr zurück­zahlen

Immobilienmakler können nicht verlangen, dass ihre Kunden eine Reservierungsgebühr zahlen müssen, falls der Kauf nicht zustande kommt. Das benachteilige die Kunden unangemessen, entschied der BGH.

Artikel lesen
10.06.2023
Anwaltsberuf

Verfolgt und unter Druck: Preis für iranische Anwälte:

"Wenn die Welt hin­schaut, lässt sich das Regime beein­dru­cken"

Die Holtfort-Stiftung zeichnet sechs iranische Anwälte für ihren Einsatz für Bürger- und Menschenrechte aus. Abgeordnete des Bundestags übernehmen politische Patenschaften, ebenso der RAV. Die Öffentlichkeit soll vor Repression schützen. 

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Prak­ti­kan­ten (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

Allen & Overy LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

Allen & Overy LLP , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
K2L Innovationstag 2023 - brandaktuelle Vorträge geben Anregungen zum Erfolg der Kanzlei

21.06.2023, Nürnberg

Einführung in das Markenrecht für junge Anwältinnen und Anwälte

20.06.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

19.06.2023

Jahresveranstaltung kölner forum medienrecht: Datenrecht – Nutzung und Nutzen mit Mehrwert?

22.06.2023, Köln

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

21.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH