Druckversion
Friday, 3.02.2023, 09:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/kanzleien-unternehmen/k/dav-bwd-forum-wirtschaftskanzleien-interessenvertretung/
Fenster schließen
Artikel drucken
50272

Nach Gründung des BWD: DAV startet Forum für Wirt­schafts­kanz­leien

24.11.2022

Handschlag zwischen zwei Personen im Anzug vor Skyline mit Bürohochhäusern.

Miteinander statt Gegeneinander: Der Deutsche Anwaltverein geht auf Wirtschaftskanzleien zu. Illustration: denisismagilov - stock.adobe.com

Wirtschaftskanzleien beklagen eine unzureichende Interessenvertretung. Nach der Gründung des BWD bringt der DAV ein Forum an den Start, um dem Wunsch nach mehr Gehör und rechtspolitischer Teilhabe Rechnung zu tragen.

Anzeige

Etwas mehr als ein halbes Jahr liegt die Ankündigung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) zurück, den Wirtschaftskanzleien mit einer eigenen Plattform innerhalb des Verbands mehr Gewicht und Möglichkeiten zur stärkeren Einflussnahme zu verschaffen. Zwischenzeitlich konnte sich der Verband die Unterstützung einer stattlichen Anzahl prominenter Großkanzleien sichern.

Trotz intensiven Bemühens war es dem Deutschen Anwaltverein (DAV) nicht gelungen, die inhaltliche Abnabelung einiger Branchenvertreter zu verhindern. Deren Unzufriedenheit mündete in die Gründung des Bundesverbandes der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD).

Der BWD ist seit Ende März dieses Jahres - unter anderem mit themenspezifischen Task Forces - bemüht, für die Belange seiner Mitglieder Akzente zu setzen. Zählte der BWD zur Gründung noch 31 Mitglieder, sind es mittlerweile 39 Kanzleien, die dem Verband angehören.

Neues Forum trifft auf reges Interesse

Der DAV hat es - auch durch die signalisierte Bereitschaft zu strukturellen Veränderungen - geschafft, für sein "Forum für Wirtschaftskanzleien" getauftes Projekt die Unterstützung von Baker McKenzie, Clifford Chance, Dentons, Freshfields Bruckhaus Deringer, Gleiss Lutz, Görg, Hausfeld, Hengeler Mueller, Linklaters, Noerr, Raue, Redeker Sellner Dahs sowie White & Case zu gewinnen.

Voraussetzung für die Mitwirkung im Forum ist, dass die Kanzlei in Deutschland mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht tätig ist, dort mehr als 25 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit deutscher Zulassung beschäftigt und einen Jahresumsatz jenseits von 10 Millionen Euro erwirtschaftet.  

Die stärkere Einbindung der Kanzleien soll institutionell verankert und unter anderem durch die Möglichkeit zur Beteiligung an Gesetzgebungsausschüssen und die Veröffentlichung von Positionspapieren gelebt werden. DAV-Präsidentin Edith Kindermann erkennt dementsprechend eine positive Weichenstellung für die weitere Zusammenarbeit: "Wir sind froh, dass wir nun eine gemeinsame Marschroute entwickelt haben, von der alle Beteiligten profitieren können." 

Rechtsanwalt Dr. Alexander Ritvay sieht die Adressaten des Forums beim DAV weiterhin in guten Händen. Als größte freiwillige Interessenvertretung der Anwaltschaft biete der DAV das richtige Forum für die Wirtschaftskanzleien, so der Co-Managing Partner von Noerr. 

sts/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Gründung des BWD: DAV startet Forum für Wirtschaftskanzleien . In: Legal Tribune Online, 24.11.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50272/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zur Honorarvereinbarung - Rechts­an­wälte müssen mehr als nur den Stun­den­satz mit­teilen
  • Interview mit HR-Senior Managerin von Allen & Overy - "Bewerber:innen können aktuell alles for­dern"
  • Österreichischer OGH in Disziplinarsache - Öst­er­rei­chi­scher Anwalt muss nach TV-Auf­tritt 4.000 Euro zahlen
  • Frag die Anwälte - Folge drei - Was sind No-Gos im Bewer­bungs­ge­spräch?
  • Streitwertunabhängige Zuständigkeit für Verkehrsunfallsachen - DAV sieht Pläne der Jumiko teils skep­tisch
  • Themen
    • Anwaltsmarkt
    • Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD)
    • Deutscher Anwaltverein (DAV)
    • Kanzleien
    • Lobbyismus
    • Rechtsanwälte
TopJOBS
Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) im Pri­va­ten Bau­recht für den Stand­ort Ber­lin ge­sucht ...

GÖHMANN Rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) - Ar­beits­recht

Rödl & Partner , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) En­er­gie­recht

Hengeler Mueller , Ber­lin und 2 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on / Haf­tungs-...

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP)

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für Kon­f­likt­lö­s­ung/Wirt­schafts­straf­recht

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) - IP|Mar­ken-/Wett­be­werbs­recht

Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB

Re­fe­ren­dar (m/w/d) für den Be­reich Cor­po­ra­te/ M&A in Düs­sel­dorf

Simmons & Simmons , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Digitalisierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

14.02.2023

Fortbildung Bau- und Architektenrecht im Selbststudium/online

15.02.2023

Das UmRuG ist da: Mehr Flexibilität für grenzüberschreitende unternehmerische Strukturmaßnahmen

15.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH