Druckversion
Monday, 27.06.2022, 07:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/justiz/j/bverfg-erster-jahresbericht-2020-jahresvorschau-2021-veroeffentlicht-wichtigste-entscheidungen-statistiken/
Fenster schließen
Artikel drucken
44409

BVerfG: Erster Jah­res­be­richt über­haupt ver­öf­f­ent­licht

03.03.2021

Website des BVerfG auf einem Laptop geöffnet.

cineberg - stock.adobe.com

In seinem ersten veröffentlichten Jahresbericht geht das BVerfG auf besondere Entscheidungen des Jahres 2020 ein. Es gewährt außerdem einen Blick hinter die Kulissen und eine Vorschau auf wichtige Entscheidungen 2021.

Anzeige

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat erstmals einen Jahresbericht veröffentlicht. Er liegt in gedruckter und digitaler Form vor und ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch abrufbar.

Nach eigenen Angaben richtet sich der Bericht vor allem an interessierte Bürgerinnen und Bürger und Institutionen im In- und Ausland. Ziel sei es, die Arbeit, Aufgaben, den Aufbau sowie die verschiedenen Verfahrensarten zu veranschaulichen.

Der Bericht stellt außerdem die Richterinnen und Richter vor sowie die Tätigkeitsbereiche der anderen rund 270 Mitarbeitenden. Darüber hinaus sind Zahlen aus ausgewählten Statistiken integriert. So wird beispielsweise erwähnt, dass im Jahr 2020 die Eingangszahlen im Verfahrensregister stiegen und sich auf insgesamte 5.529 Vorgänge beliefen.

2021: Vielfältige Verfahren erwartet 

Der Bericht geht dabei auf die Besonderheiten des "Corona-Jahres 2020" ein, das mit 880 Verfahren rund um die Eindämmungsmaßnahmen in den Registern wiederzufinden sei. Besonders viele Verfahren hätten dabei infektionsschutzrechtliche Versammlungsverbote betroffen.

Zudem geht der Bericht auf ein paar ausgewählte Entscheidungen ein, wie der Beschluss zum verfassungsmäßigem Kopftuchverbot islamischer Rechtsreferendarinnen. Auch die erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Strafnorm § 217 StGB wird erwähnt und erläutert.

Der Bericht schließt mit einer Vorschau auf das Jahr 2021 ab. Danach können mehrere Urteile über Verfassungsbeschwerden zum Thema Klimaschutz erwartet werden. Auch das Thema der Masernschutzimpfung wird die Karlsuher Richterinnen und Richter erneut beschäftigen.

pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG: Erster Jahresbericht überhaupt veröffentlicht . In: Legal Tribune Online, 03.03.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44409/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Änderung des Klimaschutzgesetzes - Karls­ruhe ent­scheidet nicht über zweite Kli­maklage
  • Erste Lesung hat stattgefunden - Bun­destag debat­tierte über Ster­be­hilfe
  • Österreich - Corona-Impfpf­licht wird abge­schafft
  • BVerfG im Eilverfahren - AfD-Poli­tiker bekommen erstmal keine Aus­schuss­vor­sitze
  • OVG Niedersachsen zur "einrichtungsbezogenen Impfpflicht" - Kein Zwangs­geld zur Durch­set­zung von Corona-Imp­fung
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Coronavirus
    • Verfahren
    • Verfassung
    • Verfassungsbeschwerde
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Amts­lei­tung (w/m/d) Stadt­bau­amt

Stadt Starnberg , Starn­berg

Prak­ti­kan­ten (m/w/d), Re­fe­ren­da­re (m/w/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter...

Allen & Overy LLP , Düs­sel­dorf und 3 wei­te­re

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d)

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Leip­zig

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V.

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH