Gleiss Lutz | Hengeler Mueller | Paul Weiss: Sie­mens trennt sich von Inno­motics

17.05.2024

KPS Capital Partners kauft Siemens die Tochtergesellschaft Innomotics ab. An dem milliardenschweren Deal sind unter anderem Teams von Gleiss Lutz und Hengeler Mueller beratend beteiligt.

Spätestens nach der Mitte 2023 erfolgten Ausgliederung in die Tochtergesellschaft Innomatics war klar, dass es für das Großmotoren-Geschäft von Siemens entweder auf einen Börsengang oder einen Verkauf hinauslaufen wird. Nach der Zustimmung durch den Vorstand und den Aufsichtsrat von Siemens ist die Zukunft von Innomatics mitsamt 15.000 Mitarbeitenden geklärt.

Der New Yorker Finanzinvestor KPS Capital Partners konnte sich gegen die weiteren Interessenten durchsetzen und übernimmt die Sparte. Der Kaufpreis liegt nach Angaben von Siemens bei 3,5 Milliarden Euro. Der Verkauf diene der Optimierung des Portfolios, man habe den "besten neuen Eigentümer gefunden", so Finanzvorstand Ralf P. Thomas. 

Die Beteiligten erwarten den Abschluss der Transaktion im Verlauf der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025. Die fusionskontrollrechtlichen Genehmigungen stehen noch aus.

Kanzleien & Köpfe

Jan BalssenOlaf HohlefelderAuf Seiten von KPS Capital Partners ist Gleiss Lutz rechtsberatend tätig. Dr. Jan Balssen und Dr. Olaf Hohlefelder haben die Federführung. Die Kanzlei ist regelmäßig für KPS tätig, zuletzt auch bei dem Kauf einer Geschäftssparte von Crown Holdings.

Hans-Jörg ZiegenhainDaniel MöritzAuch die US-Kanzlei Paul, Weiss, Rifkind,Wharton & Garrison unterstützt KPS im Rahmen des Deals. Die Leitung des Teams liegt bei Neel Sachdev, Will Aitken-Davies und Matt Merkle. Siemens setzt auf Hengeler Mueller. Das Team berät unter der Federführung von Dr. Hans-Jörg Ziegenhain und Dr. Daniel Möritz.

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Beteiligte Personen

Gleiss Lutz-Team für KPS Capital Partners:

Dr. Jan Balssen (Partner, Federführung, M&A/Private Equity, München)

Dr. Olaf Hohlefelder (Partner, Federführung, M&A/Private Equity, London)

Dr. Christian Cascante (Partner, Corporate/M&A, Frankfurt)

Florian Schorn (Corporate/M&A, München)

Dr. Micha Pfarr (Counsel, Corporate/M&A, Berlin)

Dr. Pirmin Schreiner (Corporate/M&A, Berlin)

Dr. Daniel Heck (Counsel, Corporate/M&A, Hamburg)

Dr. Adrian Schulz (Corporate/M&A, München),

Lukas Glocker (Corporate/M&A, Frankfurt)

Julia Wohlmuth (Corporate/M&A, Frankfurt)

Dr. Jacob von Andreae (Partner, Außenwirtschaftsrecht/Öffentliches Recht, Düsseldorf),

Vivien Etzkorn (Außenwirtschaftsrecht/Öffentliches Recht, Düsseldorf)

Matthias Hahn (Außenwirtschaftsrecht/Öffentliches Recht, Düsseldorf),

Dr. Matthias Werner (Partner, IP/Tech, München)

Dr. Felizitas Casper (IP/Tech, München)

Dr. Sebastian Girschick (IP/Tech, München),

Christian Eulenpesch (IP/Tech, Stuttgart),

Viktoria Neubelt (IP/Tech, Berlin)

Dr. Tim Weber (Partner, Immobilienrecht, Frankfurt)

Michael Clever (Immobilienrecht, Frankfurt)

Konrad Discher (Counsel, Immobilienrecht, Frankfurt)

Maximilian Leisenheimer (Immobilienrecht, Frankfurt)

Lesley Milde (Immobilienrecht, Hamburg)

Dr. Iris Benedikt-Buckenleib (Counsel, München)

Dr. Laurette Muchow (Kartellrecht, Stuttgart),

Antonia Harbusch (Kartellrecht , Düsseldorf)

Dr. Andreas Robert Schüssel (Kartellrecht, Stuttgart)

Dr. Ulrich Soltész (Partner, Beihilferecht, Brüssel)

Dr. Harald Weiß (Counsel, Beihilferecht, Brüssel)

Kristina Winkelmann (Beihilferecht, Brüssel)

Jessica Larkins (Beihilferecht, Brüssel)

Dr. Ocka Stumm (Partner, Steuerrecht, Frankfurt)

Dr. Dominik Monz (Steuerrecht, Frankfurt)

Dr. Johannes (Steuerrecht, Frankfurt)

Heck (Steuerrecht, Frankfurt)

Dr. Rut Steinhauser (Partner, Arbeitsrecht, Berlin)

Josefine Chakrabarti (Counsel, Arbeitsrecht, Berlin)

Stefan Schaaf (Arbeitsrecht, Frankfurt)

Frank Schlobach (Partner, Banking & Finance, Frankfurt)

 

Hengeler Mueller für Siemens AG:

Prof. Dr. Hans-Jörg Ziegenhain (Partner, Federführung, M&A, München)

Dr. Daniel Möritz (Partner, Federführung, M&A, München)

Dr. Christoph Roth (Associate, M&A, München)

Dr. Sophie Zeidler (Associate, M&A, München)

Johannes Schmidt (Associate, M&A, München)

Dr. David Negenborn (Associate, M&A, München)

Dr. Lisa Schwarz (Associate, M&A, München)

Dr. Alexander Bömer (Associate, M&A, München)

Daniel Omasreiter (Associate, M&A, München)

Dr. Matthias Scheifele (Partner, Steuerrecht, München)

Dr. Gunter Wagner (Partner, Steuerrecht, München)

Dr. Tim Würstlin (Associate, Steuerrecht, München

Carina Kämpf (Associate, Steuerrecht, München)

Alexander G. Rang (Partner, Kapitalmarktrecht, Frankfurt)

Dennis Stottmann (Associate, Kapitalmarktrecht, Frankfurt)

Dr. Jan D. Bonhage (Partner, Öffentliches Wirtschaftsrecht/Investitionsprüfungen/FSR, Berlin)

Erasmus Hoffmann (Counsel, Öffentliches Wirtschaftsrecht/Investitionsprüfungen/FSR, Berlin)

Tassilo Keiber (Associate, Öffentliches Wirtschaftsrecht/Investitionsprüfungen/FSR, Berlin)

Matthias Schindlbeck (Associate, Öffentliches Wirtschaftsrecht/Investitionsprüfungen/FSR, Berlin)

Dr. Daniel Drescher (Associate, Öffentliches Wirtschaftsrecht/Investitionsprüfungen/FSR, Berlin)

Dr. Markus Röhrig (Partner, Kartellrecht, Brüssel)

Dr. Anja Balitzki (Counsel, Kartellrecht, Düsseldorf)

Dr. Christoph M. Sielmann (Associate, Kartellrecht, Brüssel)

Dr. Henning Hilke (Partner, Finanzierung, Frankfurt),

Dr. Christian Hoefs (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt)

Dr. Matthias Rothkopf (Counsel, IP, Düsseldorf)

Zitiervorschlag

Gleiss Lutz | Hengeler Mueller | Paul Weiss: Siemens trennt sich von Innomotics . In: Legal Tribune Online, 17.05.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54568/ (abgerufen am: 02.06.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen