Druckversion
Sunday, 14.08.2022, 00:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-osnabrueck-urteil-1-a-77-13-lehramt-masterstudium-zulassung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10697

VG Osnabrück zu Master in Lehrstudiengängen: Schlechte Noten spielen keine Rolle

16.01.2014

Die Ausübung des Lehrerberufes setzt ein erfolgreich abgeschlossenes, lehramtsbezogenes Masterstudium voraus. Studenten nach ihrem Bachelorstudium den Zugang zum Masterstudium wegen zu schlechter Noten zu verweigern, ist daher unzulässig. Dies entschied das VG Osnabrück.

Anzeige

Die Universität Osnabrück hatte es abgelehnt, eine Lehramtsstudentin für den Masterstudiengang zu immatrikulieren. Dabei berief die Universität sich darauf, dass die im Bachelorstudium erzielten Leistungen nicht den in der Zugangs- und Zulassungsordnung für den Masterstudiengang (ZZO) festgelegten Zulassungsvoraussetzungen genügten.

Das Verwaltungsgericht (VG) Osnabrück hat diese Zugangsregelung für ein lehramtsbezogenes Masterstudium als nicht verfassungskonform und deshalb unwirksam beurteilt (Urt. v. 10.12.2013, Az. 1 A 77/13). Durch die Zugangsbeschränkung werde der erfolgreiche Abschluss eines lehramtsbezogenen Bachelorstudienganges für einen Absolventen, der die in der ZZO festgelegten Noten nicht erreiche, wertlos.

Ein mit Erfolg abgeschlossenes Bachelorstudium verleihe weder in rechtlicher noch in tatsächlicher Hinsicht die Qualifizierung für die Ausübung des Lehrerberufes, führte das Gericht aus. Die Befähigung zum Unterricht setze unter anderem unabdingbar den Abschluss des für das jeweilige Lehramt vorgeschriebenen Studiums mit einem Mastergrad voraus. Somit seien die Absolventen auf ein Masterstudium angewiesen.

Das Gericht hat die Berufung gegen das Urteil zugelassen.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Osnabrück zu Master in Lehrstudiengängen: Schlechte Noten spielen keine Rolle . In: Legal Tribune Online, 16.01.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10697/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • VGH Bayern zu möglicher Nähe zur Reichsbürgerszene - Leh­rerin bekommt weniger Gehalt
  • EuGH zur anwaltlichen Unabhängigkeit vor EU-Gerichten - Jura-Pro­fes­soren dürfen eigene Uni ver­t­reten
  • VG Gelsenkirchen zu erkrankter Beamtin - Lehrer haben in den Ferien immer Urlaub
  • Der "Loser-Bachelor" - Warum die Debatte uns Juristen schadet
  • Debatte um integrierten Jura-Bachelor - Chi­usis "Loser-Bachelor" ist eine Unver­schämt­heit
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Lehrer
    • Studium
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Osnabrück
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Le­gal Con­tract Re­view Spe­cia­list (w/m/d)

SThree , Frank­furt am Main

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Füh­rungs­kraft bei der Po­li­zei NRW

Polizei NRW , Müns­ter

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) , Mann­heim

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für den Un­ter­su­chungs­aus­schuss

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­rist) (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) , Ko­b­lenz

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH