Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 20:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-zeugnisverweigerungsrecht-schuetzt-nicht-vor-fahrtenbuchauflage/
Fenster schließen
Artikel drucken
2117

VG Mainz: Zeugnisverweigerungsrecht schützt nicht vor Fahrtenbuchauflage

von dpa/mbr/LTO-Redaktion

08.12.2010

Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat das VG Mainz bereits im November in einem Eilverfahren den Antrag einer Autobesitzerin gegen eine Auflage abgelehnt, welche die Frau zum Führen eines Fahrtenbuchs verpflichtete. Ein Zeugnisverweigerungsrecht im Hinblick auf einen Verkehrsverstoß eines unbekannten Fahrers mit demselben Wagen lasse die Verpflichtung nicht entfallen.

Anzeige

Mit der Entscheidung wies das Gericht den Antrag einer Kraftfahrzeughalterin zurück, die vermeiden wollte, künftig ein Fahrtenbuch führen zu müssen. Ein Unbekannter war mit ihrem Wagen auf der Autobahn 21 km/h zu schnell gefahren, was mit einem Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg geahndet wird. Die Frau verweigerte die Mithilfe bei der Ermittlung des Fahrers. Wie sich später herausstellte, war es ihr Lebenspartner.

Das Verwaltungsgericht (VG) befand, dass der Verkehrsverstoß und die Tatsache, dass der Fahrer nicht ermittelt werden konnte, die Auflage rechtfertigten. Außerdem habe die Antragsstellerin kein Zeugnisverweigerungsrecht in Bezug auf ihren Lebensgefährten. Ein solches stehe einer Fahrtenbuchauflage auch nicht entgegen. Das Fahrtenbuch diene der Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr, so die Richter. Ein "doppeltes Recht", wonach man einerseits die Aussage verweigern könne und zugleich trotz fehlender Mithilfe bei der Ermittlung des unbekannten Fahrers von der Auflage verschont bleibe, gebe es deshalb nicht (Beschl. v. 22.11.2010, Az. 3 L 1381/10.MZ).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/mbr/LTO-Redaktion, VG Mainz: Zeugnisverweigerungsrecht schützt nicht vor Fahrtenbuchauflage . In: Legal Tribune Online, 08.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2117/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Straße für den Autoverkehr wieder gesperrt - Umwid­mung der Ber­liner Fried­rich­straße
  • Verkehrsgerichtstag in Goslar steht an - Anpas­sung der Pro­mil­le­g­renze für E-Scooter-Fahrer?
  • VG Köln zum Straßenrecht - Son­der­nut­zungs­ge­bühren für E-Scooter recht­mäßig
  • BGH zum Straßenverkehrsrecht - Auf Park­plätzen gilt in aller Regel nicht "rechts vor links"
  • OLG Frankfurt zur Hundehalterhaftung - Sch­mer­zens­geld nach Fahr­rad­s­turz durch Hund
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Straßenverkehr
    • Verfahrensgrundsätze
    • Zeugnisverweigerungsrecht
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) Agi­le Pro­ject Ma­na­ger (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar:in im Ver­brau­cher­recht (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin als Füh­rungs­kraft (m/w/d)

rightmart , Bre­men

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH