Druckversion
Montag, 16.06.2025, 20:54 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-zeugnisverweigerungsrecht-schuetzt-nicht-vor-fahrtenbuchauflage
Fenster schließen
Artikel drucken
2117

VG Mainz: Zeugnisverweigerungsrecht schützt nicht vor Fahrtenbuchauflage

von dpa/mbr/LTO-Redaktion

08.12.2010

Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat das VG Mainz bereits im November in einem Eilverfahren den Antrag einer Autobesitzerin gegen eine Auflage abgelehnt, welche die Frau zum Führen eines Fahrtenbuchs verpflichtete. Ein Zeugnisverweigerungsrecht im Hinblick auf einen Verkehrsverstoß eines unbekannten Fahrers mit demselben Wagen lasse die Verpflichtung nicht entfallen.

Anzeige

Mit der Entscheidung wies das Gericht den Antrag einer Kraftfahrzeughalterin zurück, die vermeiden wollte, künftig ein Fahrtenbuch führen zu müssen. Ein Unbekannter war mit ihrem Wagen auf der Autobahn 21 km/h zu schnell gefahren, was mit einem Punkt in der Verkehrssünderdatei in Flensburg geahndet wird. Die Frau verweigerte die Mithilfe bei der Ermittlung des Fahrers. Wie sich später herausstellte, war es ihr Lebenspartner.

Das Verwaltungsgericht (VG) befand, dass der Verkehrsverstoß und die Tatsache, dass der Fahrer nicht ermittelt werden konnte, die Auflage rechtfertigten. Außerdem habe die Antragsstellerin kein Zeugnisverweigerungsrecht in Bezug auf ihren Lebensgefährten. Ein solches stehe einer Fahrtenbuchauflage auch nicht entgegen. Das Fahrtenbuch diene der Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr, so die Richter. Ein "doppeltes Recht", wonach man einerseits die Aussage verweigern könne und zugleich trotz fehlender Mithilfe bei der Ermittlung des unbekannten Fahrers von der Auflage verschont bleibe, gebe es deshalb nicht (Beschl. v. 22.11.2010, Az. 3 L 1381/10.MZ).

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz: . In: Legal Tribune Online, 08.12.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2117 (abgerufen am: 16.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verkehrsrecht
    • Straßenverkehr
    • Verfahrensgrundsätze
    • Zeugnisverweigerungsrecht
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
Ein gelbes Mofa 05.06.2025
Alkohol im Straßenverkehr

OVG Saarlouis zur Trunkenheitsfahrt:

Behörde darf das Mofa­fahren ver­bieten

Um ein Mofa zu fahren, braucht man keine Fahrerlaubnis. Trotzdem darf eine Behörde das Mofafahren unter Umständen untersagen, hat das OVG Saarlouis entschieden. Doch wann genau? Eine spannende Frage, bei der sich die Obergerichte uneins sind.

Artikel lesen
Das Bild zeigt das Emblem des Bundesgerichtshofs, Symbol der deutschen Justiz und rechtlichen Autorität. 22.05.2025
BGH

BGH zum "zweiten" Versäumnisurteil:

Keine Flucht ins Euro­pa­recht

Gerichte müssten vor Erlass von Versäumnisurteilen warten, bis der EuGH in inhaltlich ähnlichen Fällen entschieden hat. Das meinte eine Beklagte und zog vor den BGH. Der sieht das anders: Säumig ist säumig.

Artikel lesen
Ein Blitzer am Straßenrand (Symbolbild) 05.05.2025
Geschwindigkeitsmessung

OLG legt BGH Rechtsfrage vor:

Müssen Roh­mess­daten von Blit­zern gespei­chert werden?

Verletzt es das Recht auf ein faires Verfahren, wenn Blitzer keine Rohmessdaten speichern, mit denen Betroffene Bußgeldbescheide angreifen könnten? Ein OLG will entgegen der gängigen Rechtsprechung entscheiden. Nun ist der BGH gefragt.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Frau im Niqab, die am Steuer sitzt. Das Verbot betrifft Sichtbarkeit und Sicherheit beim Autofahren. 29.04.2025
Nachrichten

OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Verbot:

Kein Niqab am Steuer

Kann ein Niqab am Steuer ausnahmsweise für muslimische Frauen zugelassen werden? Die Frage ist seit Jahren umstritten. Das OVG Berlin-Brandenburg nimmt dazu Stellung und bleibt auf der Rechtsprechungslinie anderer Oberverwaltungsgerichte.

Artikel lesen
Traktor mit Güllefass auf Feld 17.04.2025
Examensrelevant

LG Kempten zur Haftung nach StVG:

Traktor schleu­dert Gülle, Halter haftet

Eigentlich sollte die Gülle auf dem Feld landen und nicht etwa im Pool einer Ferienanlage. Ob der Wind daran schuld war, spielt keine Rolle: Der Halter des Traktors haftet für die Schäden nach dem StVG.

Artikel lesen
Politiker auf dem Weg zur Bekanntgabe des Koalitionsvertrages 10.04.2025
Koalitionsvertrag

Wechsel der Verfahrensgrundsätze im Asylrecht im Koalitionsvertrag:

Der Richter vor dem leeren Blatt

Die neue Bundesregierung will in Asylverfahren den Amtsermittlungsgrundsatz durch den Beibringungsgrundsatz ersetzen. Viele Richter blieben gelassen, es biete sich ein breites Spektrum an Ausgestaltungen. Andere sind alarmierter.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Bird & Bird LLP
Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) En­er­gie- und...

Bird & Bird LLP , Ham­burg

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechts­an­walt (w/m/d) für Ver­kehrs­recht

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Karls­ru­he

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Köln

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­be­rei­che

FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH