Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 20:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-mainz-kaufmaennische-berufsausbildung-berechtigt-nicht-zum-politikstudium/
Fenster schließen
Artikel drucken
4215

VG Mainz: Kaufmännische Berufsausbildung berechtigt nicht zum Politikstudium

06.09.2011

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist nicht verpflichtet, einem kaufmännischen Assistenten die Berechtigung zum Studium der Politikwissenschaften zu gewähren. Ein Anspruch auf die Hochschulzugangsberechtigung bestehe nicht, so das VG Mainz im Wege einer einstweiligen Anordnung.

Anzeige

Das Verwaltungsgericht (VG) entschied, dass zwischen der beruflichen Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten und dem gewählten Studiengang kein hinreichender inhaltlicher Zusammenhang besteht (Beschl. v. 17.08.2011, Az. 3 L 749/11.MZ).

Der Antragsteller hatte eine Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten (Fachrichtung Fremdsprachen) absolviert und ist der Auffassung, diese stelle eine ausreichende berufliche Vorbildung für das gewählte Studium an der Universität dar.

Keine Berührungspunkte zwischen Ausbildung und gewünschtem Studiengang

Nachdem die Hochschule den Antrag auf Bescheinigung einer Hochschulzugangsberechtigung für den gewünschten Studiengang abgelehnt hatte, wandte sich der Antragsteller mit einem Eilantrag an das VG, den die Richter abgelehnt haben.

Von der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen beruflichen Ausbildung hebe sich der Gegenstand des Bachelor-Studiengangs Politikwissenschaft, der sich mit der Analyse, der Ausgestaltung und den Strukturen der Politik auf nationaler und internationaler Ebene befasse, grundlegend ab. Es bestünden allenfalls untergeordnete Berührungspunkte, so das VG. Die Feststellung eines inhaltlichen Zusammenhangs zwischen den Bildungsgängen sei aus Sicht des Gesetzgebers erforderlich, um einen Studienerfolg des Studierenden möglichst zu erreichen.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BayVGH: Studienplatz gibt es nur mit Nachweis der Hochschulreife

BVerwG zur Studienplatzklage in Ba-Wü: Beschränkte Hochschulauswahl ist verfassungsgemäß

Schule: 13-Jähriger klagt gegen verkürztes Abitur

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Mainz: Kaufmännische Berufsausbildung berechtigt nicht zum Politikstudium . In: Legal Tribune Online, 06.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4215/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Die Hausarbeit im Jurastudium - "Reden Sie nicht schein­wis­sen­schaft­lich daher!"
  • Eine weniger bekannte Möglichkeit, an einer US-Uni zu studieren - Als Visi­ting Rese­ar­cher an der Har­vard Law School
  • Der beste Zeitpunkt im Referendariat - Nächste Sta­tion: Aus­land
  • Law Journals an deutschen Universitäten - Jura­stu­die­rende machen Redak­ti­ons­ar­beit
  • Kinder reicher Eltern an US-Elite-Unis gemogelt - Haft- und Geld­strafe für Uni-Betrüger
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Studium
    • Universitäten und Hochschulen
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Mainz
TopJOBS
Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Ot­tern­dorf

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Voll­ju­ris­tin bzw. Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundeskartellamt , Bonn

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH