Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 01:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-duesseldorf-eilverfahren-15l23011515l231215-post-streik-arbeitsrueckstand-sonntagsarbeit-dhl/
Fenster schließen
Artikel drucken
16161

VG Düsseldorf entscheidet nach Poststreik: Auch ausnahmsweise keine Sonntagsarbeit

09.07.2015

Am Sonntag bleiben die Briefkästen leer

© kitzcorner - Fotolia.com

Nach dem Streikende wollten Post AG und DHL Delivery Düsseldorf ihre Mitarbeiter an Sonntagen arbeiten lassen, damit sie ihre Stunden nachholen können. Das VG Düsseldorf machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung.

Anzeige

Die Bezirksregierung Düsseldorf hatte den beiden Postdienstleistungsunternehmen für den Regierungsbezirk Düsseldorf untersagt, ihre Mitarbeiter mit dem Austragen von Paketen, Päckchen und Briefen und mit sonstigen Postdienstleistungen an Sonn- und Feiertagen zu beschäftigen. Die gegen diese Bescheide angestrengten Eilverfahren hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf am Donnerstag zugunsten des Bezirks entschieden (v. 09.07.2015, Az. 15 L 2301/15 und 15 L 2312/15).

Die beiden Unternehmen waren der Auffassung, dass die Mitarbeiter im Interesse der Kundschaft ihren Arbeitsrückstand möglichst zügig abzubauen hätten. Die Düsseldorfer Richter sahen das anders. Ihrer Auffassung nach haben sich die Nachteile des Anfang Juni begonnenen Streiks für die Postkunden sowieso schon größtenteils realisiert. Durch Sonntagsarbeit seien diese nicht mehr zu verhindern.

Außerdem müsse die Allgemeinheit die nachteiligen Folgen aus einem Arbeitskampf grundsätzlich hinnehmen. Die Nachteile der Postdienstleister, dass zum Beispiel die Mitarbeiter den ausstehenden Arbeitsrückstand nicht gänzlich aufarbeiten können, werteten die Richter geringer als das öffentliche Interesse am Erhalt der verfassungsrechtlich geschützten Sonntagsruhe und den Arbeitsschutz der Postbeamten.

Gegen die Beschlüsse ist noch eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster möglich.

ms/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Düsseldorf entscheidet nach Poststreik: Auch ausnahmsweise keine Sonntagsarbeit . In: Legal Tribune Online, 09.07.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/16161/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Arbeitszeit
    • Feiertag
    • Post
    • Streik
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Düsseldorf
25.07.2023
Streik

Recht auf Arbeitsniederlegung:

"Streik für recht­mä­ßige poli­ti­sche Ziele muss mög­lich sein"

In Frankreich oder Italien können Beschäftigte auch für politische Ziele streiken, wenn das Thema mit den Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen verzahnt ist. Auch das GG decke den politischen Streik ab, meint Theresa Tschenker im Interview.

Artikel lesen
30.06.2023
Mitarbeiterüberwachung

Abwägung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen:

BAG zur Video­über­wa­chung am Arbeits­platz

Kann eine gegen Datenschutzregeln verstoßende Videoüberwachung des Arbeitsplatzes zur Dokumentation eines Fehlverhaltens im Kündigungsschutzprozess verwertet werden – oder gilt zugunsten des Arbeitnehmers ein Beweisverwertungsverbot?

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
02.10.2023
Justiz

Staatsanwaltschaft Hamburg am stärksten unter Druck:

30 Pro­zent mehr offene Ermitt­lungs­ver­fahren in zwei Jahren

Mehr Verfahren, komplexe Ermittlungen, Personalmangel. Bundesweit kämpfen die Staatsanwaltschaften gegen die stetig wachsenden Aktenberge, wie der Deutsche Richterbund berichtet. Nur Sachsen-Anhalt trotzt dem Trend.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Jus­ti­zia­rin/Jus­ti­ziar (m/w/d)

Hochschule für Bildende Künste Braunschweig , Braun­schweig

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH