Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 16:53 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-berlin-vg11l28022-fahrrad-fahrradstrasse-bergmannstrasse-tempo-10-geschwindigkeitsbegrenzung-verkehr-gefahr-strassenverkehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
49148

VG Berlin im Eilverfahren: Tempo 10 für Rad­fahrer

25.07.2022

Der Fahrradweg auf der verkehrsberuhigten Bergmannstraße in Berlin, 18.07.2021.

Maximal 10 km/h darf man in der Bergmannstraße in Berlin noch fahren - das ist selbst auf dem Fahrrad langsam. Deshalb zog ein Radfahrer vor das VG. Foto: picture alliance/dpa/Fabian Sommer

In der Bergmannstraße in Berlin kam es vermehrt zu Fahrradunfällen. Dass nun eine Geschwindigkeitsbegrenzung von zehn Stundenkilometern für Radfahrer gilt, findet das VG Berlin daher erst einmal okay.

Anzeige

Für Fahrradfahrerinnen und -fahrer gilt in der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg weiterhin Tempo 10. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin (VG) im Wege einstweiligen Rechtsschutzes entschieden (Beschl. v. 18.07.2022, Az. VG 11 L 280/22).

Beschwert hatte sich ein Mann, der mit dem Fahrrad auf seinem Weg zur Arbeit jeden Tag durch die Bergmannstraße fährt. Dort hatte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg im Juli 2021 die Einrichtung einer Einbahnstraße sowie einer Fahrradstraße mit einer Höchstgeschwindigkeit von zehn Stundenkilometern angeordnet. Aus Sicht des Radfahrers gibt es keine Gefährdungslage, die das Tempolimit rechtfertigt. Außerdem halte sich sowieso kein Radfahrer daran.

Mit diesen Argumenten konnte der Radfahrer das Gericht allerdings nicht überzeugen. Die Beschränkung auf eine Geschwindigkeit von zehn Kilometer pro Stunde bestehe aus Sicherheitsgründen zu Recht, hieß es. Das VG verwies darauf, dass es in der bekanntesten Straße im Bergmannkiez und darum herum zwischen 2018 und 2020 insgesamt 14 Fahrradunfälle mit zwölf Leicht- und zwei Schwerverletzten gegeben habe. Die Situation sei geprägt von einer "besonders hohen Dichte an Fußgängern, Rad- und Autofahrern".

Es ist auch aus Sicht des Gerichts zwar in der Tat schwer, auf einem Fahrrad, das meistens keinen Tacho habe, die Geschwindigkeit von zehn Stundenkilometern einzuhalten. Dass dies unmöglich sei, habe der klagende Berliner aber nicht ausreichend glaubhaft gemacht.

Über die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Einrichtung der Fahrradstraße als solche hatte das Gericht im Eilverfahren nicht zu entscheiden. Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.

ast/LTO-Redaktion

mit Materialien der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Berlin im Eilverfahren: Tempo 10 für Radfahrer . In: Legal Tribune Online, 25.07.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49148/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Verkehrsgerichtstag ist zu Ende - Keine höheren Pro­mil­le­g­renz­werte für E-Scooter
  • Straße für den Autoverkehr wieder gesperrt - Umwid­mung der Ber­liner Fried­rich­straße
  • Verkehrsgerichtstag in Goslar steht an - Anpas­sung der Pro­mil­le­g­renze für E-Scooter-Fahrer?
  • VG Köln zum Straßenrecht - Son­der­nut­zungs­ge­bühren für E-Scooter recht­mäßig
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Fahrradfahren
    • Straßenverkehr
    • Verkehr
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Berlin
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de / Wi­Mi / Werk­stu­dent:in (w/m/d)

rightmart , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat „Grund­satz, Fi­nan­zen, Recht und Auf­sicht...

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität , Mainz

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Voll­ju­rist*in­nen (m/w/d)

Bundesnetzagentur , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH