Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 17:43 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/vg-ansbach-rundfunkbeitrag-behinderung-seniorin-befreiung/
Fenster schließen
Artikel drucken
9282

VG Ansbach zu Rundfunkbeitrag: Behinderte Seniorin muss zahlen

02.08.2013

Bis Ende 2012 war eine 89 Jahre alte Frau, die seit einem Schlaganfall behindert ist, vollständig von dem Rundfunkbeitrag befreit. Nach neuem Recht muss die Seniorin nun ein Drittel des vollen Beitrags pro Quartal zahlen. Ihre hiergegen gerichtete Klage wies das VG Ansbach ab.

Anzeige

Der stellvertretende Pressesprecher des Verwaltungsgerichts (VG) Ansbach, Jürgen Stadler, bestätigte am Freitag, dass die Frau nach dem neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag ein Drittel des vollen Beitrags von 53,94 Euro pro Quartal zahlen muss. Zur Begründung habe die Kammer ausgeführt, dass mit dem sogenannten Nachteilsausgleich bereits die Behinderung der Seniorin berücksichtigt worden sei.

Eine vollständige Befreiung wäre nur möglich gewesen, wenn die Klägerin Sozialleistungen empfangen würde. Da für die Pflegekosten jedoch der Sohn der 89-Jährigen aufkomme und zudem eine Unterhaltspflicht bestehe, könnten diese nicht beantragt werden.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

VG Ansbach zu Rundfunkbeitrag: Behinderte Seniorin muss zahlen . In: Legal Tribune Online, 02.08.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/9282/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG zum blockierten Rundfunkbeitrag - Es gibt nicht sofort mehr Geld – aber wahr­schein­lich bald
  • Verfassungsklagen von ARD & Co. - Gute Chancen für die Sender
  • CAS kippt Beweislastregel für Behindertensport - Ampu­tierter US-Sprinter erringt weg­wei­senden Teil­er­folg
  • BSG zu Alkoholmissbrauch in der Schwangerschaft - Ent­schä­d­i­gung nur bei ver­suchter Tötung
  • LSG Celle zur Kassenleistung - Geh­be­hin­derter Rentner ver­langte E-Roller statt Roll­stuhl
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Behinderung
    • Rundfunkgebühr
  • Gerichte
    • Bayerisches Verwaltungsgericht Ansbach
TopJOBS
Staats­an­walt (w/m/d) mit Re­fe­renz­num­mer 20-26

Bundeskartellamt , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) im Ver­wal­tungs­recht

BENESCH & PARTNER , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pro­jects & Pu­b­lic Sec­tor

GSK STOCKMANN , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Kar­tell­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Staats­an­wäl­te/-in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH