Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 06:37 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/umweltschutz-buchenwaelder-auskunftsverlangen-umweltinformationsgesetz/
Fenster schließen
Artikel drucken
5858

Greenpeace klagt beim VG Kassel: Umweltschützer wollen Auskunft über Buchenwälder

23.03.2012

Greenpeace will mehr über den Zustand der alten Buchenwälder in Hessen wissen - und diese Auskunft wollen die Umweltaktivisten notfalls auch vor Gericht durchsetzen. Es sei Klage beim Verwaltungsgericht Kassel gegen den Landesbetrieb Hessen-Forst eingereicht worden, sagte der Sprecher des Vereins am Freitag.

Anzeige

Greenpeace hatte nach eigenen Angaben im November eine Anfrage nach dem Umweltinformationsgesetz gestellt, aber mit Verweis auf Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse keine Auskunft bekommen. "Bei den von Greenpeace angefragten Daten und Karten handelt es sich weder um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse noch um geistiges Eigentum", argumentierte Sprecher Martin Hofstetter.

Dem widersprach Hessen-Forst. Man habe bestimmte Informationen zur Verfügung gestellt und begründet, warum andere nicht mitgeteilt wurden, sagte Detlef Stys von der Landesbetriebsleitung. Einem Prozess sehe Hessen-Forst gelassen entgegen.

Greenpeace geht davon aus, dass bundesweit immer mehr Holz in alten Buchenwäldern eingeschlagen wird. "Wir befürchten, dass Profitinteressen ökologisch wertvollste Waldgebiete dauerhaft ruinieren", betonte Hofstetter. In den vergangenen Jahren seien viele Bürgerwälder privatwirtschaftlich organisiert worden, um größere Gewinne für die Landeshaushaltskassen abzuwerfen.

Auch in anderen Bundesländern hatte die Organisation nach eigenen Angaben Anfragen an Forstbetriebe gestellt. Auskunft habe es aus in Rheinland-Pfalz und Thüringen gegeben. Außer Hessen hätten auch Forstbetriebe in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen die Auskunft verweigert.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Greenpeace klagt beim VG Kassel: Umweltschützer wollen Auskunft über Buchenwälder . In: Legal Tribune Online, 23.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5858/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Umweltrecht
    • Informationsfreiheit
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Verwaltungsgericht Kassel
24.05.2023
Abfallentsorgung

BVerwG:

Tübingen darf eine Ver­pa­ckungs­steuer erheben

Seit Anfang 2022 gilt in Tübingen wegen ausufernder Müllberge eine Steuer auf Einweggeschirr und Coffee-to-go-Becher. Der Streit darüber zog sich durch alle Instanzen, nun hat das BverwG eine Entscheidung getroffen.

Artikel lesen
20.04.2023
Klimaschutz

Ein Inselstaat versinkt:

IGH ers­tellt Rechts­gu­t­achten zum Kli­ma­wandel

In einem Rechtsgutachten wird sich der IGH mit den Verpflichtungen der Staaten zum Klimaschutz beschäftigen. Auf Initiative des Pazifikstaats Vanuatu hat die Generalversammlung eine entsprechende Resolution verabschiedet.

Artikel lesen
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

WO­MEN@­C­LIF­FORD­CHAN­CE - KAR­RIE­R­E­WORK­SHOP

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist Grund­satz­an­ge­le­gen­hei­ten/​Ge­heim­schutz (m/w/d) ...

Robert Koch-Institut (RKI) , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH