Druckversion
Freitag, 13.06.2025, 15:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/stuttgart-21-gegner-des-bahnprojekts-bekommt-im-meinungsstreit-recht
Fenster schließen
Artikel drucken
2054

Stuttgart 21: Gegner des Bahnprojekts bekommt im Meinungsstreit Recht

von dpa/tko/LTO-Redaktion

30.11.2010

Das LG Offenburg hat am Dienstag entschieden, dass der Stuttgart-21-Gegner Gangolf Stocker weiterhin sagen darf, dass er bei Befürwortern des Bahnprojekts "mafiöse Strukturen" sieht. Die Aussage, die sich auf den Schwanauer Hersteller von Tunnelbohrmaschinen, Martin Herrenknecht, bezog, sei vom Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.

Anzeige

Nach Ansicht des Landgerichts (LG) dürfe im politischen Meinungskampf Kritik polemisch und überspitzt formuliert werden, solange die persönliche Kränkung und Herabsetzung das sachliche Anliegen nicht völlig in den Hintergrund dränge.

Auch eine zweite Äußerung Stockers ist nach Ansicht des Gerichts von seinem Recht gedeckt, im Prozess alles vortragen zu dürfen, was er zur Wahrnehmung seiner Rechte für erforderlich hält.

In einem Schriftsatz von Stockers Anwalt stand, dass Martin Herrenknecht Teil
eines Geflechts aus Wirtschaft, Politik oder auch Justiz sei, die sich unkontrolliert gegenseitig Geschäfte zuschöben.

Herrenknecht setzt sich für das Bahnprojekt ein, von dem sein Unternehmen sich Aufträge verspricht.

Mehr zum Thema Stuttgart 21 auf LTO.de:

Wie weit die Polizei gehen darf

Zwischen friedlichem Protest und strafbarer Nötigung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Stuttgart 21: . In: Legal Tribune Online, 30.11.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2054 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Stuttgart 21
  • Gerichte
    • Landgericht Offenburg
Schlosspark Stuttgart 20.01.2021
EuGH

EuGH zu Stuttgart 21:

Geheim­hal­tung "interner Mit­tei­lungen" muss gut begründet sein

Behörden müssten stets im Einzelfall prüfen und darlegen, ob in "internen Mitteilungen" enthaltene Umweltinformationen zum Beispiel aus Umweltschutzinteressen preisgegeben werden müssen, so der EuGH zu Stuttgart 21.

Artikel lesen
Wasserwerfer bei einer Demo 28.12.2016
Demonstrationen

Stuttgart 21:

Opfer der Was­ser­werfer akzep­tieren Ent­schä­d­i­gung

Zwei Stuttgart-21-Gegner reichen dem Staat die Hand. Sie sagen Ja zu einem Entschädigungsangebot. Die grün-schwarze Landesregierung sieht das als einen wichtigen Schritt zur Aussöhnung. Artikel lesen
Bahntrasse Stuttgart 21 15.06.2016 | von Prof. Dr. Christofer Lenz
Stuttgart 21

Dritte Niederlage für Stuttgart-21-Gegner:

Warum auch das BVerwG ihr Bür­ger­be­gehren für unzu­lässig hält

Die Verfassung verbietet es Kommunen nicht, Eisenbahninfrastrukturprojekte mitzufinanzieren. So hat das BVerwG zum Bürgerbegehren zum Ausstieg Stuttgarts aus dem Projekt "Stuttgart 21" entschieden. Details erläutert Christofer Lenz. Artikel lesen
Wasserwerfer bei "Stuttgart 21" 18.11.2015
Stuttgart 21

VG Stuttgart zum "schwarzen Donnerstag" bei Stuttgart 21:

"Erheb­liche Zweifel" an Ver­hält­nis­mä­ß­ig­keit von Was­ser­wer­fe­r­ein­satz

Die bei den Demonstrationen gegen "Stuttgart 21" im Stuttgarter Schlossgarten ausgesprochenen Platzverweise waren rechtswidrig, entschied das VG Stuttgart. Das Gericht äußerte sich zudem sehr  kritisch zum Einsatz eines Wasserwerfers. Artikel lesen
Beim Polizeieinsatz bei Protesten gegen Stuttgart 21 gab es viele Verletzte (Symbolbild) 10.08.2015
Stuttgart 21

VGH BaWü zum Polizeieinsatz bei Stuttgart 21:

Unter­suchungs­aus­schuss bekommt Zugriff auf Gön­ners Mails

Der VGH Baden-Württemberg hat den Antrag der ehemaligen Umweltministerin Gönner, der Landesregierung zu untersagen, E-Mail-Daten an den Untersuchungsausschuss herauszugeben, abgelehnt. Artikel lesen
Nachrichten

VGH Baden-Württemberg zu Stuttgart 21:

Noch ein "Nein" zum Bürgerbegehren

Vorerst wird es kein Bürgerbegehren gegen das Milliardenprojekt "Stuttgart 21" geben. Die Gegner des Bahnprojekts scheiterten am Montag mit ihrer Klage vor dem VGH Baden-Württemberg, mit der sie sich gegen die Nichtzulassung des Bürgerbegehrens durch… Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und di­gi­ta­le...

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Köln

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Becker Büttner Held
Wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ter/Re­fe­ren­dar/Dok­to­rand (m/w/d) in...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Rechts­an­walt (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und di­gi­ta­le Re­gu­lie­rung

Osborne Clarke GmbH & Co. KG , Köln

Logo von DLA Piper UK LLP
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Bankrechtstag 2025 in Frankfurt am Main – Hybrides Format: Teilnahme vor Ort und Online –

27.06.2025, Frankfurt am Main

Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH