Druckversion
Sonntag, 1.10.2023, 00:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/staatsgerichtshof-baden-wuerttemberg-beschluss-1-vb-56-14-npd-weinheim-bundesparteitag/
Fenster schließen
Artikel drucken
13671

Staatsgerichtshof Baden-Württemberg: NPD darf Parteitag doch in Weinheim abhalten

31.10.2014

Der Bundesparteitag der NPD kann nun doch in der Stadthalle Weinheim stattfinden. Zuvor hatte der VGH der rechtsextremen Partei den Zugang versagt, weil die Halle zu den gewünschten Terminen angeblich belegt sei. Das aber ließ nun der Staatsgerichtshof nicht gelten und erließ eine Einstweilige Anordnung.

Anzeige

Der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg hat am Donnerstag eine Einstweilige Anordnung erlassen. Danach muss die Stadt Weinheim ihre Stadthalle der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) an einem Wochenende im November 2014 überlassen, darf den Termin jedoch selbst bestimmen (Beschl.v. 30.10.2014, Az. 1 VB 56/14). Wie die Stadtverwaltung am Freitag bekannt gab, wird die NPD die begehrte Halle bereits am kommenden Wochenende nutzen dürfen.

Bereits im Februar hatten die NPD-Funktionäre bei der Stadt Weinheim beantragt, die Stadthalle im November für ihren Bundesparteitag zu verwenden. Wunschtermine waren auch da der 1. und 2. November, hilfsweise hätte es aber auch ein anderes Wochenende in dem Monat sein dürfen. Die Stadt aber lehnte den Antrag gänzlich ab. Dem schlossen sich später auch das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe und der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg an. Die Gerichte glaubten der Stadt, die angegeben hatte, sämtliche Termine im November bereits an andere Interessenten vergeben und daher keine Kapazitäten mehr frei zu haben.

Nun entschied mit dem Staatsgerichtshof das höchste Gericht des Bundeslandes, es sei nach der im Eilverfahren vorzunehmenden Folgenabwägung gerechtfertigt, wenn die NPD im November tagen dürfe, die Stadt allerdings den Termin hierfür bestimmen könne. Das Gericht rügte die ablehnende Entscheidung des VGH, weil dieser den Zweifeln der NPD an der behaupteten Belegung der Stadthalle nicht nachgegangen sei.

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Staatsgerichtshof Baden-Württemberg: NPD darf Parteitag doch in Weinheim abhalten . In: Legal Tribune Online, 31.10.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13671/ (abgerufen am: 01.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Großveranstaltung
    • NPD
    • Parteien
    • Rechtsextremismus
  • Gerichte
    • Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg
25.09.2023
Rechtsextremismus

Plakat "Israel ist unser Unglück" und der "Ungeimpft"-Stern:

Gene­ral­staats­an­walt kri­ti­siert Justiz beim Umgang mit Anti­se­mi­tismus

Frank Lüttig, Generalstaatsanwalt in Celle, hat deutliche Worte an seine Kollegen in der Justiz gerichtet. Es fehle am entschiedenen Umgang mit Antisemitismus, was Rechtsextreme wiederum ausnutzten. Zwei Verfahren führt er als Beispiele an.

Artikel lesen
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
30.09.2023
Rechtsgeschichte

Der Deutsche Juristentag 1933 in Leipzig:

"Durch Natio­nal­so­zia­lismus dem deut­schen Volk das deut­sche Recht"

Vor 90 Jahren versammelten sich die deutschen Juristen erstmals unter dem Hakenkreuz. Der Schweizer Rechtshistoriker Silvan Schenkel hat die Tagung untersucht. Sebastian Felz stellt sein Buch vor.

Artikel lesen
29.09.2023
Diskriminierung

"Oben ohne" im Schwimmbad:

Kam­mer­ge­richt sieht "Sch­lech­ter­be­hand­lung" von Frauen

Müssen Frauen ihre Brüste abdecken und Männer nicht? Nach gescheiterten Vergleichsgesprächen im "Plansche"-Prozess gab das KG einen klaren Hinweis: Das Land Berlin solle prüfen, ob es die Klageforderung nicht teilweise anerkennen will.

Artikel lesen
28.09.2023
Asyl

Asylrecht zum Mitreden Teil 2:

Diese Leis­tun­g­an­sprüche haben Asyl­su­chende wir­k­lich

Kostenlose Wohnung, Krankenversicherung, Urlaub im Herkunftsland: Den Geflüchteten geht es in Deutschland sehr gut, meint nicht nur Friedrich Merz. Doch wie sieht die (rechtliche) Lebenswirklichkeit von geflüchteten Menschen tatsächlich aus?

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Jus­ti­ziar*in / Voll­ju­rist*in

Stadtverwaltung Wolfsburg , Wolfs­burg

Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

BRL Get-together für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeitende & Studierende

12.10.2023, Hamburg

Entdecken Sie unbekannte Module in RA-MICRO, um mehr Effektivität in Ihren Arbeitsalltag zu bringen

02.10.2023

RA-MICRO 365 Cloud – Sicherheit und Flexibilität auf höchstem Niveau!

02.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH