Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 17:49 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/prozessbeginn-memorial-menschenrechtsorganisation-russland/
Fenster schließen
Artikel drucken
46755

Russland: Pro­zess gegen Memo­rial hat begonnen

25.11.2021

Der rote Platz in Moskau.

vvoe - stock.adobe.com

Ein auch von Bundespräsident Steinmeier viel kritisierter Prozess gegen die Menschenrechtsorganisation Memorial hat am Donnerstag in Russland begonnen. Der Organisation droht ein Verbot.

Anzeige

Unter großer internationaler Anteilnahme hat in Moskau der viel kritisierte Prozess gegen die russische Menschenrechtsorganisation Memorial begonnen. Bei der Verhandlung vor dem Obersten Gericht des Landes waren am Donnerstag auch mehrere ausländische Diplomat:innen anwesend, wie die Agentur Interfax unter Berufung auf das Gericht meldete. So verfolgten etwa Vertreter:innen aus den USA, Großbritannien und Frankreich den Prozess vor Ort.

Der Organisation droht ein Verbot. Die Generalstaatsanwaltschaft will das Zentrum der Einrichtung und Memorial International wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die russische Verfassung schließen lassen. Memorial weist die Vorwürfe zurück.

Vor dem Gerichtsgebäude versammelten sich Hunderte Menschen, wie Fotos in sozialen Netzwerken zeigen. Viele trugen schwarze Corona-Schutzmasken mit der Aufschrift "Memorial nicht verbieten". Die russische Justiz wirft Memorial wiederholte Verstöße gegen das Gesetz über sogenannte ausländische Agenten vor. Dieses sieht vor, dass Empfänger:innen von Zahlungen aus dem Ausland als "Agenten" bezeichnet werden können. Memorial weigert sich, sich selbst so zu nennen. Die Menschenrechtler:innen beklagen politische Verfolgung.

Einsatz für NS-Aufarbeitung der Sowjetunion

Zudem stört sich die russische Justiz daran, dass Memorial eine Liste mit mehr als 300 politischen Gefangenen führt. Viele werden von der Justiz als Extremist:innen eingestuft. Die Einrichtung sieht sich deshalb dem Vorwurf ausgesetzt, "das Mitwirken in terroristischen und extremistischen Organisationen" zu rechtfertigen. Das sei falsch - erfasst würden Menschen, die aus politischen Gründen verfolgt würden, sagte die Memorial-Juristin Tatjana Gluschkowa.

Die Ende der 1980er Jahre gegründete Gesellschaft setzt sich für politische Gefangene ein, aber auch für die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen in der Sowjetunion. Ihr drohendes Aus hatte in den vergangenen Wochen international Proteste ausgelöst. Kritik kam auch aus Deutschland, etwa von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das drohende Aus der renommierten Einrichtung mache "fassungslos".

Die Stiftung Topographie des Terrors rief zudem deutsche Erinnerungsorte und Gedenkstätten auf, sich mit Memorial solidarisch zu zeigen. Die Institution sei wichtig für die deutsch-russischen Beziehungen. "Vor allem die historische Aufarbeitung und dabei besonders die in der Sowjetunion verübten nationalsozialistischen Verbrechen stehen immer wieder im Fokus der Arbeit", hieß es in einer Resolution. Memorial habe "unermüdlich für die Entschädigung von sowjetischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern gekämpft".

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Russland: Prozess gegen Memorial hat begonnen . In: Legal Tribune Online, 25.11.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46755/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Menschenrechte
    • Russland
    • Vereine
    • Vereinsverbot
19.09.2023
Vereinsverbot

BVerwG weist Anfechtungsklagen ab:

Die "Ban­didos" bleiben ver­boten, die Nach­folger aber nicht

Noch unter Horst Seehofer hatte das BMI die Rockergruppierung "Bandidos" verboten. Das war rechtmäßig, so das BVerwG nun. Etwas zu mäkeln hatte es aber doch: Die im Nachhinein neu gegründeten "Federations" sind vom Verbot nicht mitumfasst.

Artikel lesen
19.09.2023
Vereinsverbot

Razzien in mehreren Bundesländern:

BMI ver­bietet rechts­ex­t­reme "Ham­mers­kins"

Ihr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer: Bundesinnenministerin Faeser hat die "Hammerskins Deutschland" verboten. In mehreren Bundesländern erfolgten Razzien.

Artikel lesen
22.09.2023
Justiz

Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe:

Bun­des­re­gie­rung gibt Län­dern die Schuld an der Ver­zö­ge­rung

Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe ist längst auf den Weg gebracht. Im Sommer verschob der Bundestag den Starttermin aber um vier Monate – wegen IT-Problemen. Hätten die Länder diese frühzeitig beheben können?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Nürn­berg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

RE­FE­REN­TEN (M/W/D) FÜR DAS RE­FE­RAT GRUND­STÜCKS­WE­SEN

Bischöfliches Ordinariat Limburg , Lim­burg a.d. Lahn

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH