Druckversion
Friday, 3.02.2023, 21:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/prozess-koelner-stadtarchiv-einsturz-oberbauleiter-taueschung-fahrlaessige-toetung/
Fenster schließen
Artikel drucken
30141

Verjährung droht: Wei­terer Straf­pro­zess wegen Ein­s­turz des Kölner Stad­t­ar­chivs gestartet

02.08.2018

Bergungsarbeiten nach dem Einsturz des Historischen Stadtarchivs (3. März 2009) von Köln.

Raimond Spekking, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0; Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Anfang März 2019 sind seit dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs zehn Jahre vergangen. Bis dahin müssen alle Strafverfahren mit einem Urteil abgeschlossen sein. Für einen jetzt begonnenen Prozess bleiben deshalb nur sieben Monate.

Anzeige

Obwohl der Fall in einem guten halben Jahr verjährt, hat am Donnerstag ein neuer Prozess zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs begonnen. Dem Landgericht (LG) Köln bleibt daher nur Zeit bis Anfang März, dann muss das Urteil gesprochen sein. Die Richter können sich aber nicht auf das Beweismaterial aus einem seit Januar laufenden Verfahren stützen, sondern müssen die Zeugen noch einmal neu anhören.

Angeklagt ist ein ehemaliger Oberbauleiter wegen fahrlässiger Tötung. Ihm wird vorgeworfen, 2005 beim Bau einer neuen U-Bahn-Linie unter dem Archivgebäude die Beseitigung von Hindernissen vorgetäuscht zu haben. Damit habe er "Leib und Leben" von Anwohnern, Passanten und Mitarbeitern des Stadtarchivs gefährdet, sagte Oberstaatsanwalt Torsten Elschenbroich.

Der in Düsseldorf wohnende Angeklagte äußerte sich zunächst nicht. Sein Verteidiger erklärte aber, dass er hauptsächlich durch die Aussage eines ehemaligen Bauleiters belastet werde, der ein offenkundiges Eigeninteresse daran habe.

Prozessbeginn nach neun Jahren

Dieser ehemalige Bauleiter ist einer der Angeklagten in dem schon seit Januar laufenden Prozess. In diesem Verfahren sind vier Mitarbeiter von Baufirmen und den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB) angeklagt. Ein fünfter Angeklagter ist so schwer erkrankt, dass er nicht mehr verhandlungsfähig ist. Falls sich das ändert, muss sein Fall ebenfalls in einem eigenständigen Verfahren neu aufgerollt werden.

Durch den Einsturz des Stadtarchivs 2009 waren zwei junge Anwohner ums Leben gekommen. Der Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Stadt Köln auf mehr als eine Milliarde Euro. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft wurde der Einsturz durch eine Fehlstelle in der U-Bahn-Baustelle verursacht. Die Baufirmen bestreiten das.

Bis zum Beginn des ersten Prozesses hatte es neun Jahre gedauert. Zunächst hatte die Bergung der verschütteten Archivdokumente Vorrang - darunter jahrhundertealte Ratsprotokolle und Heinrich Bölls Nobelpreisurkunde. Erst als alles aus der Schuttgrube herausgeholt worden war, begann am Unglücksort die Ursachensuche.

Doch dafür musste in der Grube zunächst mit Millionenaufwand ein "Beweissicherungsbauwerk" - eine Art Schacht - errichtet werden. Diese Konstruktion sollte verhindern, dass es zu weiteren Erdverschiebungen kommt und dadurch Beweise vernichtet werden. Das dauerte bis 2014, dann erst begann die eigentliche Beweisaufnahme.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Verjährung droht: Weiterer Strafprozess wegen Einsturz des Kölner Stadtarchivs gestartet . In: Legal Tribune Online, 02.08.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30141/ (abgerufen am: 07.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess nach Todesfahrt am Berliner Ku'damm - Mut­maß­li­cher Fahrer schweigt
  • Nach langem Urlaub in Land mit Linksverkehr - Rechts­fahr­gebot zu ver­gessen, muss nicht rück­sichtlos sein
  • Aufzeichnung der Hauptverhandlung im Strafprozess - Straf­rechtler streiten um Refe­­ren­­ten­en­t­wurf
  • VG Mainz zum Baurecht - Auch ein kleiner Kfz-Betrieb gehört nicht ins Wohn­ge­biet
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Städtebau
    • Straftaten
    • Strafverfahren
    • Verjährung
  • Gerichte
    • Landgericht Köln
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Vertikale Preisbindung bei Spielwaren- und Kinderwarenherstellern

08.02.2023

«ChatGPT und Anonymisierung. Risiken und Chancen aus der Perspektive eines LegalTech-Unternehmens»

08.02.2023

Histories of Ecocide: Exploring Legal Imaginaries of Colonial Ecocide

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH