Druckversion
Saturday, 25.03.2023, 01:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-sachsen-anhalt-3r11120-corona-schule-unterricht-praesenzunterricht-schuloeffnung-ohne-mindestabstand/
Fenster schließen
Artikel drucken
41901

OVG Sachsen-Anhalt zu Schulen in der Coronakrise: Prä­senz­un­ter­richt auch ohne Min­de­st­ab­stand

15.06.2020

Schüler beim Unterricht im Klassenverband

(c) WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

In Sachsen-Anhalt werden schrittweise die Schulen geöffnet – und dabei darf nun auch vom Mindestabstand abgewichen werden, entschied das OVG. Bei Umsetzung anderer Maßnahmen sei der Mindestabstand nicht mehr verhältnismäßig.

Anzeige

Die neue Coronaverordnung Sachsen-Anhalts, die Abweichungen vom Mindestabstand in Schulen vorsieht, ist verhältnismäßig. Das entschied das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt (OVG) am Montag (Beschl. v. 15.6.2020, Az. 3 R 111/20).

Die neue Coronaverordnung Sachsen-Anhalts regelt unter anderem die schrittweise Öffnung allgemeinbildender Schulen. Dabei darf nun auch erstmals von der Einhaltung des allgemein geltenden Mindestabstands abgewichen werden, sofern das für den Schulbetrieb erforderlich ist. Dagegen wehrte sich ein Grundschullehrer vor Gericht.

Das OVG bestätigte die Regelung aber. Durch die neue Regelung werde die staatliche Pflicht zum Schutz der Gesundheit der Lehrer und Schüler nicht verletzt. Zwar bestehe immer noch eine hohe Infektionsgefahr, in Sachsen-Anhalt seien die Zahlen aktuell aber niedrig und eine erhöhte Gefahr für Schüler und Lehrer habe sich bisher nicht feststellen lassen. Darüber hinaus habe die Landesregierung bei der Festlegung der Maßnahmen einen gerichtlich nicht überprüfbaren Einschätzungs- und Prognosespielraum.

Außerdem habe der Gesundheitsschutz auch Grenzen – und eine solche Grenze finde er unter anderem im Recht der Kinder auf Bildung und im Schutz von Familien. Eltern seien durch die Aussetzung des Schulbetriebs in ihrer Erwerbstätigkeit stark eingeschränkt und ein lückenloser Gesundheitsschutz könne ohnehin nicht verlangt werden. Zudem habe die Landesregierung einen sinnvollen Maßnahmenkatalog präsentiert zum Schutz von Lehrern und Schülern, unter anderem durch die Nachverfolgbarkeit der Infektionsketten durch Unterricht im festen Klassenverband, Hygienehinweise oder ausreichende Lüftung. Daher sei die Entscheidung des Landes, Schulen teilweise vom Schutzkonzept auszunehmen, verhältnismäßig.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Sachsen-Anhalt zu Schulen in der Coronakrise: Präsenzunterricht auch ohne Mindestabstand . In: Legal Tribune Online, 15.06.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41901/ (abgerufen am: 25.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Staatsanwaltschaft Stuttgart - Anklage gegen "Quer­denken"-Ini­tiator Ballweg
  • Wie kann ein gutes Epidemiegesetz aussehen? - Wenn die nächste Pan­demie kommt
  • BayObLG bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung - "Impfen macht frei" ver­harm­lost den Holo­caust
  • Debatte nach Tötung durch Minderjährige in Freudenberg - DAV und NRV gegen Absen­kung des Straf­mün­dig­keitsal­ters
  • OVG NRW zum ersten Lockdown 2020 - Rück­for­de­rung von Corona-Sofort­hilfen war rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
    • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Themen
    • Coronavirus
    • Familie
    • Kinder
    • Lehrer
    • Schulen
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt
TopJOBS
Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Heil­b­ronn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH