Druckversion
Dienstag, 17.06.2025, 03:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-rheinland-pfalz-urteil-6-a-10608-blutspende-aufwandsentschaedigung-uniklinik
Fenster schließen
Artikel drucken
10432

OVG Rheinland-Pfalz zu Aufwandsentschädigungen: Mainzer Uniklinik darf Blutspendern weiter Geld zahlen

19.12.2013

Weiter Geld für Blutspender

© Klaus Eppele - Fotolia.com

Die Uniklinik Mainz darf Blutspendern weiter 26 Euro Aufwandsentschädigung zahlen. Dies sei nicht zu beanstanden, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil des OVG Koblenz Rheinland-Pfalz. Die Zahlung verstoße nicht gegen das Gesetz und sei auch nicht zu hoch.

Anzeige

Nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Rheinland-Pfalz werden mit einer Aufwandsentschädigung die Unkosten, der Zeitaufwand und die Bereitschaft des Spenders zu dem Eingriff abgegolten. Zwar könne eine Entschädigung in dieser Höhe dazu reizen, trotz Risiken Blut zu spenden, heißt es in der Urteilsbegründung (Urt. v. 03.12.2013, Az. 6 A 10608/13.OVG). Dies habe der Gesetzgeber jedoch in Kauf genommen, um die Spendenbereitschaft und damit die Versorgung der Bevölkerung nicht zu gefährden.

Die Aufsichtsbehörde sei allenfalls bei gravierenden Störungen der gesetzlichen Pflicht zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung der Spendeeinrichtungen zu einem Einschreiten berechtigt und gegebenenfalls verpflichtet.

Bereits vor 20 Jahren sei eine Aufwandsentschädigung von 50 Mark (umgerechnet 25,51 Euro) für gerechtfertigt erklärt worden. Geklagt hatte das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Es hatte argumentiert, ein Entgelt für Blutspenden sei gesetzlich verboten, und bei 26 Euro sei die Grenze einer Aufwandsentschädigung überschritten.

Das OVG hat wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache die Revision zum Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zugelassen.

age/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz zu Aufwandsentschädigungen: . In: Legal Tribune Online, 19.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10432 (abgerufen am: 18.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Krankenhäuser
    • Medizin
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
Studienplatzsuche am Handy 05.06.2025
Makler

BGH verneint Zahlungsanspruch für Vermittler:

Wer nicht stu­diert, zahlt nicht

Reicht der Notenschnitt nicht für ein Medizinstudium in Deutschland, versuchen es manche Abiturienten mit Hilfe von Vermittlungsfirmen im Ausland. Die arbeiten nach Maklerrecht, hat der BGH nun festgestellt – mit kostspieligen Konsequenzen.

Artikel lesen
Ein Elektrostimulationsanzug (Symbolbild) 19.05.2025
Krankenkassen

LSG Niedersachsen-Bremen verneint Kostenerstattung:

MS-Pati­entin muss ihren Sti­mu­la­ti­on­s­anzug selbst bezahlen

Ein Anzug, der Spastiken reduziert und Muskeln stärkt: Eine an Multipler Sklerose erkrankte Frau profitiert sehr von ihrem Hilfsmittel. Die 8.700 Euro, die sie dafür bezahlt hat, bekommt sie von der Krankenkasse aber nicht zurück, so das LSG.

Artikel lesen
Ein Mediziner berät zur Spirale 09.04.2025
Medizin

OLG Frankfurt am Main:

1.000 Euro Sch­mer­zens­geld nach Bruch einer Ver­hü­tungsspi­rale

Sogenannte Kupferspiralen gelten als beliebte Verhütungsalternative zur Antibabypille. Weil eine Frau infolge eines Produktfehlers noch einmal behandelt werden musste, erhält sie nun 1.000 Euro Schmerzensgeld.

Artikel lesen
Notaufnahme 25.02.2025
Betrug

AG Lehrte sieht gewerbsmäßigen Betrug in 60 Fällen:

In Kli­niken geschlafen ohne krank zu sein

Systematisch durch ganz Deutschland soll er gefahren sein: Ein obdachloser Mann hat Krankheiten vorgetäuscht, um in Krankenhäusern übernachten zu können anstatt in Obdachlosenunterkünfte zu gehen. Das AG sieht darin gewerbsmäßigen Betrug.

Artikel lesen
Das Bundessozialgericht in Kassel. 11.02.2025
Bundessozialgericht (BSG)

BSG-Jahresbericht für 2024:

Zu wenig Anwälte im Sozial­recht

Das BSG stellte die Zahlen für das vergangene Jahr und die wichtigsten Entwicklungen in der Sozialgerichtsbarkeit vor. Ein Grund zur Sorge: Die Beiordnung von Anwälten wird immer schwieriger.

Artikel lesen
Arzt und Patientin im Gespräch (Symbolbild) 21.01.2025
Ärzte

BGH zur Einwilligung in medizinische Eingriffe:

Schrift­liche Auf­klärung beim Arzt nur als Ergän­zung mög­lich

Zur Aufklärung über medizinische Eingriffe muss ein mündliches Gespräch gehören, das über schwerwiegende und seltene Risiken aufklärt. Schriftliche Unterlagen können nur als Stütze dienen, etwa zur Wiederholung des Gesagten. So der BGH.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Stadt Wilhelmshaven
Voll­ju­rist*in (m/w/d) für die Lei­tung des Recht­sam­tes

Stadt Wilhelmshaven , Wil­helms­ha­ven

Logo von Universität Stuttgart
Voll­ju­ris­tin / Voll­ju­rist (w/m/d) in der Gra­du­ier­ten-Aka­de­mie

Universität Stuttgart , Stutt­gart

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Neu­rup­pin

Logo von Oppenhoff
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) al­le Fach­be­rei­che

Oppenhoff , Frank­furt am Main

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht/...

Hengeler Mueller , Ber­lin

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Logo von Fachseminare von Fürstenberg
Die RVG-Reform 2025 - so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Triff Möhrle Happ Luther auf der Stellenwerk Messe Hamburg

18.06.2025, Hamburg

Unternehmensumwandlungen: Aus der GmbH - rein in die Personengesellschaft

19.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH