Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:17 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-koblenz-urteil-1u128112-haftung-wasserschaden-wasserversorgung-wasseruhr/
Fenster schließen
Artikel drucken
3152

OVG Rheinland-Pfalz: Private Sportwetten durften im Jahr 2008 nicht verboten werden

29.04.2011

Das Verbot der privaten Vermittlung solcher Wetten vor drei Jahren war rechtswidrig, weil jedenfalls damals die Vorgaben des BVerfG für eine Beibehaltung des Sportwettmonopols nicht hinreichend beachtet wurden. Dies entschied das OVG Rheinland-Pfalz in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil.

Anzeige

Insbesondere der Veranstalter der Sportwette ODDSET (Lotto Rheinland-Pfalz GmbH) sei durch das damalige rheinland-pfälzische Landesglücksspielgesetz nicht entsprechend dem Glücksspielstaatsvertrag verpflichtet worden, die Zahl der Annahmestellen zur Bekämpfung der Spielsucht im erforderlichen Umfang zu begrenzen, so das Oberverwaltungsgericht (OVG) (Urt. v. 13.04.2011, Az. 6 A 11131/10.OVG).

Geklagt hatte die Betreiberin einer Annahmestelle für einen in Malta ansässigen Sportwettenanbieter, der von der damals zuständigen Kreisverwaltung im November 2006 untersagt wurde, den Betrieb fortzuführen.

Das Verwaltungsgericht hatte die hiergegen erhoben Klage abgewiesen, weil seiner Ansicht nach das staatliche Sportwettmonopol der privaten Vermittlung von Glücksspielen entgegenstand. Nachdem die Klägerin ihren Betrieb zum 30. Juni 2008 aufgegeben hatte, begehrte sie im Berufungsverfahren, die Rechtswidrigkeit der ihr gegenüber erlassenen Untersagungsverfügung im Zeitpunkt der Betriebsaufgabe Ende Juni 2008 festzustellen. Dieser Antrag hatte Erfolg.

Nach Auffassung des OVG ist auch nicht gewährleistet gewesen, dass sich die Werbung für die Sportwette ODDSET in Rheinland-Pfalz im Rahmen des noch Zulässigen gehalten hatte. Hieran sei bezogen auf den Zeitpunkt der Aufgabe des Betriebes der Klägerin festzuhalten, zumal der Landesgesetzgeber die damals bestehenden rechtlichen Bedenken des OVG durch eine Änderung des Landesglücksspielgesetzes am 22. Dezember 2008 bereits nachvollzogen hatte.

Ob die jetzt gültige Fassung des Gesetzes den Anforderungen des Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs an die Zulässigkeit des staatlichen Wettmonopols entspreche, habe allerdings im nunmehr abgeschlossenen Verfahren nicht geprüft werden müssen.

plö/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de

Nach den EuGH-Entscheidungen: Zeitungsenten über das Ende des Glücksspielmonopols

BVerwG: Sportwettenmonopol und Spielsucht

OVG Rheinland-Pfalz: Private Sportwetten bleiben verboten

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz: Private Sportwetten durften im Jahr 2008 nicht verboten werden . In: Legal Tribune Online, 29.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3152/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundesverwaltungsgericht - Gemeinden dürfen keine Wett­bür­o­steuer erheben
  • Nach Vorwürfen gegenüber Schiedsrichter Zwayer - Hat sich Bel­lingham strafbar gemacht?
  • Neuregulierung des Glücksspiel-Staatsvertrags - Die Libe­ra­li­sierer setzen sich durch
  • AG Nürnberg zur Sportwette - Kein Scha­dens­er­satz für Feh­l­ent­schei­dung des Schieds­rich­ters
  • Professionalisierung des E-Sports - Von der Sub­kultur zum Mas­senphä­nomen
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Sportwetten
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Voll­ju­rist (w/m/d)

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Ju­ris­ti­sche Re­fe­ren­tin / Ju­ris­ti­scher Re­fe­rent (m/w/d)

Abgeordnetenhaus von Berlin - CDU-Fraktion Berlin , Ber­lin

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH