Druckversion
Freitag, 29.09.2023, 15:20 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-mecklenburg-1912-11312-bundeswehr-g8-flug-demonstration/
Fenster schließen
Artikel drucken
45959

OVG Mecklenburg-Vorpommern zu G8-Gipfel 2007: Tor­nado-Flug ver­stieß gegen Ver­samm­lungs­f­rei­heit

08.09.2021

Gipfelgegner aus einem Camp in Reddelich blockieren am Mittwoch (06.06.2007) zwischen Bad Doberan und Heiligendamm eine Zufahrtsstraße.

(c) picture-alliance/ dpa - Johannes Eisele - Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Auch nach 14 Jahren beschäftigt der G8-Gipfel von Heiligendamm die Gerichte. Es geht um den Einsatz eines Tornado-Kampfjets, der damals in geringer Höhe über ein G8-Gegner-Camp donnerte. Zwei Demonstranten klagten. Jetzt bekamen sie Recht.

Anzeige

Nach 14 Jahren ist klar: Der Überflug eines Bundeswehrkampfflugzeuges über ein Camp von Gegnerinnen und Gegnern des G8 Gipfels 2007 in Heiligendamm war rechtswidrig. Der Flug greife ungerechtfertigt in das Recht auf Versammlungsfreiheit ein, hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Mecklenburg-Vorpommern entschieden (Urt. v. 08.09.2021, Az. 1 L 9/12 und 1 L 13/12).

Nur etwa 114 Meter war das Flugzeug über die Köpfe der Demonstranten des Protestcamps geflogen. Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerium hatte im Vorfeld des Gipfeltreffens der acht großen Industriestaaten (G8) vom 6. bis 8. Juni 2007 in Heiligendamm beim Bundesverteidigungsministerium beantragt, im Wege der Amtshilfe Überflüge der Region um den Austragungsort durchzuführen und dabei Luftbildaufnahmen anzufertigen. Hierdurch sollten mögliche Erddepots erkannt sowie Manipulationen an wichtigen Straßenzügen erfasst werden.

Zwei Teilnehmer hatten daraufin geklagt und waren in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht (VG)* Schwerin erfolglos geblieben. Allerdings sah das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig den Sachverhalt anders und verwies die Sache 2017 zurück nach Greifswald.

Dort haben sie nun vom OVG Recht bekommen, denn der Flug verletze ihr Recht auf Versammlungsfreiheit. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht nach Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG sei hingegen nicht verletzt.

Die Urteilgsründe liegen laut Pressemitteilung noch nicht vor.

* Am 9.9.2021 um 10:39 geändert. Zuvor war fälschlicherweise vom LG Schwerin die Rede.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Mecklenburg-Vorpommern zu G8-Gipfel 2007: Tornado-Flug verstieß gegen Versammlungsfreiheit . In: Legal Tribune Online, 08.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45959/ (abgerufen am: 29.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Verwaltungsrecht
    • Bundeswehr
    • Demonstrationen
    • Flugverkehr
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Verwaltungsgericht Schwerin
24.09.2023
Bundeswehr

Gesetzentwurf zu Extremisten in der Bundeswehr:

Ver­fas­sungs­feinde sch­nell aus der Truppe ent­fernen

Drei Anläufe gab es bereits, nun versucht es auch Verteidigungsminister Pistorius: Die Bundeswehr soll schneller gegen Extremisten in den eigenen Reihen vorgehen können. Ob und wie das gelingen kann, erklärt Simon Gauseweg.

Artikel lesen
19.09.2023
Impfpflicht

AG Bad Kissingen sieht keine Gehorsamsverweigerung:

Rich­terin spricht unge­impften Sol­daten frei

Ein Soldat verweigerte die Impfung gegen Corona und musste einem Lehrgang fernbleiben. Sein Strafverfahren endete nun aber zunächst glimpflich für ihn: Eine Richterin sprach ihn trotz entgegenstehender übergeordneter Rechtsprechung frei.

Artikel lesen
29.09.2023
Cannabis-Legalisierung

Stellungnahme der Länder zum Cannabis-Gesetz:

Lega­li­sie­rungs­gegner schei­tern im Bun­desrat

Der Bundesrat hat zum Cannabisgesetz der Ampel Stellung genommen. Dabei scheiterten die Fundamentalkritiker der Legalisierung mit ihren Forderungen, das Vorhaben vollständig zu stoppen oder wenigstens für zustimmungspflichtig zu erklären.

Artikel lesen
29.09.2023
Asyl

Bundesregierung beendet Blockade:

Poli­ti­sche Eini­gung über wich­tigen Teil der EU-Asyl­re­form

Nach erheblichem Druck aus Brüssel will die Ampelkoalition die umstrittene Krisenverordnung nun doch akzeptieren. Kleinere textliche Änderungen machten den Unterschied. Doch eine endgültige Einigung auf einen Rechtstext gibt es noch nicht.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
27.09.2023
Glücksspiel

Sammelkarten-Hype auf Twitch & Co.:

Frag­wür­dige Geschäfte mit Pika­chus, Gegen­zau­bern und blau­äu­gigen weißen Dra­chen

Pikachu kennen alle. Es gibt aber nicht nur Pokemon, der Sammelkartenmarkt ist dank vieler großer Namen ein Milliardengeschäft geworden. Mit ihm kommen dubiose Geschäftsmodelle, die juristisch klärungsbedürftig sind, zeigt Andreas Höpner.

Artikel lesen
TopJOBS
Do­zen­tur

Chinesisch Deutsches Institut für Rechtswissenschaften , Pe­king

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) als Re­fe­ren­tin / Re­fe­rent (m/w/d)

Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages , Kiel

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Mia san M&A

26.10.2023, München

Anwältin sucht Referendarin: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen

01.01.2024, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main, München

47. Richterratschlag "Klasse(n)Justiz?"

10.11.2023, Recklinghausen

Montagskaffee: Erst Networking, dann Akquise - wie du Networking-Aktivitäten für Akquise nutzt

02.10.2023

Workshop Restrukturierungs- und Insolvenzrecht

16.11.2023, Hamburg

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH