Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 17:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-mecklenburg-1912-11312-bundeswehr-g8-flug-demonstration/
Fenster schließen
Artikel drucken
45959

OVG Mecklenburg-Vorpommern zu G8-Gipfel 2007: Tor­nado-Flug ver­stieß gegen Ver­samm­lungs­f­rei­heit

08.09.2021

Gipfelgegner aus einem Camp in Reddelich blockieren am Mittwoch (06.06.2007) zwischen Bad Doberan und Heiligendamm eine Zufahrtsstraße.

(c) picture-alliance/ dpa - Johannes Eisele - Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Auch nach 14 Jahren beschäftigt der G8-Gipfel von Heiligendamm die Gerichte. Es geht um den Einsatz eines Tornado-Kampfjets, der damals in geringer Höhe über ein G8-Gegner-Camp donnerte. Zwei Demonstranten klagten. Jetzt bekamen sie Recht.

Anzeige

Nach 14 Jahren ist klar: Der Überflug eines Bundeswehrkampfflugzeuges über ein Camp von Gegnerinnen und Gegnern des G8 Gipfels 2007 in Heiligendamm war rechtswidrig. Der Flug greife ungerechtfertigt in das Recht auf Versammlungsfreiheit ein, hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Mecklenburg-Vorpommern entschieden (Urt. v. 08.09.2021, Az. 1 L 9/12 und 1 L 13/12).

Nur etwa 114 Meter war das Flugzeug über die Köpfe der Demonstranten des Protestcamps geflogen. Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerium hatte im Vorfeld des Gipfeltreffens der acht großen Industriestaaten (G8) vom 6. bis 8. Juni 2007 in Heiligendamm beim Bundesverteidigungsministerium beantragt, im Wege der Amtshilfe Überflüge der Region um den Austragungsort durchzuführen und dabei Luftbildaufnahmen anzufertigen. Hierdurch sollten mögliche Erddepots erkannt sowie Manipulationen an wichtigen Straßenzügen erfasst werden.

Zwei Teilnehmer hatten daraufin geklagt und waren in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht (VG)* Schwerin erfolglos geblieben. Allerdings sah das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig den Sachverhalt anders und verwies die Sache 2017 zurück nach Greifswald.

Dort haben sie nun vom OVG Recht bekommen, denn der Flug verletze ihr Recht auf Versammlungsfreiheit. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht nach Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG sei hingegen nicht verletzt.

Die Urteilgsründe liegen laut Pressemitteilung noch nicht vor.

* Am 9.9.2021 um 10:39 geändert. Zuvor war fälschlicherweise vom LG Schwerin die Rede.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Mecklenburg-Vorpommern zu G8-Gipfel 2007: Tornado-Flug verstieß gegen Versammlungsfreiheit . In: Legal Tribune Online, 08.09.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45959/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Protest statt Prozess - Geld­strafen für Kli­maak­ti­vist Hen­ning Jeschke
  • Nach Ende der Corona-Pandemie - Kla­ge­welle gegen Air­lines über­lastet Gerichte
  • Prozess gegen Klimaaktivisten am AG Tiergarten - Geld­strafe und Anzeige nach Klebe-Aktion im Gericht
  • LTO-Examensspezial zu den Klimaprotesten Teil III - Öff­ent­lich-recht­liche Fragen und Ant­worten zu den Kli­ma­pro­testen
  • VG Düsseldorf setzt Zwangsfeld fest - 10.000 Euro vom Land NRW zum Land NRW
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Bundeswehr
    • Demonstrationen
    • Flugverkehr
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern
    • Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)
    • Verwaltungsgericht Schwerin
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Ver­wal­tungs­recht / Öf­f­ent­li­ches Bau­recht ...

Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH