Druckversion
Sunday, 19.03.2023, 06:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-greifswald-urteil-2k1315-gerichtsreform-zweigstellenverordnung-gekippt/
Fenster schließen
Artikel drucken
15729

OVG Mecklenburg-Vorpommern zur Gerichtsreform: Zweig­stel­len­ver­ord­nung ver­stößt gegen Bun­des­recht

02.06.2015

Zwei Juristen mit Gesetzestext (Symbolbild)

Foto: Kzenon - Fotolia.com

Aufwind für die Kritiker der umstrittenen Gerichtsreform in Mecklenburg-Vorpommern: Das OVG in Greifswald hat die Zweigstellenverordnung gekippt, die mit der Reform erlassen wurde.

Anzeige

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Greifswald hat Teile der Gerichtsreform in Mecklenburg-Vorpommern für unwirksam erklärt. Danach habe das Land mit der im Zuge der Reform erlassenen Zweigstellenverordnung (ZweigstVO M-V) gegen höheres Bundesrecht, nämlich gegen Vorschriften auf dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) verstoßen (Urt. v. 02.06.2015, Az.: 2 K 13/15).

Nach dem GVG ist ein Gerichtspräsidium für die Geschäftsverteilung zuständig. Das Land habe aber in der Zweigstellenverordnung die örtliche und sachliche Zuständigkeit der Zweigstellen abschließend und ausnahmslos geregelt, begründete die Vorsitzende Richterin Dorothea ter Veen am Dienstag die Entscheidung. Damit sei dem klagenden Präsidium des Amtsgericht (AG) Stralsund die Möglichkeit genommen, auf Geschäftsveränderungen mit Personalzuweisungen und Zuständigkeiten reagieren zu können. Das Amtsgericht Bergen soll Ende November 2015 in eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Stralsund umgewandelt werden.

Konkret sieht das OVG in der inhaltlichen Ausgestaltung der §§ 1 und 2 der ZweigstVO M-V einen Verstoß gegen § 21e Abs. 1 GVG, wonach das Präsidium auch die Geschäfte verteilt. Den Normenkontrollantrag des Präsidiums des AG Stralsund hielt das OVG damit für zulässig und begründet.

Die umstrittene Gerichtsstrukturreform wird seit Oktober 2014 umgesetzt. Bis 2017 sollen fünf der 21 bestehenden Amtsgerichte geschlossen und sechs zu Zweigstellen umgewandelt werden. Die Stralsunder Richter kritisierten, dass das Land mit der Zweigstellenverordnung seine Gesetzgebungskompetenz überschritten habe und in die richterliche Unabhängigkeit eingreife.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es werde geprüft, ob das Land Revision einlegen werde, sagte die zuständige Mitarbeiterin des Justizministeriums. Der Richterbund begrüßte das Urteil. "Das Oberverwaltungsgericht hat klargestellt, dass die Rechte eines Gerichtspräsidiums nicht durch Landesrecht ausgehebelt werden können", sagte der Sprecher des Richterbundes in MV, Dirk Simon. Zudem sieht der Richterbund sich in seinem Ansinnen bestärkt, die Reform über einen Volksentscheid zu Fall zu bringen.

dpa/avp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Mecklenburg-Vorpommern zur Gerichtsreform: Zweigstellenverordnung verstößt gegen Bundesrecht . In: Legal Tribune Online, 02.06.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15729/ (abgerufen am: 21.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nachfolge für Verfassungsrichterin Britz - Lars Bro­cker wird es nicht
  • Ehemalige Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff im Interview - "Sach­li­chere, mit­ti­gere, weniger ein­sei­tige Ent­schei­dungen"
  • Optimismus in der Rechtsprechung - Rosiger Blick als Resultat einer "Hirn­schrump­fung"
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • LTO-Mini-Podcast Klimaparagrafen - "Wir scannen das Kli­ma­schutz­recht auf Mängel"
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Gerichte
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern
TopJOBS
Füh­rungs­kraft (m/w/d) in der Lauf­bahn­grup­pe 2.2

LAFP NRW (Polizei) , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry ...

White & Case , Frank­furt am Main

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Re­fe­ren­dar­sta­ti­on Ber­lin

Gleiss Lutz , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Ver­ga­be und Haus­halt ...

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) , Karls­ru­he

Rechts­an­walt (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­tin/Voll­ju­ris­ten

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf , Düs­sel­dorf

RECHTS­AN­WÄL­TE (W/M/D) FÜR DEN BE­REICH VER­GA­BE­RECHT UND ÖF­F­ENT­LI­CHES RECHT ...

ADVANT Beiten , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - Fi­nan­cial Ser­vices Re­gu­lato­ry

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Familienrecht im Selbststudium/ online

21.03.2023

Baurechtswoche: Solaranlagen­pflicht

21.03.2023

ICC Supply Chain Forum

21.03.2023, Berlin

ESG Transatlantic Regulatory Update

21.03.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten von Handels­unternehmen (Güterhändler)

21.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH