Druckversion
Friday, 3.02.2023, 08:22 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ovg-berlin-brandenburg-ovg11s12720-tesla-rodung-naturschutz-naturschuetzer-artenschutz-rodungsstopp-eidechse/
Fenster schließen
Artikel drucken
43798

OVG Berlin-Brandenburg: Natur­schützer teil­weise erfolg­reich gegen Tesla-Rodung

21.12.2020

Luftaufnahme des Tesla-Geländes in Brandenburg

(c) Markus Mainka/stock.adobe.com

Tesla will ein neues Werk in Brandenburg errichten – und dafür große Flächen roden. Dagegen gehen einige Naturschutzverbände gerichtlich vor und waren nun im Eilrechtsschutz in zweiter Instanz teilweise erfolgreich.

Anzeige

Der Eilrechtsschutzantrag von Naturschutzverbänden gegen die vorzeitig zugelassenen Rodungsmaßnahmen auf dem Tesla-Gelände ist teilweise erfolgreich. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am vergangenen Freitag, wie nun bekannt wurde (Beschl. v. 18.12.2020, Az. OVG 11 S 127/20).

Die Flächen, auf denen das neue Tesla-Werk in Brandenburg entstehen soll, müssen aktuell noch gerodet werden. Teilweise wurden die Rodungsarbeiten bereits zugelassen – allerdings vorzeitig, also vor Erlass der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Auf einigen Teilflächen wurde entsprechend schon mit dem Roden begonnen, wogegen die Naturschutzbände vor den Gerichten erfolglos blieben. Nun wurden aber die Rodungen für weitere Flächen zugelassen und auch dagegen gingen der Naturschutzbund (NABU) Brandenburg sowie die Grüne Liga Brandenburg vor dem Verwaltungsgericht Frankfurt Oder (VG) vor. Sie führten insbesondere artenschutzrechtliche Einwände als Argumente an. Das VG wies den Eilantrag jedoch ab.

In zweiter Instanz gab das OVG dem Antrag nun aber teilweise statt. Das führt dazu, dass die Rodungsmaßnahmen in Randbereichen der zur Abholzung vorgesehenen Flächen untersagt sind. Diese Randbereiche seien Lebensraum der dort überwinternden Zauneidechsen, die die Rodungsmaßnahmen voraussichtlich nicht überleben würden. Zwar habe Tesla die Tiere, die zu den besonders geschützten Arten zählen, einsammeln und umsetzen lassen. Diese Maßnahmen seien aber insbesondere zu einer Zeit durchgeführt worden, als sich zumindest die Männchen bereits in den Winterquartieren befunden haben dürften. Die Maßnahme reiche daher nicht aus, um ein erhöhtes Tötungsrisiko der Reptilien und damit einen Verstoß gegen das bundes- und europarechtliche Tötungsverbot auszuschließen.

Außerdem führt der Beschluss des OVG zu einem vorläufigen Stopp der Rodungen in einem schmalen Streifen entlang der Autobahn, da nicht ersichtlich sei, dass die Rodung dort für die Errichtung der Anlage, deren Begin hier vorläufig zugelassen war, erforderlich sei.

ast/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Berlin-Brandenburg: Naturschützer teilweise erfolgreich gegen Tesla-Rodung . In: Legal Tribune Online, 21.12.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/43798/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Europäische Bestäuberinitiative - EU-Kom­mis­sion will Schutz von Bienen stärken
  • OVG Berlin-Brandenburg - Klage des BUND wegen Ver­feh­lung der Kli­ma­ziele
  • OVG zum Betretungs- und Aufenthaltsverbot - Lüt­ze­rath darf geräumt werden
  • Eilantrag beim OVG Berlin-Brandenburg - Ent­schei­dung über Zukunft von inhaf­tierter Rich­terin in Kürze erwartet
  • BVerwG - Klagen der Umwelt­schützer zum Feh­marn­belt­tunnel abge­wiesen
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Artenschutz
    • Einstweiliger Rechtsschutz
    • Naturschutz
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
TopJOBS
Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Watson Farley Williams LLP , Frank­furt/M. und 3 wei­te­re

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH