Druckversion
Freitag, 1.12.2023, 21:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olympische-spiele-2020-tokio-strafanzeige-tierquaelerei-ioc-annika-schleu-pferde-reiten/
Fenster schließen
Artikel drucken
45752

Vorwurf der Tierquälerei bei Olympia: Straf­an­zeige gegen IOC

17.08.2021

Annika Schleu bei einem olympischen Springreitwettkampf am 6.8.2021

picture alliance/dpa/TASS | Stanislav Krasilnikov - Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Bei den Olympischen Spielen in Tokio steht wegen mehrerer Vorfälle beim Modernen Fünfkampf der Vorwurf der Tierquälerei im Raum. Gegen eine deutsche Reiterin wurde eine Strafanzeige angekündigt, gegen das IOC nun eingereicht.

 

Anzeige

Nach mehreren Zwischenfällen beim Modernen Fünfkampf während der Olympischen Spiele in Tokio hat eine weitere Organisation juristische Schritte eingeleitet. Die in der Schweiz ansässige Tierschutzorganisation IG Wild beim Wild erstattete bei der Staatsanwaltschaft Lausanne Strafanzeige gegen das Internationale Olympische Komitee (IOC) und den Pferdesport-Weltverband Fédération Équestre Internationale (Fei), wie sie am Dienstag mitteilte.

IOC und Fei werden Verletzungen mehrerer Artikel des Tierschutzgesetzes und der Tierschutzverordnung vorgeworfen. Medienberichten zufolge habe "die ganze Welt wieder an diversen Tagen, insbesondere am 1., 5. und 6. August 2021, Tierquälerei beim Reitsport beobachten können", heißt es in dem Schreiben, in dem Vorfälle in der Vielseitigkeit, im Springreiten und im Fünfkampf bei Olympia als Grund für die Anzeige genannt werden.

"Hau mal richtig drauf!"

Der Deutsche Tierschutzbund hatte bereits eine Strafanzeige gegen die Moderne Fünfkämpferin Annika Schleu und Bundestrainerin Kim Raisner angekündigt. Wie die Organisation am vorigen Freitag mitteilte, wirft sie Schleu aufgrund der Ereignisse beim Reitwettbewerb Tierquälerei und Raisner Beihilfe zur Tierquälerei vor.

Das Schleu zugeloste Pferd hatte im Parcours in Tokio verweigert, Raisner hatte die weinende Berlinerin mit den Worten "Hau mal richtig drauf!" zum Einsatz der Gerte aufgefordert. In einem leistungsorientierten Wettkampf zwischen Menschen hätten Tiere nichts zu suchen, sagte Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder. Die Anzeige diene auch der grundsätzlichen Klärung dieses Problems.

In einem Interview der Wochenzeitung Die Zeit hatte sich Schleu zuletzt erneut gegen den Vorwurf gewehrt, ihr Pferd im Wettkampf gequält zu haben. "Ich habe das Pferd nicht extrem hart behandelt. Ich hatte eine Gerte dabei, die vorher kontrolliert wurde. Genauso wie die Sporen. Ich bin mir wirklich keiner Tierquälerei bewusst", sagte die 31-Jährige. Sie räumte aber auch ein, sie hätte eventuell früher sagen können, "okay, es hat einfach keinen Wert". So sind auch bereits Rufe der Reiterinnen und Reiter selbst nach Regeländerungen laut geworden, um den Stresspegel für die Pferde zu senken.

dpa/pdi/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vorwurf der Tierquälerei bei Olympia: Strafanzeige gegen IOC . In: Legal Tribune Online, 17.08.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45752/ (abgerufen am: 01.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Olympia
    • Profisport
    • Sport
    • Tiere
    • Tierschutz
15.11.2023
Haustiere

VG Berlin hält Gebühr für rechtens:

"Dino" ins Hun­de­re­gister ein­tragen zu lassen, darf Geld kosten

In Berlin müssen Hundehalter ihre Tiere in ein Register eintragen lassen und dafür 17,50 Euro zahlen. Dagegen wehrte sich nun eine Betroffene und zog vor das VG Berlin. Das wies ihre Klage ab: Die Hundehaltung sei im Kern privatnützig.

Artikel lesen
06.11.2023
Olympia

Schiedsverfahren vor dem CAS:

Russ­land legt Beru­fung gegen Sus­pen­die­rung durch das IOC ein

Das IOC wirft Russland vor, durch die Aufnahme annektierter ukrainischer Gebiete gegen die Olympische Charta zu verstoßen. Nun hat der CAS ein Verfahren eingeleitet. Wann ein Schiedsspruch zu erwarten ist, ist noch ungewiss. 

Artikel lesen
01.12.2023
Hintergründe

Nachahmung und Täuschung:

Ist Blu­esky der Platt­form X zum Ver­wech­seln ähn­lich?

Statt blauem Vogel nun blauer Himmel? Bluesky gilt als neuer aussichtsreicher Nachfolger von Twitter bzw. Elon Musks "X". Nicht zufällig fallen Ähnlichkeiten auf. Wieviel Altbekanntes darf in einer neuen Social-Media-Plattform stecken?

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Wahlrecht

Zweiter Senat des BVerfG ist sich uneinig:

Wahl­rechts­re­form 2020 mit Grund­ge­setz ver­einbar

Die Große Koalition änderte vor der Bundestagswahl 2021 das Wahlrecht, um ein weiteres Anwachsen des Parlaments zu verhindern. Diese Reform ist verfassungskonform, entschied am Mittwoch das BVerfG. Doch die Entscheidung war knapp.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

vier Stel­len als No­ta­ras­ses­so­rin / No­ta­ras­ses­sor (w/m/d)

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung , Dres­den

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) - Bul­ga­ri­en

Rödl & Partner

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

01.12.2023

Sundowner @ Osborne Clarke in der Winteredition - Besuche uns in Köln!

05.12.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Christmas

07.12.2023, Köln

Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH