Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 06:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-stuttgart-6u14616-abgasskandal-porsche-cayenne-keine-rueckgabe-leasingvertrag/
Fenster schließen
Artikel drucken
22749

OLG Stuttgart nach Abgasskandal: Keine Rück­gabe von geleastem Ben­ziner-Por­sche

25.04.2017

Porsche Cayenne GTS

Bild: FotoSleuth, Wikimedia Commons, CC BY-SA 2.0, Bearbetung durch LTO

Ein Porschefahrer, der einen 420 PS starken SUV Cayenne GTS mit Benzinmotor geleast hat, kann den Leasingvertrag nicht kündigen, weil er nach dem Abgasskandal das Vertrauen in die Marke verloren hat. Das entschied das OLG Stuttgart.

Anzeige

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat die Klage eines Leasingnehmers auf Beendigung seines Leasingvertrags abgewiesen (Urt. v. 25.04.2017, Az. 6 U 146/16). Der Mann hatte im August 2013 bei einem Autohaus einen Porsche Cayenne GTS mit Benzinmotor für rund 120.000 Euro bestellt und einen 48-monatigen Leasingvertrag abgeschlossen. Im November 2015 kündigte er den Leasingvertrag und erklärte hilfsweise seinen Rücktritt vom Vertrag sowie die Anfechtung seines Leasingantrags.

Der Mann vermutete aufgrund von Presseberichten, dass auch sein Fahrzeug von Manipulationen betroffen sei. Deswegen habe er jegliches Vertrauen in die Marke Porsche verloren. Der Autobauer hat Manipulationen zwar bei 13.000 Cayennes in den USA eingeräumt - allerdings besitzen diese einen Dieselmotor. Der Mann hielt aber illegale Eingriffe am Benzinmotor ebenso für möglich.

Leasingfirma hat keine Vertragspflichten verletzt

Vor einigen Wochen hatte der Richter am Stuttgarter OLG dem Kläger bereits empfohlen, seine bereits erstinstanzlich erfolglose Klage fallen zu lassen. Der Mann hatte aber auf einem Urteil bestanden, das am Dienstag erwartungsgemäß ausfiel. 

Es geben keinen Kündigungsgrund. Für eine arglistige Täuschung über den Zustand des geleasten Fahrzeugsergebe sich aus seinem Vortrag bereits in tatsächlicher Hinsicht keine Grundlage, einen Magenl aufgrund erhöhten Benzinverbrauch und damit korrelierenden Kohlendioxid-Austoß behaupte er nicht einmal selbst und auch der behauptete Vertrauensverlust durch den "Abgasskandal" könne nicht zur Kündigung des Leasingvertrages berechtigen.

Auch aus den behaupteten Manipulationen bei anderen Fahrzeugen aus dem VW-Konzern ergebe sich kein Kündigungsgrund. Dass die beklagte Leasinggesellschaft in diesem Zusammenhang eigene Vertragspflichten gegenüber dem Mann verletzt habe, sei nicht ersichtlich. Eine Neuauflage des Falls vor dem Bundesgerichtshof wird es nicht geben - zum einen ließ das OLG-Urteil eine Revision nicht zu, zum anderen hat der Mann auf eine Anfechtung der Nichtzulassung verzichtet.

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Stuttgart nach Abgasskandal: Keine Rückgabe von geleastem Benziner-Porsche . In: Legal Tribune Online, 25.04.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22749/ (abgerufen am: 09.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Eilantrag erfolglos - Keine Räu­mung des Wald-Pro­test­camps in Sicht
  • Prozess nach Todesfahrt am Berliner Ku'damm - Mut­maß­li­cher Fahrer schweigt
  • LG München I weist Klimaklage der Umwelthilfe ab - Kein Ver­b­renner-Aus für BMW ab 2030
  • LG München I zu Autowerbung - Her­s­teller darf nicht mit irre­füh­r­enden Abgas­werten werben
  • Genetisch veränderte Organismen - EuGH gewährt Aus­nah­me für In-vitro-Zufalls­mu­ta­ge­nese
  • Rechtsgebiete
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Abgasaffäre
    • Auto
    • Autokauf
    • Kündigung
    • Sachmangel
    • Umweltschutz
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Stuttgart
TopJOBS
Rechts­an­wält:in für all­ge­mei­nes Zi­vil­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Le­gal Coun­sel (gn*) Schwer­punkt Ver­trags­recht

Phorms Education SE , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter*in­nen (m/w/d) im Be­reich Health­ca­re, Li­fe...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Datenschutz im Arbeitsverhältnis

09.02.2023

WEG update - Aktuelle Brennpunkte bei baulichen Veränderungen und E-Mobilität

09.02.2023

Montagskaffee: Netzwerkaufbau und Akquisitionsmöglichkeiten durch oder auch dank Fachvorträgen

13.02.2023

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.02.2023

9. Göttinger Forum IT-Recht

16.02.2023, Göttingen

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH