Druckversion
Dienstag, 26.09.2023, 01:32 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/olg-stuttgart-1u14517-schmerzensgeld-op-nadel-in-bauch-vergessen/
Fenster schließen
Artikel drucken
32871

OLG Stuttgart zu vergessener OP-Nadel im Unterleib: Bun­des­re­pu­blik muss Sch­mer­zens­geld zahlen

20.12.2018

Seit fünf Jahren lebt eine 30-Jährige aus Aalen mit einer Nadel im Unterleib. Ärzte im Bundeswehrkrankenhaus Ulm haben sie dort bei einer OP aus Versehen zurückgelassen - deshalb muss der Bund der Frau Schmerzensgeld zahlen.

Anzeige

Weil Ärzte im Bundeswehrkrankenhaus in Ulm bei einer Operation eine Nadel im Unterleib einer Patientin vergessen haben, muss die Bundesrepublik Deutschland ihr Schmerzensgeld zahlen. In einem Berufungsverfahren gab das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am Donnerstag der heute 30-Jährigen aus Aalen Recht und verurteilte den Träger des Krankenhauses zur Zahlung eines Schmerzensgeldes von 10.000 Euro (Urt. v. 20.12.2018, Az. 1 U 145/17). Das sind zwar 3.000 Euro weniger, als ihr das Landgericht Ulm in erster Instanz zugesprochen hatte - aber mehr, als der Bund geben wollte: nämlich nichts.

"Ich lebe mit erheblichen Einschränkungen, jeden Tag", hatte die 30-Jährige bei der Verhandlung vergangene Woche gesagt. 2013 hatte sie sich das renommierte Bundeswehrkrankenhaus in Ulm für eine Nierensteinoperation ausgesucht. Im März wurde operiert. Die Nadel entdeckten Ärzte dann bei Röntgen-Nachuntersuchungen, sie informierten die Frau aber erst zwei Monate nach der Operation. Durch diese verspätete Information liegt aus Sicht des OLG aber kein grober Behandlungsfehler vor.

Aktuell liegt die Nadel tief drin an einem Lendenmuskel, wie bei der Verhandlung berichtet wurde. Wie gefährlich ist das? Zumindest habe sich der Fremdkörper seit der OP im Körper bewegt. Schmerzen verursache die Nadel nicht, jedoch bleibe eine permanente Unsicherheit, erzählte die 30-Jährige. Ärzte hätten ihr geraten, nichts zu tun, durch das sie stürzen könne. Reiten oder Inlineskates fahren mit ihren beiden Kindern seien tabu. Herausoperieren möchte sie die Nadel nicht. Zumal jede OP ein Risiko sei - und Ärzte ihr auch davon abgeraten hätten.

OLG: Befremdliche Sichtweise der Bundesrepublik

Das OLG hat ihr zudem Schadensersatz für noch nicht vorhersehbare Schäden sowie für die bisher entstandenen materiellen Schäden in Höhe von 2.000 Euro zu. Das Schmerzensgeld wurde vom Gericht aber um 3.000 Euro reduziert, da die Frau keine Schmerzen mehr hat, die auf die zurückgelassene Nadel zurückzuführen sind, wie eine Sprecherin erklärte.

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistung der Bundeswehr hatte entgegnet, eine damals unterbliebene Zählkontrolle der eingesetzten Gegenstände nach der OP stelle keinen Behandlungsfehler dar. Zur Zählkontrolle hatte das Aktionsbündnis Patientensicherheit aber schon 2010 Handlungsempfehlungen veröffentlicht, die aufgrund eines Beschlusses des Bundestags durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert wurden. Dass die beklagte Bundesrepublik nun am OLG meinte, sie sei selbst vier Jahre nach der Veröffentlichung der Empfehlungen nicht zu Zählkontrollen verpflichtet, hielt der Senat laut Mitteilung für "befremdlich".

acr/LTO-Redaktion

Mit Materialien von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OLG Stuttgart zu vergessener OP-Nadel im Unterleib: Bundesrepublik muss Schmerzensgeld zahlen . In: Legal Tribune Online, 20.12.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/32871/ (abgerufen am: 26.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Medizinrecht
    • Ärzte
    • Gesundheit
    • Krankenhäuser
    • Schmerzensgeld
  • Gerichte
    • Oberlandesgericht Stuttgart
25.09.2023
Impfpflicht

VG zum Nachweis einer Masernimpfung:

Gesund­heit­samt darf gege­be­nen­falls ein Zwangs­geld androhen

Schulkinder müssen seit 2020 eine Masernimpfung nachweisen. Legen die Eltern keinen Impfnachweis vor, darf das Gesundheitsamt ein Zwangsgeld androhen, so das VG Berlin nun in mehreren Eilverfahren.

Artikel lesen
04.09.2023
Gesundheit

Lästige Aufgaben in Jurastudium und Beruf:

"Die Exa­mens­vor­be­rei­tung ist prä­d­es­ti­niert für das Pro­kras­ti­nieren"

Anstatt zu lernen, putzt man die Wohnung – ein Klassiker in der Examensvorbereitung. Auch im Beruf kann Prokrastination bzw. Aufschiebeverhalten zum Thema werden. Was der Unterschied ist und was man dagegen tun kann, weiß Anna von Troschke.

Artikel lesen
25.09.2023
AfD

AfD-Organklage zum Fragerecht:

Geheime jour­na­lis­ti­sche Neben­tä­tig­keiten

Die AfD-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung verklagt, weil diese nicht durchweg öffentlich macht, welche Journalisten sie für Moderationen und andere Nebentätigkeiten bezahlt hat. Christian Rath kennt die Klageschrift.

Artikel lesen
25.09.2023
Kunst

AG München verurteilt Museumsmitarbeiter:

Gemälde durch Fäl­schungen ersetzt und ver­kauft

Ein Mitarbeiter eines Münchner Museums hat Gemälde aus einem Depot durch Fälschungen ersetzt und das Original versteigern lassen. Das Amtsgericht verurteilte ihn dafür nach dem Kulturgutschutzgesetz.

Artikel lesen
25.09.2023
Staatsexamen

Aktuelle Zahlen zum Zweiten Examen:

In Baden-Würt­tem­berg fallen die wenigsten durch

Mehr Prädikatsexamen, aber auch mehr Durchfaller im Vergleich zum Vorjahr: Die aktuellen Zahlen des Bundesamts für Justiz zum Zweiten Examen sind da. Erneut war die Durchfallquote in Baden-Württemberg am geringsten.

Artikel lesen
23.09.2023
Quizze

LTO-Rechtsquiz einmal anders:

Wie gut kennen Sie diese Serien und Filme mit Jura-Bezug?

Normalerweise fragen wir in unserem Rechtsquiz immer "hartes" Jura ab. Heute zeigen wir aber mal unsere weiche Seite und wollen von Ihnen wissen: Wie gut kennen Sie die folgenden Jura-Filme und Anwaltsserien?

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

As­so­cia­te (m/w/x) - En­viron­ment, Plan­ning, Re­gu­lato­ry

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Le­gal Cor­po­ra­te Coun­sel / Un­ter­neh­mens­ju­rist (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DACH Cybersecurity Summit

26.09.2023

AFTER WORK - GET TOGETHER BERLIN

28.09.2023, Berlin

Informations- und Kontaktbörse 2023

28.09.2023, Stuttgart

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

26.09.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

26.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH